Dänemark verschiebt Kampfflugzeug Entscheid

26.03.2010 RK
F16AM_1_400x263

Das dänische Parlament hat entschieden, die Beschaffungsentscheidung eines Ersatzmusters für die F-16 Kampjets um ein paar Jahre zu vertagen.

Dänemark will in erster Linie den F-35 Joint Strike Fighter beschaffen, rechnet aber mit grösseren Programmverzögerungen. Man schaute sich seit langem im Markt nach einer adäquaten Übergangslösung um, am Schluss galt der F/A-18E/F Super Hornet von Boeing als Kronfavorit. Jetzt hat das Parlament entschieden, den Beschaffungsentscheid bis ins Jahr 2014 zu verschieben. Dieses Vorgehen scheint uns vernünftig zu sein, denn zu diesem Zeitpunkt kann man ziemlich genau abschätzen, wo Lockheed Martin und seine Partner im F-35 Programm stehen. Dänemark betreibt momentan 12 Doppelsitzer F-16BM und 48 Einsitzer F-16AM, dieses Muster kann man problemlos noch bis 2020 im Dienst halten. Es handelt sich dabei um Maschinen aus den 1980er Jahren, die immer wieder aufgefrischt wurden und auch in einer weiteren Phase für die nächsten 10 Jahre Anpassungen erfahren werden. Die Luftwaffe Dänemarks wird Teile der bestehenden F-16 Flotte stilllegen und wohl als Ersatzteillager verwenden. Die Typenentscheidung scheint gleichwohl noch offen zu sein, die besten Chancen haben momentan der F-35 von Lockheed Martin, der Super Hornet von Boeing und der Saab Gripen NG aus dem Nachbarland Schweden, auch der Eurofighter wird unter Experten nach wie vor als mögliche Lösung für Dänemark geboten.
Share

Empfohlen

Vulkan_Island_400x263
Vulkan vorläufig ruhig
News
Airliner

25.05.2010 PSEN

Vulkan vorläufig ruhig

Der isländische Vulkan Eyjafjallajökull, der in den letzten Wochen für Furore sorgte, soll sich beruhigt haben, es ist aber unsicher, ob die Eruption tatsächlich vorbei ist.

Vulkan_Island_400x263
Luftverkehr wird durch Vulkan Asche gestört
News
Airliner

15.04.2010 RK

Luftverkehr wird durch Vulkan Asche gestört

Wegen eines Vulkans in Island wird der Luftverkehr über England und Nordeuropa erheblich gestört, einige Flughäfen wurden vorübergehend geschlossen.

Vulkan_Island_400x263
Aschewolke stört europäischen Flugverkehr erneut
News
Airliner

17.05.2010 PSEN

Aschewolke stört europäischen Flugverkehr erneut

In Grossbritannien und Irland mussten einige Flugzeuge am Boden bleiben, da sich eine neue Aschewolke aus Island über den Inseln befand.

Vulkan_Island_400x263
Flugverkehr über Europa weiter gestört
News
Airliner

17.04.2010 RK

Flugverkehr über Europa weiter gestört

Die Lufträume über weiten Teilen Europas bleiben weiterhin gesperrt. Flugreisende sind vor Reiseantritt gebeten, sich bei der Fluggesellschaft zu erkundigen, ob der Flug durchgeführt werden kann oder nicht.

Aschewolke kommt Airlines teuer zu stehen
News
Airliner

16.04.2010 PSEN

Aschewolke kommt Airlines teuer zu stehen

Die Wolke aus vulkanischer Asche, die Europa von Island her erreicht und wegen welcher bereits tausende von Flügen gestrichen wurden, könnte die Airlines US$1 Milliarde kosten.

VolcanicAsh_Hornet_443x263
Vulkanasche Bilder von kontaminiertem Triebwerk
News
Airliner

24.04.2010 RK

Vulkanasche Bilder von kontaminiertem Triebwerk

Die finnische Luftwaffe hat am 21. April Bilder veröffentlicht, die das kontaminierte Triebwerk einer FA-18C Hornet zeigen.

Vulkan_Island_400x263
Airlines drängt EU zur Anpassung der Gesetze
News
Airliner

24.06.2010 PSEN

Airlines drängt EU zur Anpassung der Gesetze

Die Assn. of European Airlines forderte die europäischen Verkehrsminister dazu auf, dem neuen Ansatz zum Umgang mit vulkanischen Aschewolken zuzustimmen.

A380_400x263_3
Airbus A380 fühlt Aschenwolke auf den Zahn
News
Airliner

19.04.2010 RK

Airbus A380 fühlt Aschenwolke auf den Zahn

Airbus hat heute Montag, dem 19. April 2010, zwei Testflugzeuge starten lassen, um der Vulkanwolke über Europa auf den Zahn zu fühlen.

IATA400280
Vulkanasche verursacht Verluste über US$1,7 Milliarden
News
Airliner

22.04.2010 PSEN

Vulkanasche verursacht Verluste über US$1,7 Milliarden

IATA schätzt den Schaden, der den Airlines aufgrund der Luftraumsperrung über Europa entstanden ist, auf mehr als US$1,7 Milliarden ein.

Vulkan_Island_400x263
Airlines mit Vulkan Entscheid zusehends unzufrieden
News
Airliner

19.04.2010 RK

Airlines mit Vulkan Entscheid zusehends unzufrieden

Die Lufträume in Frankreich und Grossbritannien bleiben weiter geschlossen, in Deutschland wurde das Flugverbot gestern auf einigen Flughäfen vorübergehend gelockert.

Swiss_PS_400x263
Luftraumsperre über der Schweiz aufgehoben
News
Airliner

20.04.2010 RK

Luftraumsperre über der Schweiz aufgehoben

Das Bundsamt für Zivilluftfahrt hat die in der Schweiz bestehende Luftraumsperre aufgehoben.

EU400x263
EU Flugverkehr trotz neuer Aschewolke normal
News
Airliner

05.05.2010 PSEN

EU Flugverkehr trotz neuer Aschewolke normal

Trotz der gestrigen Schliessung des irischen Luftraumes soll der Flugverkehr über Europa ohne grosse Unterbrüche weiterlaufen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.