Skyguide mit positivem Geschäftsresultat

25.03.2015 PS
skyguide
skyguide (Foto: skyguide)

Skyguide konnte 2014 an die positiven Resultate der letzten Jahre anknüpfen und wiederum eine ausgezeichnete operative Leistung ausweisen.

Das Sicherheitssystem besitzt einen kontinuierlich hohen Reifegrad, und das Sicherheitsmanagement gehört zu den besten in Europa. Die bereits hohe Pünktlichkeit im komplexesten Luftraum von Europa konnte aufrechterhalten werden. 96,7 Prozent aller Flüge sind von der Flugsicherung pünktlich abgewickelt worden. 2014 erzielte skyguide ein Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 28,08 Mio. (Vorjahr: CHF 33,59 Mio.). Zudem bestätigt EUROCONTROL in einer neuen Studie, den von skyguide kontrollierten Schweizer Luftraum erneut als komplexesten in Europa.

Leichtes Verkehrswachstum bei stagnierender Konjunktur

Der von skyguide kontrollierte Flugverkehr nahm 2014 um 1,3 Prozent leicht zu. Dies entspricht einem Verkehrsvolumen von 1,156 Millionen kontrollierten Flügen. Der Umsatz erhöhte sich im vergangenen Jahr um 2,8 Prozent auf CHF 449,72 Mio. (Vorjahr: CHF 438,49 Mio.). Wiederum konnte skyguide, trotz anhaltend schwierigen Bedingungen, die Anfluggebühren für ihre Kunden auf den Landesflughäfen Genf und Zürich um 2 Prozent senken. Ein Teil der Einnahmen aus den Streckenfluggebühren wurde erneut dazu verwendet, um das kumulierte Defizit auf CHF 47,30 Mio. (Stand 31.12.2014) zu reduzieren (Vorjahr: CHF 65,30 Mio.). 2014 erhöhte sich der Betriebsaufwand um 4,1 Prozent auf CHF 421,64 Mio. (Vorjahr: CHF 404,89 Mio.). Mit CHF 28,08 Mio. liegt das Betriebsergebnis um 16,4 Prozent unter dem Vorjahresresultat (CHF 33,59 Mio.).

Guy Emmenegger, Verwaltungsratspräsident von skyguide, zeigt sich mit dem Resultat zufrieden: «Skyguide steht zum Abschluss meines Mandates operativ auf einem soliden Fundament, um die strategischen Projekte für die Zukunft umzusetzen. Es ist uns gelungen, die Sicherheit weiterzuentwickeln und auf konstant sehr hohem Niveau zu halten. Ebenso die Pünktlichkeit. Nun steht ein Generationenwechsel im Verwaltungsrat von skyguide an.»

Ausblick 2015: Starker Franken Herausforderung für Zukunft

Der erstmals seit Jahren leicht zunehmende Luftverkehr stimmt skyguide für das Jahr 2015 verhalten optimistisch. In den Monaten Januar und Februar konnte der Trend des letzten Jahres fortgesetzt werden.

Mit Walter T. Vogel als designiertem Verwaltungsratspräsidenten sowie Cristina Feistmann und Dominik Hänggi als durch den Bund vorgeschlagene neue Verwaltungsräte, stehen der Generalversammlung vom Mai hervorragende Kandidaten zur Wahl. Mit der Wahl von Frau Feistmann in den Verwaltungsrat würde skyguide zudem die vom Bund geforderte 30% Frauen-Quote in Verwaltungsräten bundesnaher Betriebe erreichen.

Skyguide CEO Daniel Weder legt das Augenmerk 2015 auf die konstant hohe Sicherheit, Effizienz und Kundenorientierung der Flugsicherungsdienste in der Schweiz: «In einem anforderungsreichen und sehr dynamischen Umfeld haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt. Diesen Kurs wollen wir zum Wohl unserer Partner und Kunden weiterhin fahren. Allerdings stellt auch uns der starke Franken vor wichtige Herausforderungen für die Zukunft, da drei Viertel unserer Kosten in Franken und zwei Drittel der Einnahmen in Euro anfallen.»

skyguide

Share

Empfohlen

typhoon_RAF_400x263
100. Eurofighter verlässt Produktion in Warton
News
Airpower

30.05.2011 RK

100. Eurofighter verlässt Produktion in Warton

Im BAE Systems meldete, dass der 100ste Eurofighter aus ihrer Endfertigung gerollt werden konnte.

Eurofighter_Italien_400x263
Eurofighter Typhoon sehr zuverlässig
News
Airpower

13.04.2010 RK

Eurofighter Typhoon sehr zuverlässig

Die italienischen Eurofighter erreichten während einer grossen Übung über dem Mittelmeer bei Sardinien eine sehr hohe operationelle Verfügbarkeit.

Eurofighter_airtoground400x263
Grossbritannien besteht auf Eurofighter Upgrade
News
Airpower

19.08.2009 RK

Grossbritannien besteht auf Eurofighter Upgrade

Den Briten liegt viel daran ihre Eurofighter Typhoon für Angriffsaufgaben fit zu machen, erst die Maschinen aus der Tranche 3 werden alle Aufgaben vorbehaltlos erfüllen können.

typhoon_RAF_400x263
RAF Eurofighter Typhoon als Erdkämpfer
News
Airpower

15.04.2011 RK

RAF Eurofighter Typhoon als Erdkämpfer

Am 12. April 2011 stürzte sich ein Eurofighter Typhoon der Royal Air Force auf gepanzerte Bodenziele der libyschen Kampftruppen und zerstörte dabei mit Präzisionsbomben zwei Panzer.

EurofighterItaly_400x263
Italienische Eurofighter über Albanien
News
Airpower

03.08.2009 RK

Italienische Eurofighter über Albanien

Italienische Eurofighter Typhoon Kampfflugzeuge übernehmen im Auftrag der NATO die Sicherung des Luftraumes über Albanien.

EADS_EF_A_400x263
Österreichische Eurofighter Typhoon machen sich nützlich
News
Airpower

27.10.2009 RK

Österreichische Eurofighter Typhoon machen sich nützlich

Während dem NATO Treffen in Bratislava schützen die Eurofighter der österreichischen Luftwaffe den Luftraum über dem Tagungsort.

Eurofighter_Homepage_420x234
Eurofighter mit neuem Webauftritt
News
Airpower

11.05.2010 RK

Eurofighter mit neuem Webauftritt

Nach EADS hat auch Eurofighter die Webseite aufgefrischt und empfängt die Besucher in einem neuen frischen Kleid.

EF_10000hrs_400x263
Eurofighter Typhoon in Italien bestens eingeführt
News
Airpower

02.10.2009 RK

Eurofighter Typhoon in Italien bestens eingeführt

Das 4. Stormo in Grosseto konnte mit ihren Eurofighter Typhoon Kampfflugzeugen bereits die 10.000ste Flugstunde durchfliegen.

EF_Harrier_400x263
Eurofighter über den Falkland Inseln
News
Airpower

16.10.2009 RK

Eurofighter über den Falkland Inseln

Die Royal Air Force entsandte im September vier ihrer Eurofighter Typhoon auf die kleine Inselgruppe im Südatlantik, um eine Gruppe von Tornado F3 Kampfflugzeugen abzulösen.

Eurofighter_400x263
RAF Eurofighter werden nach Italien verlegt
News
Airpower

21.03.2011 RK

RAF Eurofighter werden nach Italien verlegt

Britische Eurofighter Typhoon Kampfjets werden für Flugeinsätze über Libyen in den Mittelmeerraum verlegt.

Eurofighter_ASRAAM_400x263
Eurofighter hat in Indien gute Karten
News
Airpower

02.05.2011 RK

Eurofighter hat in Indien gute Karten

Der Eurofighter Typhoon ist in der Ausschreibung für Indiens neues Kampfflugzeug eine Runde weiter und steht jetzt in direkter Konkurrenz zum französischen Rafale.

EF_Boelcke_400x263
Wiederaufnahme Flugbetrieb Eurofighter
News
Airpower

01.10.2010 RK

Wiederaufnahme Flugbetrieb Eurofighter

Am 30. September wurde der Betrieb der deutschen Eurofighter wieder vollumfänglich aufgenommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.