SunExpress meldet Rekordumsatz

19.02.2018 PS
SunExpress Boeing 737-8
SunExpress Boeing 737-8 (Foto: SunExpress)

Die Ferienfluggesellschaft SunExpress hat im Jahr 2017 einen Rekordumsatz von 1,15 Milliarden Euro erzielt.

Die Airline beförderte rund 8,8 Millionen Passagiere, gut 10 Prozent mehr als im Vorjahr. SunExpress setzte im vergangenen Jahr erneut auf die Türkei als Ziel- und Urlaubsgebiet und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent auf Türkei-Verbindungen: 15 Prozent Wachstum nach Izmir, 35 Prozent Wachstum nach Anatolien und 14 Prozent nach Antalya. Trotz deutlichen Wachstums konnte SunExpress den Sitzladefaktor auf nahezu 84 Prozent im Jahresdurchschnitt steigern. SunExpress war und ist weiterhin klarer Marktführer im touristischen Türkeigeschäft, insbesondere auf den Strecken nach Antalya, Izmir und Anatolien.

„Wir konnten die Herausforderung und Risiken des vergangenen Jahres in Chancen umwandeln und blicken auf ein wirtschaftlich sehr erfolgreiches Jahr zurück“, so Jens Bischof, CEO von SunExpress. „Wir haben unsere Netz- und Vertriebsstrategie neu ausgerichtet sowie unsere Kosten weiter deutlich senken können. Das wurde von unseren rund 4.000 Mitarbeitern am Boden und in der Luft konsequent umgesetzt – und knapp 75 Prozent unserer Gäste bestätigen uns mit ihrer positiven Rückmeldung, dass sie mit uns sehr zufrieden sind und uns weiterempfehlen.“

SunExpress setzt weiterhin auf die Türkei als Kernmarkt, baut aber auch andere profitable Strecken kontinuierlich aus: So wurden die Kapazitäten nach Bulgarien deutlich aufgestockt und verzeichneten ein starkes Passagierwachstum von rund 27 Prozent.

Für den Sommerflugplan 2018 plant SunExpress neben der starken Präsenz in der Türkei und im Mittelmeerraum, wie beispielsweise Bulgarien und Griechenland auch den weiteren Ausbau seines Streckennetzes aus der Türkei in den Mittleren Osten und nach Russland.

SunExpress investiert weiter in ihre Multichannel-Distributionsstrategie. Bereits in 2017 konnte das Einzelplatzgeschäft über digitale Kanäle um 26 Prozent gesteigert werden.

„Die enge Verbindung zu Reiseveranstaltern, mit denen wir partnerschaftlich zusammenarbeiten, ist eine tragende Säule unseres Geschäftsmodells. In diese gute Zusammenarbeit werden wir weiter investieren“.

Und der Ferienflieger setzt auf weitere innovative Lösungen: Seit kurzem steht SunExpress ihren Passagieren auch über WhatsApp rund um die Uhr auf Englisch, Deutsch und Türkisch zur Verfügung. Über den beliebten Messenger werden Fragen rund um die Buchung und die Services von SunExpress beantwortet.

Zudem kooperiert SunExpress ab März mit Deutschlands großem Consumer Bonusprogramm PAYBACK, mit dem Kunden künftig Punkte auf ihren Flügen sammeln und auf der Webseite einlösen können.

SunExpress

Share

Empfohlen

GripenNG_400x263
Saab Gripen überfliegt in der Schweiz wichtig Hürde
News
Airpower

29.08.2013 RK

Saab Gripen überfliegt in der Schweiz wichtig Hürde

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SiK-N) hat am 27. August 2013 dem Saab Gripen die Starterlaubnis gegeben.

GripenNG_400x263
Schweden stimmt für Saab Gripen
News
Airpower

13.12.2012 BGRO

Schweden stimmt für Saab Gripen

Das schwedische Parlament hat sich am 11. Dezember 2012 deutlich für die Weiterentwicklung und Beschaffung des Saab JAS39 Gripen entschieden.

Tschech_Gripen400x263
Tschechien verlängert Gripen Mietvertrag
News
Airpower

22.09.2013 RK

Tschechien verlängert Gripen Mietvertrag

Nach Ungarn wird nun auch Tschechien ihren Saab Gripen Mietvertrag für viele weitere Jahre verlängern.

Stefan_kalm_GripenNG400x263_2
Ständerat sagt Ja zum Saab Gripen
News
Airpower

20.09.2013 RK

Ständerat sagt Ja zum Saab Gripen

Nach dem Nationalrat hat am 18. September 2013 auch der Ständerat grünes Licht für den Kauf von 22 Saab Gripen Kampfjets gegeben.

Thai_GripenD_D_400
Weitere Gripen an Thailand übergeben
News
Airpower

02.05.2013 RK

Weitere Gripen an Thailand übergeben

Saab hat anfangs April drei weitere Saab Gripen Kampfflugzeuge nach Thailand überflogen und der Luftwaffe Thailands übergeben.

GripenNG_400x263
Gripen Demo nimmt auf Axalp teil
News
Airpower

09.10.2012 RK

Gripen Demo nimmt auf Axalp teil

Der Gripen F Demonstrator (Gripen Demo) wird an dem legendären Axalp Fliegerschiessen vorgeflogen.

GripenNG_400x263
Schwedens Regierung genehmigt Kauf von 60 Gripen
News
Airpower

18.01.2013 RK

Schwedens Regierung genehmigt Kauf von 60 Gripen

Schwedens Regierung hat am 17. Januar 2013 den Vorschlag der Streitkräfte zur Beschaffung von 60 Saab Gripen der neusten Generation gutgeheissen.

Tschech_Gripen400x263
Tschechien erneuert Leasing Vertrag für Gripen
News
Airpower

14.03.2014 RK

Tschechien erneuert Leasing Vertrag für Gripen

Das Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen Saab freut sich über die Entscheidung der tschechischen Regierung, den Leasing Vertrag für die Gripen C/D zu erneuern.

Stefan_Kalm_GripenNG400x263
Schweden spricht Geld für Gripen E
News
Airpower

23.12.2013 RK

Schweden spricht Geld für Gripen E

Schweden hat bei Saab nun offiziell 60 Gripen E Kampfflugzeuge in Auftrag gegeben, der Auftragswert entspricht einer Summe von 16,4 Milliarden Schwedischen Kronen (2,492 Milliarden US Dollar).

GripenNG_400x263
Schweden steht hinter neuem Gripen
News
Airpower

10.12.2012 RK

Schweden steht hinter neuem Gripen

Schwedens Verteidigungsausschuss hat sich am 5. Dezember 2012 für die Weiterentwicklung und die Beschaffung des neuen Gripen ausgesprochen und stärkt damit Saab Aircraft den Rücken. Das Parlament wird das Geschäft wohl noch in dieser Woche absegnen.

SwedishGripen_400x263
Schweden offeriert Saab Gripen an Kroatien
News
Airpower

12.10.2012 RK

Schweden offeriert Saab Gripen an Kroatien

Kroatien will ihre veraltete Luftwaffe mit neune Kampfflugzeugen auffrischen, Schweden reicht eine Offerte für den Saab Gripen ein.

GripenNG_400x263
Brasilien will Saab Gripen NG kaufen
News
Airpower

19.12.2013 RK

Brasilien will Saab Gripen NG kaufen

Brasilien sucht über die F-X2 Ausschreibung seit dreizehn Jahren ein neues Kampfflugzeug und hat sich jetzt für die modernste Version des Saab Gripen entschieden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.