airBaltic verzeichnet Rekordjahr

24.01.2019 NCAR
Air Baltic Bombardier CS300
Air Baltic Bombardier CS300 (Foto: Bombardier)

airBaltic blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018: Mit über 4,1 Millionen beförderten Fluggästen erreicht airBaltic die höchste Passagierzahl in der Geschichte der Fluggesellschaft.

Auch im Hinblick auf die Flugperformance punktet die lettische Fluggesellschaft: airBaltic behauptete sich auch im Jahr 2018 als die pünktlichste Airline Europas. 4.135.711 Fluggäste hat airBaltic im letzten Jahr befördert. Das sind 17 Prozent mehr Passagiere als im vergangenen Jahr 2017, die das weitreichende Netzwerk der lettischen Fluggesellschaft in Europa, Skandinavien, Russland, der GUS und dem Mittleren Osten nutzten. Im Jahr 2018 führte airBaltic insgesamt 56.261 Flüge durch, das sind 12 Prozent mehr als in 2017. Die durchschnittliche Auslastung der Flüge – das heißt die Anzahl an Passagieren im Verhältnis zu den verfügbaren Sitzplätzen – lag im Zeitraum von 1. Januar bis 31. Dezember 2018 bei 75 Prozent.

Europas pünktlichste Airline

Die lettische Fluggesellschaft hat sich ihren Platz als pünktlichste Fluggesellschaft Europas und laut OAG-Analysten als zweitpünktlichste Airline der Welt behauptet. Über 58 Millionen Flugaufzeichnungen im Jahr 2018 wurden ausgewertet, um ein Ranking der besten On-Time Performance (OTP) für die größten Fluggesellschaften und Flughäfen der Welt zu erstellen. Bereits seit fünf Jahren in Folge steht airBaltic auf dem Siegertreppchen des globalen On-Time Performance Rankings.

Darüber hinaus konnte airBaltic 99,8 Prozent ihrer Flüge im letzten Jahr durchführen und hat so den Durchschnitt der getätigten Flüge um 0,4 Prozent im Vergleich zu 2017 verbessert. Das bedeutet, dass nur 0,2 Prozent der Flüge der lettischen Fluggesellschaft aufgrund von äußeren Umständen wie Wetterbedingungen oder Verspätungen durch Streiks gestrichen werden mussten.

„Ein beträchtlicher Teil unserer Kunden reist mit einem Transfer über Riga, daher ist es für uns von entscheidender Bedeutung, ihnen einen zuverlässigen Service zu bieten. Unsere Passagiere können sich auf airBaltic als eine der pünktlichsten Fluggesellschaften weltweit verlassen. Um das zu erreichen, leistet unser Team jeden Tag eine großartige Arbeit“, erklärt Martin Gauss, CEO von airBaltic.

Nachhaltiger Wachstumskurs: Destination 2025

2018 erreichte airBaltic einen weiteren Meilenstein: Die Airline schloss einen festen Vertrag über den Kauf von 30 Airbus A220-300 (ehemals Bombardier CS300) ab, mit Option auf weitere 30 Flugzeuge des gleichen Typs. Dieser Auftrag ergänzt die bereits bestehende Bestellung von 20 Airbus A220-300 Flugzeugen und bildet die Basis für den Businessplan Destination 2025. Dieser setzt auf den Streckenausbau ab Lettland, Estland und Litauen, um die wichtigsten europäischen Städte abzudecken.

„Die herausragenden Ergebnisse für airBaltic in 2018 resultieren aus unserer nachhaltigen Wachstumsstrategie, für die wir die Grundlagen in den letzten Jahren gelegt haben. Mit der Einführung eines effizienten hybriden Geschäftsmodells, der voranschreitenden Flottenmodernisierung und dem weiteren Ausbau des Streckennetzes werden wir unseren Erfolg auch in 2019 weiter fortsetzen“, so Gauss über die Zukunftsaussichten von airBaltic.

airBaltic bedient über 70 Destinationen von Riga, Tallinn und Vilnius und bietet die größte Auswahl an Destinationen und bequeme Verbindungen über Riga zu seinem Netzwerk in Europa, Skandinavien, der GUS und dem Mittleren Osten. Für den Sommer 2019 führt airBaltic neue Direktverbindungen von Riga nach Dublin, Stuttgart und Lemberg sowie von Tallinn nach Malaga, Brüssel und Kopenhagen ein.

Über airBaltic

airBaltic (AIR BALTIC CORPORATION), Riga, ist eine Aktiengesellschaft und wurde 1995 gegründet. Haupteigner ist der lettische Staat mit 80,05% der Anteile. Privatinvestor Lars Thuesen mit seiner Aircraft Leasing 1 SIA ist mit rund 20% beteiligt. airBaltic verbindet die baltischen Länder mit 70 Destinationen in Europa, im Mittleren Osten und den GUS-Staaten. Die airBaltic-Flotte besteht aus 34 Flugzeugen – 14 Airbus A220-300 (ehemals Bombardier CS300), 8 Boeing 737 und 12 Bombardier Q400Next Gen. Die Fluggesellschaft wurde mit zahlreichen Awards für herausragende Leistung, für innovativen Service und für Meilensteine ihres Restrukturierungsplans ausgezeichnet. 2012 wurde airBaltic von Airline Trends unter die Top 10 der weltweit innovativsten Airlines gewählt. 2017 erhielt airBaltic den CAPA Regional Airline of the Year Award sowie 2018 den ATW Market Leader of the Year Award. 2014, 2015 und 2017 erreichte airBaltic im weltweiten Vergleich die jeweils beste Pünktlichkeit. Weitere Informationen: www.airbaltic.com

Share

Empfohlen

A380_Malaysia_400x263
Wird MAS A380 Bestellung stornieren?
News
Airliner

21.06.2010 PSEN

Wird MAS A380 Bestellung stornieren?

Die malaiische Nachrichtenagentur Bernama.com glaubt, dass Malaysia Airlines ihre A380 Bestellung rückgängig machen könnte.

MAS_A380_400x263
MAS bleibt beim Airbus A380
News
Airliner

30.06.2010 RK

MAS bleibt beim Airbus A380

MAS wird trotz Lieferverzögerungen bei ihrer A380 Bestellung bleiben und wird die erste Maschine im April 2012 übernehmen können.

Malaysia_400
MAS bleibt bei Airbus A380
News
Airliner

02.10.2009 PSEN

MAS bleibt bei Airbus A380

Malaysia Airlines gab heute bekannt, dass sie an ihrer Bestellung für sechs Airbus A380 festhalten werde.

MAS400_2
MAS erzielt Gewinn
News
Airliner

18.05.2010 PSEN

MAS erzielt Gewinn

Malaysia Airlines hat das erste Quartal in den schwarzen Zahlen abgeschlossen und einen Gewinn von US$97,18 Millionen erzielt.

Malaysia_400
MAS suspendiert New York Flüge
News
Airliner

07.07.2009 PSEN

MAS suspendiert New York Flüge

Malaysia Airlines will ihre Verbindung Kuala Lumpur – Stockholm – New York ab Oktober 2009 einstellen.

Malaysia_400
Malaysia verbucht Quartalsverlust
News
Airliner

17.06.2009 PSEN

Malaysia verbucht Quartalsverlust

Malaysia Airlines muss im ersten Quartal des Jahres einen Verlust von US$ 196,8 Millionen einstecken.

A380_Malaysia_400x263
MAS verbucht Verlust
News
Airliner

17.08.2010 PSEN

MAS verbucht Verlust

Malasyia Airlines rutscht im zweiten Quartal in die roten Zahlen.

Malaysia_400
MAS erzielt Gewinn
News
Airliner

22.02.2010 PSEN

MAS erzielt Gewinn

Malaysia Airlines hat das vierte Quartal mit einem Netto-Gewinn von US$179,3 Millionen abgeschlossen.

MAS_A380_400x263
MAS erhält ersten Airbus A380 im April 2012
News
Airliner

17.08.2010 RK

MAS erhält ersten Airbus A380 im April 2012

Die Fluggesellschaft aus Malaysia gab bekannt, dass sie ihren ersten A380 Superjumbo im April 2012 erhalten wird.

A330F_400262
MAS bestellt A330-200F
News
Airliner

20.09.2010 PSEN

MAS bestellt A330-200F

Malaysia Airlines hat zwei weitere Airbus Frachter A330-200F in Auftrag gegeben.

Boeing 737 Max Malaysia Airlines
Weitere Boeing 737 MAX für Malaysia Airlines
News
Airliner

21.03.2025 PS

Weitere Boeing 737 MAX für Malaysia Airlines

Boeing und die Malaysia Aviation Group gaben heute die Bestellung von 18 Boeing 737-8 und 12 Boeing 737-10 bekannt.

Malaysia_A_B737_400x263
Malaysia Airlines übernimmt Boeing 737-800
News
Airliner

09.11.2010 RK

Malaysia Airlines übernimmt Boeing 737-800

Malaysias Flag Carrier konnte Ende Oktober ihre erste Boeing 737-800 im neuen Anstrich und der modernen Sky Interior Inneneinrichtung übernehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.