Rekordjahr für Österreichs Flughäfen

14.02.2019 PS
Flughafen Wien
Flughafen Wien (Foto: Flughafen Wien)

Mit über 31,7 Millionen Passagieren in 2018 verzeichneten die österreichischen Verkehrsflughäfen einen neuen Höchstwert, verglichen mit dem Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von +9,6 Prozent.

Um auch für die Zukunft wichtige Wachstumsimpulse zu setzen, ist die vollständige Abschaffung der Flugticketabgabe unumgänglich, fordert die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Verkehrsflughäfen (AÖV).

„Rund 32 Millionen Passagiere frequentierten im Jahr 2018 die österreichischen Verkehrsflughäfen. Damit spielen Österreichs Airports eine wichtige Rolle als Wirtschafts- und Jobmotor für ihre jeweilige Region. Um vom weltweiten Wachstum der Luftfahrt zu partizipieren und die regionalen Luftfahrtstandorte nachhaltig zu stärken, braucht es daher die vollständige Abschaffung der Flugticketabgabe“, betont Mag. Julian Jäger, Präsident der AÖV und Vorstand der Flughafen Wien AG.

Neuer Rekord: 31.726.051 Passagiere an Österreichs Verkehrsflughäfen

Insgesamt wurde an allen sechs Verkehrsflughäfen Österreichs (Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien) im Jahr 2018 mit rund 31.726.051 Passagieren ein neuer Rekordwert gezählt, um 9,6% mehr als im Jahr 2017. Die Zahl der Flugbewegungen haben im Jahr 2018 mit 296.867 Starts und Landungen um +5,6% gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Das Frachtaufkommen (ohne Trucking) entwickelte sich im Jahr 2018 mit 224.719 Tonnen (+3,3%) ebenfalls positiv.

Die Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) wurde im Jahr 1956 gegründet und ist die Interessensvertretung der Bundesländer-Flughäfen in Österreich. Ihre Mitglieder sind die Flughäfen Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien auf Geschäftsführungs- und operativer Ebene. Zielsetzung der AÖV ist die Förderung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit, der regelmäßige Know how-Austausch zu betrieblichen Abläufen und die Vertretung von gemeinsamen Anliegen bei nationalen und internationalen luftfahrt- und flughafenrelevanten Entscheidungen. Dabei steht die AÖV auch in intensivem Austausch mit den Schwesterverbänden in Deutschland (ADV – Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen) und der Schweiz (SIAA – Swiss International Airports Association).

AÖV

Share

Empfohlen

Übergabe Boeing 737-800 Myanmar National Airl
Boeing 737-800 für Myanmar National Airlines
News
Airliner

15.06.2015 PS

Boeing 737-800 für Myanmar National Airlines

Myanmar National Airlines hat ihre erste Boeing 737-800 empfangen.

Boeing 737 China Southern
China Southern kauft Boeing 737
News
Airliner

18.12.2015 PS

China Southern kauft Boeing 737

China Southern hat laut Angaben von Boeing eine Kaufabsichtserklärung für achtzig Verkehrsflugzeuge aus der Boeing 737 Familie angekündigt.

Boeing 737 Max Malaysia Airlines
Weitere Boeing 737 MAX für Malaysia Airlines
News
Airliner

21.03.2025 PS

Weitere Boeing 737 MAX für Malaysia Airlines

Boeing und die Malaysia Aviation Group gaben heute die Bestellung von 18 Boeing 737-8 und 12 Boeing 737-10 bekannt.

Boeing 737 MAX at Airshow
Video: Boeing 737 MAX beeindruckt mit Flugprogramm
News
Airliner

28.07.2016 RK

Video: Boeing 737 MAX beeindruckt mit Flugprogramm

Boeing hat auf YouTube ein faszinierendes Video vom Flugprogramm ihrer Boeing 737 MAX veröffentlicht.

Boeing 737 MAX Rollout
Boeing 737 MAX soll am Freitag abheben
News
Airliner

27.01.2016 PS

Boeing 737 MAX soll am Freitag abheben

Boeing hat das Erstflugfenster für die neue Boeing 737 MAX auf nächsten Freitag gelegt, falls das Wetter mitmacht, wird das überarbeitete Standardrumpfflugzeug in zwei Tagen abheben.

NOK Air Boeing 737-800
Nok Air übernimmt bei Boeing erste 737-800
News
Airliner

27.08.2015 PS

Nok Air übernimmt bei Boeing erste 737-800

Die thailändische Niedrigpreisfluggesellschaft Nok Air konnte am 21. August 2015 bei Boeing die erste direkt bei dem US-amerikanischen Hersteller bestellte Boeing 737-800 in Empfang nehmen.

Lion Air 150th Boeing 737
Lion Air übernimmt ihre 150. Boeing 737
News
Airliner

18.08.2015 RK

Lion Air übernimmt ihre 150. Boeing 737

Die indonesische Lion Air konnte am 14. August von Boeing in Seattle ihre hundert fünfzigste Boeing 737 übernehmen. Bei der Jubiläumsmaschine handelt es sich um eine Boeing 737-800.

Boeing 737 MAX at Airshow
Boeing 737 MAX 8 ist zugelassen
News
Airliner

09.03.2017 JS

Boeing 737 MAX 8 ist zugelassen

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat der Boeing 737 MAX 8 die Musterberechtigung zugesprochen.

Biman Boeing 737-800NG
Biman übernimmt Boeing 737-800NG
News
Airliner

25.11.2015 PS

Biman übernimmt Boeing 737-800NG

Die Fluggesellschaft Biman Bangladesh Airlines konnte am 24. November 2015 die erste direkt bei Boeing eingekaufte 737-800NG übernehmen, dies teilte Boeing gestern mit.

Boeing 737 MAX 8 Production
Boeing 737 MAX in der Endfertigung
News
Airliner

16.09.2015 PS

Boeing 737 MAX in der Endfertigung

Boeing hat mit der Endmontage der ersten Boeing 737 MAX 8 begonnen, dies hat der US-amerikanische Flugzeugbauer am 15. September 2015 bekanntgegeben.

Boeing 737 MAX 8 Production
Boeing gibt 737 MAX Rollout bekannt
News
Airliner

27.11.2015 JS

Boeing gibt 737 MAX Rollout bekannt

Am 8. Dezember 2015 soll laut Boeing im Werk Renton der Rollout der Boeing 737 MAX gefeiert werden.

GECAS Boeing 737 MAX
GECAS platziert Grossauftrag bei Boeing
News
Airliner

05.01.2017 JS

GECAS platziert Grossauftrag bei Boeing

Der Flugzeugvermieter General Electric Capital Aviation Services (GECAS) hat bei Boeing 75 weitere Verkehrsflugzeuge bestellt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.