SundAir Sommerflüge ab Bremen

21.08.2019 PS
SundAir Airbus A320
Sundair Airbus A320 (Foto: Sundair)

Gut zwei Wochen vor dem Erstflug und der Stationseröffnung in Bremen, präsentiert die Stralsunder Airline Sundair ihren Sommerflugplan ab Bremen Airport.

Mit Zielen rund um das westliche sowie östliche Mittelmeer und am Atlantischen Ozean, bietet die junge Airline Urlaubern eine breite Vielfalt an Möglichkeiten für die Reiseplanung. Mit vier wöchentlichen Abflügen (montags, mittwochs, freitags und sonntags) bringt Sundair Reisende aus Bremen und der Region direkt auf die beliebteste deutsche Baleareninsel, Palma de Mallorca. Im östlichen Mittelmeer bedient Sundair mit Heraklion auf Kreta, den griechischen Inseln Rhodos und Kos, sowie auch Antalya in der Türkei insgesamt vier Ziele in zwei Ländern. Die Urlaubsgäste erreichen die größte Ferieninsel Griechenlands Kreta dreimal wöchentlich mit Sundair ab Bremen. Jeden Dienstag und Samstag hebt der Sundair Airbus A320 ebenfalls in Richtung der Sonneninsel Rhodos ab. Auch die schöne griechische Destination Kos wird ab Mai 2020 wöchentlich mit zwei Abflügen durch die Stralsunder Airline vom norddeutschen Bremen Airport angeboten. Abgerundet wird das Destinationsportfolio im östlichen Mittelmeer von Antalya in der Türkei mit jeweils einem wöchentlichen Flug. Ebenfalls im Programm findet sich auch die Kanarische Insel Fuerteventura, welche Reisende jeweils montags und freitags direkt von Bremen aus erreichen.

 „Wir freuen uns auf unsere erste ganzheitliche Sommersaison ab Bremen und bieten den Reisenden ein vielfältiges Portfolio an Destinationen für ihren Urlaub. Dazu können sich die Bremerinnen und Bremer auf eine zuverlässige Airline, guten Service, sowie 20kg Freigepäck freuen“, so Marcos Rossello, Geschäftsführer der Sundair.

Und Flughafen-Chef Elmar Kleinert ergänzt: „Sundair fliegt kommenden Sommer ab Bremen sechs Ziele in beliebten Urlaubsregionen an, von Antalya bis Rhodos sind hier tolle Destinationen im Programm. Wir hoffen, dass aus diesen gelungenen Anfängen eine langjährige und starke Partnerschaft zwischen Sundair und Bremen Airport entsteht.“

Montag 4.5.2020 bis 26.10.2020

Bremen – Palma de Mallorca – Bremen

Bremen – Fuerteventura – Bremen

Dienstag 5.5.2020 bis 27.10.2020

Bremen – Heraklion – Bremen

Bremen – Rhodos – Bremen

Mittwoch 6.5.2020 bis 28.10. 2020

Bremen – Palma de Mallorca – Bremen

Bremen – Kos – Bremen

Donnerstag 7.5.2020 bis 29.10.2020

Bremen – Heraklion – Bremen

Bremen – Antalya – Bremen

Freitag 1.5.2020 bis 30.10. 2020

Bremen – Palma de Mallorca – Bremen

Bremen – Fuerteventura – Bremen

Samstag 2.5.2020 bis 31.10.2020

Bremen – Heraklion – Bremen

Bremen – Rhodos –Bremen

Sonntag 3.5.2020 bis 25.10.2020

Bremen – Palma de Mallorca – Bremen

Bremen – Kos – Bremen

Share

Empfohlen

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

F-15QA First Flight
F-15QA für Katar abgehoben
News
Airpower

20.04.2020 RK

F-15QA für Katar abgehoben

Boeing hat am 14. April 2020 den Jungfernflug der ersten F-15QA Eagle für Katar bekanntgegeben, der Flug erfolgte auf dem Lambert International Airport in St. Louis.

Qatar Airways Airbus A380
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

09.02.2021 RK

FliegerWeb News Sendung

- Passagiereinbruch bei Norwegian - Rafale für Griechenland und Frankreich - Qatar nimmt die Hälfte ihrer Airbus A380 ausser Betrieb - F-15EX Eagle abgehoben

Japans F-15J werden hochgerüstet
Japans F-15J werden hochgerüstet
News
Airpower

29.07.2020 PS

Japans F-15J werden hochgerüstet

Boeing hat mit Mitsubishi einen Vertrag für Unterstützungsarbeiten bei der Hochrüstung der japanischen F-15J Eagle unterzeichnet, Japan will für 4,5 Milliarden Dollar den Kampfwert von 98 ihrer Eagles steigern.

F-15A Eagle Formation
Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen
Reportagen
Airpower

11.05.2020 RK

Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen

Die gute alte F-15 kann etwas, was die modernsten Stealth Kampfjets der neusten Generation nicht können, sie kann zu einem günstigeren Preis viel mehr Waffen mitführen. Aus diesem Grund hat die US Air Force weitere F-15 Eagle in Auftrag gegeben.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

F-35A Türkei
Amerika übernimmt F-35 für Türkei
News
Airpower

22.07.2020 RK

Amerika übernimmt F-35 für Türkei

Die acht F-35A aus dem Baulos 14 für die Türkei werden von der US Air Force übernommen, die Jets müssen vor der Übernahme noch modifiziert werden.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

Lockheed Martin F-35A Australia
Australische F-35A sind Teileinsatzbereit
News
Airpower

29.12.2020 RK

Australische F-35A sind Teileinsatzbereit

Die Royal Australian Air Force hat am 28. Dezember 2020 die Teileinsatzbereitschaft ihrer F-35A Lightning II Kampfjets gemeldet.

F-15C Eagle
US Air Force F-15C abgestürzt
News
Airpower

16.06.2020 RK

US Air Force F-15C abgestürzt

Am 15. Juni 2020 ist eine F-15C der US Air Force über der Nordsee abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

Erste F-35A Vermont Air National Guard
F-35A für die Air National Guard
News
Airpower

23.09.2019 PS

F-35A für die Air National Guard

Am Donnerstag, den 19. September 2019, konnte der erste Air National Guard Verband zwei F-35A übernehmen, die Green Mountain Boys in Vermont sind die ersten Lightning II Betreiber.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.