Stuttgart testet autonome Schneeräumung

22.09.2022 PS
Stuttgart testet autonome Schneeräumung
Stuttgart testet autonome Schneeräumung (Foto: Flughafen Stuttgart)

Auf dem Flughafen Stuttgart präsentierten die Aebi Schmidt Group und die Flughafen Stuttgart GmbH, wie die Zukunft im Winterdienst mit autonom operierenden Fahrzeugen und Geräten aussehen kann.

Die mit dem sogenannten AirfieldPilot der Aebi Schmidt Group ausgestatteten Flughafenkehrblasgeräte sind in der Lage, Runway, Rollwege und das Vorfeld fahrerlos von Schnee und Eis zu befreien. Genau festgelegte Strecken können sie am Stuttgart Airport bereits autonom zurücklegen. Bei den Testfahrten erprobten die Teams von Aebi Schmidt und dem Landesflughafen diverse Funktionen. Dazu zählen das Abfahren einer Route, die Interaktion mit anderen, herkömmlichen Winterdienstgeräten bei Fahrten im Konvoi sowie den Einsatz von Schneepflug, Kehrwalze und Gebläse entsprechend vorgegebener Räumkonzepte. Die neue Technologie soll dabei helfen, dass der Flughafen selbst bei schlechter Sicht durch Dunkelheit oder Nebel immer einwandfrei und schnell geräumt wird. Das System arbeitet bei der Routenaufzeichnung sowie der autonomen Bearbeitung mit hochpräzisen satellitengestützten Diensten.

STR als Testgelände für autonomes Fahren

Die Schneeräumung an Flughäfen zu automatisieren, gilt als anspruchsvoll. Dort herrschen ohnehin besondere Verkehrsbedingungen, die durch Winterwetter noch erschwert werden. Die Anforderungen an Sicherheit und Effizienz sind hoch. Autonome Fahrzeuge müssen sich in die Flughafenprozesse integrieren und zentimetergenau arbeiten. Zur Sicherheit sitzt bei den Tests noch stets eine Person im Fahrzeug, die es stoppen könnte. Wann die Neuentwicklungen erstmals regulär bei Schnee und Eis am STR zum Einsatz kommen können, ist vor allem noch von rechtlichen Rahmenbedingungen abhängig.

Einzelne Komponenten der Winterdienstfahrzeuge können schon seit einiger Zeit automatisiert betrieben werden. Nun ist dem Hersteller ein vollintegriertes System gelungen, bei dem LKW und Kehrblasgerät über dieselbe Plattform gesteuert werden. Die Fahrten am STR waren Teil des Projekts „SmartFleet – autonome Nutzfahrzeuge für den sicheren und effizienten Flughafeneinsatz“, das 2019 an den Start ging und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Zu dem Konsortium gehört neben der Flughafen Stuttgart GmbH und Aebi Schmidt Deutschland GmbH auch die Firma VOLK Fahrzeugbau GmbH, die einen autonomen Gepäckschlepper entwickelt. Während ihrer dreijährigen Kooperation erforschten die Partner auch die Effekte der Technologie auf das Arbeitsumfeld. Autonome Geräte sollen Flughäfen in Zukunft unterstützen. Das Forschungsvorhaben hat ein Gesamtvolumen von rund 3,9 Millionen Euro.

Flughafen Stuttgart

Share

Empfohlen

Learjet35A_Zielschlepper_400x200
Learjet stürzt nach Kollision mit Eurofighter ab
News
Airpower

24.06.2014 RK

Learjet stürzt nach Kollision mit Eurofighter ab

Gestern Nachmittag kollidierte über Nordrhein Westfalen in der Nähe von Elpe ein Eurofighter mit einem Learjet Zieldarstellungsflugzeug, der Learjet stürzte dabei ab.

Learjet_Fort_Lauderdale_400
Learjet in Fort Lauderdale abgestürzt
News
General Aviation

26.11.2013 RK

Learjet in Fort Lauderdale abgestürzt

Am 19. November 2013 stürzte ein in Mexiko registrierter Learjet 35A Ambulanz-Jet kurz nach dem Start in Fort Lauderdale ins Meer, dabei kamen beide Piloten, ein Arzt und eine Krankenschwester ums Leben.

Learjet 31A N296SF today XB-GYB
Learjet 31A in Mexiko abgestürzt
Accidents
AAI

26.10.2015 RK

Learjet 31A in Mexiko abgestürzt

Am 22. Oktober 2015 ist ein Learjet 31A in Mexiko aus noch nicht bekannten Gründen abgestürzt, dabei fanden alle vier Insassen den Tod.

Learjet_70_400
Bombardier lieferte erste Learjet 70 aus
News
General Aviation

28.01.2014 RK

Bombardier lieferte erste Learjet 70 aus

Der kanadische Flugzeugbauer hat kürzlich die ersten drei Learjet 70 an Kunden übergeben. Der Learjet 70 hat die US-amerikanische Zulassung am 12. Dezember 2013 erhalten.

Mexico_Plane_Crash_400
Business Jet in Mexiko abgestürzt
News
General Aviation

20.04.2014 RK

Business Jet in Mexiko abgestürzt

Am Samstag, den 19. April 2014, ist im Anflug auf den Plan de Guadalupe International Airport ein Business Jet abgestürzt, dabei kamen alle acht Insassen ums Leben.

Antonow An24 24072025
Antonow An-24 in Russland abgestürzt
Accidents
AAI

24.07.2025 RK

Antonow An-24 in Russland abgestürzt

Heute Mittag, den 24. Juli 2025, ist in Sibirien eine zweimotorige Antonow An-24 abgestürzt, über Opferzahlen gibt es noch keine verlässlichen Angaben.

Navajo_crash_Poland_400x255
Piper Navajo in Polen abgestürzt
News
General Aviation

07.07.2014 RK

Piper Navajo in Polen abgestürzt

Am Samstag, den 5. Juli 2014, ist ein Piper Navajo kurz nach dem Start auf dem Flugplatz Lądowisko Rudniki abgestürzt, dabei kamen elf von 12 Insassen ums Leben.

Learjet75_70_400
Learjet 70 und 75 sind zugelassen
News
General Aviation

23.12.2013 BGRO

Learjet 70 und 75 sind zugelassen

Am 18. November 2013 hat der Learjet 75 die US-amerikanische Zulassung erhalten, seit dem 12. Dezember darf nun auch das kleinere Modell offiziell betrieben werden.

Antonov12_Crash_Irkutsk_400
Russische Antonov 12 abgestürzt
News
Airliner

27.12.2013 RK

Russische Antonov 12 abgestürzt

Am 26. Dezember 2013 ist in der Nähe von Irkutsk eine Antonov 12 abgestürzt, dabei kamen alle neun Insassen ums Leben.

Foto: NTSB, Phenom 100 Crash in Gaithersburg
Embraer Phenom 100 in den USA abgestürzt
Accidents
AAI

08.12.2014 RK

Embraer Phenom 100 in den USA abgestürzt

Am Montag, den 8. Dezember 2014, ist ein Embraer Phenom 100 Kleinjet im Anflug auf den Gaithersburg Montgomery County Airport in den USA abgestürzt, dabei kamen die drei Insassen und drei Personen am Boden ums Leben.

Learjet75_Learjet70_400
Learjet 70 und 75 mit EASA Zulassung
News
General Aviation

26.09.2014 RK

Learjet 70 und 75 mit EASA Zulassung

Am 12. September 2014 hat Bombardier die Europa Zulassung ihrer beiden Business Jets Learjet 70 und Learjet 75 bekannt gegeben.

Crash_An74_Laos_400
Antonov An-74 in Laos abgestürzt
News
Airliner

20.05.2014 BGRO

Antonov An-74 in Laos abgestürzt

Ein Antonov An-74 Militärtransporter ist am 17. Mai 2014 in Laos abgestürzt, dabei kamen wahrscheinlich alle zwanzig Insassen ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.