SWISS reduziert Flugangebot

04.02.2021 PS
Swiss Boeing 777-300ER
Swiss Boeing 777-300ER (Foto: Swiss International Air Lines)

Die Fluggesellschaft SWISS reduziert in Genf das Flugangebot bis Ende Februar auf ein absolutes Minimum, auch ab Zürich läuft nicht viel.

Aufgrund der vom Bundesrat am 27. Januar 2021 angekündigten verschärften Reiserestriktionen und des daraus resultierenden Nachfragerückgangs sieht sich SWISS gezwungen, den Flugbetrieb in Genf temporär bis Ende Februar auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Das langfristige Bekenntnis von SWISS zum Standort Genf bleibt bestehen. Außerdem wird SWISS weiterhin besorgt sein, die Westschweiz bestmöglich an das weltweite Streckennetz von SWISS in Zürich anzubinden. Das Flugprogramm ab Zürich muss ebenfalls nochmals angepasst werden. Fluggäste, die von Flugstreichungen betroffen sind, können gebührenfrei umbuchen oder sich ihr Ticket erstatten lassen.

Swiss International Air Lines (SWISS) reduziert aufgrund der verschärften Reiserestriktionen durch den Bund den bereits verringerten Flugbetrieb in Genf per 1. Februar 2021 temporär bis Ende Februar auf ein absolutes Minimum. Grund ist, dass SWISS in Genf ein reines sogenanntes Punkt-zu-Punkt-Modell betreibt, das keine zusätzliche Nachfrage durch Zubringerflüge wie in Zürich generiert. Hinzu kommt, dass aktuell am Flughafen Genf noch keine Infrastruktur für Testmöglichkeiten vorhanden ist. Die Flugverbindungen aus Genf zum Drehkreuz von SWISS in Zürich sowie demjenigen der Lufthansa in Frankfurt mit 13 bzw. 7 wöchentlichen Frequenzen werden aufrechterhalten. Damit stellt SWISS auch in anhaltend schwierigen Zeiten die Anbindung der Westschweiz an das weltweite SWISS Streckennetz sicher.

An der langfristigen Strategie, am Standort Genf festzuhalten und ihn im Point-to-Point-Bereich auszubauen, hält SWISS fest. «Genf ist und bleibt für SWISS ein äusserst bedeutender Standort. Sobald es die Rahmenbedingungen zulassen und die Nachfrage nach Flugreisen wieder steigt, werden wir unser Angebot ab Genf, wie auch ab Zürich, wieder sukzessive ausbauen», sagt SWISS CEO Dieter Vranckx.

Auch Flugprogramm am Drehkreuz in Zürich betroffen

Am Drehkreuz in Zürich kann aufgrund von Zubringer- und Frachtflügen ein Grossteil der angebotenen kontinentalen und interkontinentalen Strecken aufrechterhalten werden. Dennoch wird das bereits stark verringerte Flugangebot per 1. Februar 2021 nochmals reduziert. SWISS hat damit im Februar nur noch 10 Prozent des Flugprogramms von 2019 im Angebot.

Fluggäste, deren Flüge annulliert wurden, können gebührenfrei umbuchen oder sich ihr Ticket erstatten lassen.

Share

Empfohlen

SecondA400M_for_France_400
Zweiter A400M in Serienfertigung
News
Airpower

23.03.2012 RK

Zweiter A400M in Serienfertigung

Airbus Military macht beim A400M vorwärts, kürzlich hat der Flugzeugbauer bekannt gegeben, dass die zweite Maschine für Frankreichs Luftwaffe in die Endfertigungsstrasse geführt wurde.

A400M_InFlight_1_400x263
Flight Test: Airbus A400M kommt gut voran
News
Airpower

06.09.2011 BGRO

Flight Test: Airbus A400M kommt gut voran

Airbus Military gab bekannt, dass das Flugtestprogramm beim A400M Militärtransporter gut vorankommen würde und auch die Produktion weiterer Maschinen gute Fortschritte machen würde.

A400M_InFlight_2_400x263(1)
A400M geht in Serienproduktion
News
Airliner

10.03.2011 BGRO

A400M geht in Serienproduktion

Während der EADS Finanzpressekonferenz äusserte sich Geschäftsführer Louis Gallois positiv zum A400M Programm, die Maschine wird noch in diesem Jahr in die Serienproduktion gehen.

A400M soll Erfolgsgeschichte werden
News
Airpower

29.11.2010 RK

A400M soll Erfolgsgeschichte werden

In einem Interview mit Euro am Sonntag spricht EADS Finanzchef Hans Peter Ring von einem grossen Bedarf nach A400M Transportern von Airbus Military.

A400M_IF_2_400x263
Airbus A400M Antrieb zugelassen
News
Airpower

09.05.2011 RK

Airbus A400M Antrieb zugelassen

Europas Luftfahrtbehörde (EASA) hat dem TP400-D6, das durch das EPI Europrop International Konsortium gebaut wird, die Zulassung erteilt.

A400M_WingTest_400x263
Meilenstein bei der A400M Ermüdungszelle
News
Airpower

07.03.2011 RK

Meilenstein bei der A400M Ermüdungszelle

Airbus Military hat bei der Ermüdungszelle in Dresden 1665 Flugzyklen erfolgreich simuliert und damit die erste EASA Zulassungshürde geschafft.

A400M_Nr4_400x263
Flight Test: Vierter A400M abgehoben
News
Airpower

20.12.2010 RK

Flight Test: Vierter A400M abgehoben

Am 20. Dezember 2010 ist der vierte A400M Prototyp in Sevilla zu seinem Erstflug gestartet.

A400M_parachute_400x263
Airbus A400M setzt Fallschirmspringer ab
News
Airpower

10.11.2010 RK

Airbus A400M setzt Fallschirmspringer ab

Am 04. November 2010 setzte der Airbus Militärtransporter A400M Grizzly zum ersten Mal sechs Fallschirmspringer ab.

A400M_FA18_First_400x263
Airbus A400M in Farnborough
News
Airpower

07.07.2010 RK

Airbus A400M in Farnborough

Nach dem eindrücklichen Air Show Debüt an der ILA in Berlin wird der moderne Militärtransporter A400M von Airbus Military auch die renommierte Farnborough Air Show für ganze vier Tage beehren.

A400M_WingTest_400x263
Airbus A400M besteht Festigkeitstest
News
Airpower

03.08.2010 RK

Airbus A400M besteht Festigkeitstest

Der A400M Militärtransporter hat am 22. Juli den kritischen Belastungstest bei dem Flügel bestanden.

A400M_FA18_First_400x263
Airbus Military A400M auf Kurs
News
Airpower

24.05.2011 RK

Airbus Military A400M auf Kurs

Bei dem A400M Programm kann Airbus Military gute Vorschritte verzeichnen, das Management ist zuversichtlich, den Militärtransporter planmässig im ersten Quartal 2013 ausliefern zu können.

A400M_FA18_First_400x263
Airbus A400M wird in Paris am Boden bleiben
News
Airpower

20.06.2011 RK

Airbus A400M wird in Paris am Boden bleiben

Bei dem militärischen Grosstransporter A400M stellten die Ingenieure Unregelmässigkeiten beim TP400-D6 Turboprop Triebwerk fest, daher wird die Maschine an der Paris Air Show nicht vorgeflogen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.