SWISS erwirtschaftet soliden Gewinn

29.10.2024 RK
Swiss Boeing 777-300ER
Swiss Boeing 777-300ER (Foto: Swiss International Air Lines)

In den ersten neun Monaten des Jahres hat SWISS ein operatives Ergebnis von 505,0 Millionen Franken erzielt.

Das ist ein Rückgang von 18,0 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2023. Die operativen Erträge beliefen sich auf 4,2 Milliarden Franken. Das solide Resultat wurde vor allem von einer grossen touristischen Nachfrage im Sommer und gleichzeitig steigenden Kosten sowie herausfordernden Rahmenbedingungen beeinflusst. Im dritten Quartal erwirtschaftete SWISS ein operatives Ergebnis von 240,8 Millionen Franken. In dieser Zeitspanne beförderte sie 5,2 Millionen Fluggäste. Die führende Schweizer Airline erwartet trotz rückläufigen Durchschnittserlösen und Kostendruck ein gutes Finanzjahr.

Swiss International Air Lines (SWISS) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 ein operatives Ergebnis von 505,0 Millionen Franken (1. – 3. Quartal 2023: 615,9 Millionen Franken) erzielt. Im Vergleich zur selben Periode im Rekordjahr 2023 sind dies 18,0 Prozent weniger. Die operativen Erträge stiegen im selben Zeitraum gegenüber Vorjahr um 5,7 Prozent auf 4,2 Milliarden Franken (1. – 3. Quartal 2023: 4,0 Milliarden Franken).

Der Finanzchef von SWISS, Dennis Weber, ordnet das Resultat ein: «In den reiseintensiven Sommermonaten haben wir weiterhin von einer grossen Nachfrage nach touristischen Zielen sowie Privatreisen profitiert. Gleichzeitig sind unsere Aufwendungen hauptsächlich in den Bereichen Gebühren, Wartung sowie Personal gestiegen; letztere aufgrund von zusätzlich eingestellten Mitarbeitenden sowie vereinbarten Gehaltssteigerungen. Dennoch konnten wir an unser solides Halbjahresergebnis anknüpfen und sind mit den ersten neun Monaten des Jahres wirtschaftlich gesehen zufrieden. Wir haben aus den weiterhin herausfordernden Rahmenbedingungen das Beste gemacht.»

Das dritte Quartal (Juli bis September) ist in der Luftfahrt das traditionell reiseintensivste und damit wichtigste. 2024 belief sich das operative Ergebnis in dieser Zeit auf 240,8 Millionen Franken (3. Quartal 2023: 277,6 Millionen Franken). Im Vergleich zur Vorjahresperiode bedeutet dies einen Rückgang um 13,3 Prozent. Die operativen Erträge lagen bei 1,6 Milliarden Franken und waren damit 5,9 Prozent höher als 2023 (3. Quartal 2023: 1,5 Milliarden Franken).

Asiengeschäft als Treiber im Frachtbereich

Das Frachtgeschäft hat auch im dritten Quartal einen wichtigen Beitrag zum Gesamtergebnis geleistet. Treiber waren das Asiengeschäft, unterstützt von einem weiterhin starken E-Commerce Sektor und Engpässen in der Seefracht. Damit konnte SWISS die Stagnation im Luftfrachtsektor in Europa und den USA kompensieren.

Jens Fehlinger, CEO von SWISS: «In Anbetracht der zunehmend anspruchsvollen Rahmenbedingungen im Luftverkehr kann das SWISS Team stolz auf das solide Ergebnis sein. In einem Umfeld geprägt von geopolitischen Unruhen, Kapazitätsengpässen im europäischen Luftraum und den Flugbetrieb massiv beeinträchtigten Wetterlagen war der Sommer ein Kraftakt, den wir finanziell erfolgreich abschliessen konnten. Das ist wichtig, um auch zukünftig in unsere Mitarbeitenden, in das Kundenerlebnis und in Massnahmen für einen nachhaltigeren Flugbetrieb investieren zu können.»

«Gemeinsam mit unseren Partnern müssen wir weiter intensiv daran arbeiten, insbesondere die Pünktlichkeit und die damit eng verbundene Kundenzufriedenheit zu verbessern. In diesem Punkt sind wir noch nicht zufrieden; darauf liegt unser klarer Fokus in den nächsten Monaten», so Fehlinger weiter.

Weiterhin steigende Passagierzahlen

Von Januar bis September 2024 hat SWISS 13,7 Millionen Passagiere transportiert (2023: 12,4 Millionen). Im Vergleich zu 2023 bedeutet dies eine Steigerung von 10,5 Prozent. In derselben Periode fanden über 108.000 Flüge statt (10,5 Prozent mehr gegenüber Vorjahr). Insgesamt hat SWISS auf ihrem weltweiten Streckennetz 11,7 Prozent mehr Sitzkilometer angeboten (diese Kennzahl stellt die Leistungseinheit im Luftverkehr dar). Bei der Anzahl der verkauften Sitzkilometer steigerte sich SWISS um 10,9 Prozent gegenüber 2023. Der Sitzladefaktor lag mit 84,5 Prozent rund 0,6 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.

In den Monaten Juli bis September sind 5,2 Millionen Fluggäste mit SWISS geflogen (2023 Q3: 4,9 Millionen). Die Anzahl Flüge in derselben Periode lag bei 39.000 (2023 Q3: 36.500). Der Sitzladefaktor betrug durchschnittlich 89,1 Prozent (0,9 Prozentpunkte mehr als 2023).

Im dritten Quartal hat SWISS insgesamt 98 Prozent der Kapazität von 2019 angeboten.

Gutes Finanzjahr trotz Preisdruck

Das letzte Quartal des Jahres ist saisonal am herausforderndsten, da insbesondere im November und zu Beginn des Dezembers weniger Ferienreisende unterwegs sind. Das Ergebnis hängt daher stärker von den Entwicklungen im Geschäftsreisesegment ab. Dieses liegt allerdings unverändert auf einem deutlich niedrigeren Niveau als vor der Krise. «Dafür haben wir in den Herbstferien von Ende September bis Mitte Oktober von einer anhaltend hohen Nachfrage nach touristischen Reisen ans Mittelmeer profitiert. Mit Weihnachten wird das Geschäft zudem gegen Ende des Jahres nochmals belebt. Folglich gehen wir von einem guten Finanzjahr aus. Insgesamt bleiben die Preise jedoch vor allem im Langstreckenbereich unter Druck und sind im Durchschnitt tiefer als im Vorjahr, dies bei steigenden Kosten und Gebühren. Unter anderem deshalb werden wir trotz Wachstum das Rekordergebnis von 2023 voraussichtlich nicht erreichen», führt Jens Fehlinger aus.

SWISS

Share

Empfohlen

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS präsentiert Winterflugplan
News
Airliner

24.05.2024 PS

SWISS präsentiert Winterflugplan

Auch im Winterflugplan bietet SWISS ihren Fluggästen ein abwechslungsreiches Flugprogramm. Zusätzlich zu den bestehenden Winterzielen führt SWISS die Bedienung verschiedener neuer Sommerziele fort.

Boeing 777-300ER Swiss
SWISS erwirtschaftet Rekordgewinn
News
Airliner

07.03.2024 PS

SWISS erwirtschaftet Rekordgewinn

Wie erwartet hat SWISS 2023 ein Spitzenresultat eingeflogen, mit einem Gewinn von 718 Millionen Franken ist es sogar das beste Ergebnis in ihrer 21-jährigen Geschichte.

Airbus A350900 Swiss 1
SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350
News
Airliner

31.01.2025 PS

SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350

Anfang Februar beginnt Swiss International Air Lines mit der Umschulung ihrer Cockpitbesatzungen auf den Airbus A350.

Bombardier CSeries Swiss
SWISS setzt die Flüge nach Tel Aviv weiterhin aus
News
Airliner

29.10.2024 PS

SWISS setzt die Flüge nach Tel Aviv weiterhin aus

Nach eingehender Prüfung hat SWISS entschieden, auch die Flüge nach und von Tel Aviv weiterhin zu streichen. SWISS fliegt die israelische Metropole bis und mit Montag, 25. November 2024 nicht an.

Helvetic Airways Embraer E195 E2
SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit
News
Airliner

04.10.2024 PS

SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit

SWISS und Helvetic Airways verlängern und vertiefen ihre langjährige und bewährte Partnerschaft um weitere fünf Jahre, Helvetic betreibt bis zu 15 Maschinen für SWISS.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS und SBB bauen Rail-Angebot aus
News
Airliner

04.06.2024 PS

SWISS und SBB bauen Rail-Angebot aus

SWISS und die SBB bauen gemeinsam das Air Rail-Angebot ab Genf Flughafen aus. Neu werden Vevey, Montreux, Sion, Sierre, Visp und Brig an das SWISS Streckennetz angebunden.

Airbus A350900 Swiss 1
SWISS erhält weitere fünf Airbus A350
News
Airliner

06.12.2024 PS

SWISS erhält weitere fünf Airbus A350

SWISS erhält ab 2027 weitere fabrikneue Airbus A350-900, welche die bereits in Auftrag gegebenen fünf Flugzeuge desselben Modells ergänzen.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS bietet Gästen neue Highlights auf Langstreckenflügen
News
Airliner

05.03.2025 PS

SWISS bietet Gästen neue Highlights auf Langstreckenflügen

Das Beste der Schweizer Gastfreundschaft: Ab dem 5. März 2025 erleben Gäste in SWISS Economy und SWISS Premium Economy auf Langstreckenflügen ein neues Erlebnis, das alle Sinne anspricht.

Swiss Boeing 777-300ER
Bei SWISS mit TWINT bezahlen
News
Airliner

20.01.2025 PS

Bei SWISS mit TWINT bezahlen

Passagiere können ihre SWISS-Flugtickets ab sofort auch mit TWINT bezahlen. Die neue Zahlungsmethode ist verfügbar für Tickets und Zusatzleistungen bei Flügen wie zum Beispiel einer Sitzplatzreservation ab der Schweiz.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS präsentiert solide Osterbilanz
News
Airliner

04.04.2024 RK

SWISS präsentiert solide Osterbilanz

Die Fluggesellschaft SWISS ist mit der Reisewelle über Ostern zufrieden. Die Schweizer Airline konnte rund 200’000 Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS verbessert Pünktlichkeit bei gleichzeitig mehr Passagieren
News
Airliner

30.08.2024 PS

SWISS verbessert Pünktlichkeit bei gleichzeitig mehr Passagieren

SWISS zieht für den Flugbetrieb während der Sommerferien eine gemischte Bilanz. Dank umfassender Massnahmen im Vorfeld steigerte die Airline ihre Pünktlichkeit seit Anfang Jahr auf 64 Prozent.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS betreut Economy vorübergehend im Check-in 3
News
Airliner

22.10.2024 PS

SWISS betreut Economy vorübergehend im Check-in 3

Ab Dienstag nächster Woche empfängt SWISS ihre Fluggäste der Economy und Premium Economy Klasse in Zürich vorübergehend nicht im Check-in 1, sondern ausschliesslich im Check-in 3 beim Bahnhof.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.