Transavia richtet sich in München neu aus

14.02.2017 JS
Transavia Boeing 737
Transavia Boeing 737 (Foto: Transavia)

Ab Ende Oktober 2017 wird sich Transavia bei ihrem Engagement in Deutschland auf Nonstop-Flugverbindungen in ihren Heimatmarkt die Niederlande konzentrieren.

Flüge des aktuellen Sommerflugplans (bis einschließlich 31. Oktober 2017) sowie bereits gebuchte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Bis Herbst wird Transavia auch weiterhin bis zu vier Flugzeuge am Münchner Flughafen stationiert haben und attraktive Städte- und Urlaubsziele in Europa, Nordafrika und Israel ab 35 Euro anbieten. Zum Winterflugplan schließt Transavia die Basis im Erdinger Moos und konzentriert sich ab München auf Flüge nach Amsterdam sowie nach Eindhoven.

„Es war schon immer Teil unserer DNA, neue Möglichkeiten zu erkennen und zu analysieren. Aus diesem Grund eröffneten wir vor zwölf Monaten eine neue Transavia-Basis in München, wo unsere in Bayern bislang unbekannte Marke herzlich aufgenommen wurde. Unsere Pünktlichkeitswerte waren vom ersten Tag an herausragend und mehr als 90 Prozent der Gäste, die bereits mit Transavia ab München geflogen sind, empfehlen uns gemäß unserer Bordbefragungen weiter,“ so Mattijs ten Brink, Managing Director von Transavia.

„Gleichzeitig müssen wir aber unser Geschäftsmodell kontinuierlich den Marktgegebenheiten anpassen. Wir haben nun entschieden, unsere Strategie zu ändern und uns auf Wachstum innerhalb unseres Heimatmarktes zu konzentrieren. Deshalb und aufgrund der sorgfältig ausgewerteten Profitabilitätsaussichten ist eine Basis in München nicht länger Teil dieser Strategie, weshalb wir uns in der bayerischen Landeshauptstadt künftig ausschließlich auf unsere Linienflüge nach Amsterdam und Eindhoven konzentrieren werden.“

Mattijs ten Brink führt weiter aus: „Mir ist bewusst, dass diese Entscheidung eine große Enttäuschung für unsere Kollegen und Partner – insbesondere in München – ist. Sie arbeiten jeden Tag hart für unsere Kunden und werden das auch bis Ende Oktober 2017 weiterhin tun. Hierfür möchte ich meine aufrichtige Wertschätzung und Dankbarkeit ausdrücken.“

Transavia bleibt zuverlässiger Partner für Passagiere, Vertriebspartner sowie ihre Mitarbeiter. Transavia setzt alles daran, Piloten, Flugbegleiter und Bodenpersonal in München zu unterstützen und sozialverträgliche Vereinbarungen mit ihnen zu treffen. Kunden können nach wie vor Flüge mit Reisezeitraum bis Ende Oktober 2017 buchen.

Über Transavia

Die Low Cost Airline Transavia befördert jährlich 11,5 Millionen Passagiere. Mit aktuell 71 Jets vom Boeing 737 betreibt die Airline eine junge und umweltfreundliche Flotte der jüngsten Generation. Transavia wurde 1965 in den Niederlanden gegründet und blickt so auf mehr als 50 Jahre Erfahrung, Zuverlässigkeit und Vertrauen ihrer Passagiere zurück. Dabei stehen im täglichen Flugbetrieb vor allem Herzlichkeit und Gastfreundschaft an Bord für Urlauber und Geschäftsreisende im Vordergrund. Transavia ist Teil der Air France-KLM Group.

Share

Empfohlen

Boeing777300ER_VAustralia400x263
V Australia übernimmt erste Boeing 777-300ER
News
Airliner

09.02.2009 RK

V Australia übernimmt erste Boeing 777-300ER

Das zweimotorige Grossraumflugzeug wurde am Freitag an die Leasing Gesellschaft ILFC übergeben und wird durch V Australia betrieben.

AirNewZealandBoein747400
Virgin Blue mit NZ im Gespräch
News
Airliner

28.04.2010 PSEN

Virgin Blue mit NZ im Gespräch

Virgin Blue und Air New Zealand wollen eine Trans-Tasmanische Allianz bilden, um ihre Position gegen die offensive Konkurrentin Jetstar verteidigen zu können.

A320_Jetstar_400x263
Qantas, Jetstar steigt in Neuseeland ein
News
Airliner

17.02.2009 RK

Qantas, Jetstar steigt in Neuseeland ein

Qantas wird ihre Flüge innerhalb Neuseelands vermehrt durch ihren Billigableger Jetstar befliegen.

Virgin_Embraer170
Virgin Blue verschiebt Boeing 777 Lieferung
News
Airliner

23.04.2009 NCAR

Virgin Blue verschiebt Boeing 777 Lieferung

Virgin Blues Langstreckenfluggesellschaft V Australia verschob die Entgegennahme von zwei bestellten Boeing 777-300 um zwei Jahre.

Jetstar_400x263_2
Jetstar expandiert
News
Airliner

16.09.2010 RK

Jetstar expandiert

Der Low-Cost-Carrier Jetstar will sein Angebot in Neuseeland mit 39 neuen Flügen ab Februar erweitern.

A380_Emirates_400x263
Auckland wird neu täglich mit Airbus A380 angeflogen
News
Airliner

05.05.2009 RK

Auckland wird neu täglich mit Airbus A380 angeflogen

Emirates Airlines befliegt seit dem 2. Mai die Strecke Dubai-Sydney-Auckland täglich mit ihrem Super Jumbo.

Boeing777_400
Virgin Blue verschiebt Lancierung des V Australia Services
News
Airliner

03.10.2008 PSEN

Virgin Blue verschiebt Lancierung des V Australia Services

Der Strike bei Boeing zwingt Virgin Blue, die Lancierung des transpazifischen Services zwischen Sydney und L.A. zu verschieben.

VirginBlue400x263_2
Virgin Blue streicht Flüge
News
Airliner

26.03.2009 PSEN

Virgin Blue streicht Flüge

Virgin Blue will ihren Flugplan um 28 Inlandflüge reduzieren um Kosten sparen zu können.

Boeing777300ER_VAustralia400x263
V Australia und Delta spannen zusammen
News
Airliner

23.03.2009 PSEN

V Australia und Delta spannen zusammen

V Australia und Delta Air Lines haben einen Vertrag unterzeichnet, der ihre zukünftige Zusammenarbeit erweitert.

A380_Qantas_400x263
Qantas gegen Etihad–Virgin Blue Kooperation
News
Airliner

14.09.2010 RK

Qantas gegen Etihad–Virgin Blue Kooperation

Die australische Qantas hat bei den australischen Wettbewerbshütern gegen eine enge Kooperation zwischen Etihad und Virgin Blue eine Einsprache eingereicht.

VirginBlue_B737_400x201
Virgin Blue an Boeing 737-900 interessiert
News
Airliner

21.12.2009 RK

Virgin Blue an Boeing 737-900 interessiert

Die australische Virgin Blue ist am Kauf von weiteren Boeing Kurzstreckenjets interessiert, die Flotte könnte mit der 737-900 ergänzt werden.

VirginBlue400x263_2
Virgin Blue wird beste Airline Australiens
News
Airliner

30.03.2009 PSEN

Virgin Blue wird beste Airline Australiens

Virgin Blue wurde in einer Umfrage von mehr als 4.000 Passagieren zur besten Airline des Kontinents gewählt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.