Münster Osnabrück erholt sich von Pandemie

11.01.2023 PS
Flughafen Münster Osnabrück
Flughafen Münster Osnabrück (Foto: Flughafen Münster Osnabrück)

Nach den schwierigen Pandemie-Jahren 2020 und 2021 hat der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) im vergangenen Jahr einen starken Aufschwung erlebt.

Am FMO wurden im Jahr 2022 insgesamt 834.424 Fluggäste gezählt. Ausgehend von einer schwachen Basis in 2021 wurde damit ein Wachstum von 130 Prozent erzielt. Der FMO ist so auf gutem Weg, um an Vor-Corona-Zeiten anzuknüpfen. 85 Prozent der Passagierzahlen des Jahres 2019 sind bereits erreicht. Mit 37.676 Starts und Landungen konnten sogar im Vergleich zu 2019 die Flugbewegungen um 15 Prozent gesteigert werden.

Touristikverkehr als Motor des Wachstums

Gerade im touristischen Bereich war ein großer Nachholbedarf zu verzeichnen. So war die Touristik insbesondere im Sommer und Herbst des vergangenen Jahres ein wesentlicher Motor des starken Verkehrswachstums. Die aufkommensstärksten Verbindungen gingen nach Palma de Mallorca mit 241.000 Fluggästen – das war der höchste Jahreswert seit zehn Jahren – und nach Antalya mit 219.000 Passagieren. Noch nie sind in einem Jahr vom FMO mehr Fluggäste an die türkische Riviera geflogen. FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz zeigte sich erfreut von der unerwartet hohen Nachfrage. Er betonte, dass „die Fluggäste am FMO gerade in den Ferienzeiten den guten Service sowie einen planbaren und stressfreien Abflug schätzen gelernt haben.“

Linienflugverkehr erholt sich nur langsam

Auch der Linienflugverkehr zu den Lufthansa-Drehkreuzen nach Frankfurt und München erholte sich, ist aber erst wieder bei der Hälfte des Niveaus der Vor-Corona-Zeit. Die Verbindungen nach München nutzten im letzten Jahr 113.000 und nach Frankfurt 46.000 Fluggäste.

Vorsichtiger Ausblick für 2023, Optimismus im Geschäftsreiseverkehr

Für das Jahr 2023 rechnet FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Schwarz erneut mit großen Herausforderungen: „Wir sind uns bewusst, dass das Jahr 2023 mit den gestiegenen Energiekosten, dem Krieg in der Ukraine und einer hohen Inflation weiter große Unwägbarkeiten für uns bereithält.“ Dies hat bereits in den Wintermonaten zu einer deutlichen Buchungszurückhaltung geführt. Für den kommenden Sommer sieht sich der FMO allerdings mit einem breiten Angebot sehr gut aufgestellt. So werden die aufkommensstarken Zielgebiete rund um das Mittelmeer auch im kommenden Sommer hochfrequent bedient. Der Reiseveranstalter TUI wird am FMO mit einer eigenen Maschine präsent sein, und mit Monastir in Tunesien und Zadar in Kroatien werden auch zwei neue Ziele im FMO-Flugplan zu finden sein. Im Jahr 2023 rechnet der FMO zudem mit einer deutlichen Steigerung des Geschäftsreiseverkehrs. So wird die Lufthansa dann wieder bis zu neun tägliche Anschlüsse anbieten. Das entspricht dem Vor-Corona[1]Niveau. Nach Frankfurt geht es wieder bis zu viermal und nach München bis zu fünfmal täglich.

FMO

Share

Empfohlen

Boeing767300F_FedEx_400
FedEx kauft weitere Boeing 767 Vollfrachter
News
Airliner

27.12.2012 RK

FedEx kauft weitere Boeing 767 Vollfrachter

Der Expresspaketdienst FedEx hat bei Boeing vier weitere Boeing 767-300 Vollfrachter bestellt. Die zweimotorigen Vollfrachter von Boeing werden weitere MD-10 Frachter von McDonnell Douglas ersetzen.

FedEx Boeing 777 Frachter
Weitere Boeing 777F für FedEx
News
Airliner

29.03.2025 PS

Weitere Boeing 777F für FedEx

FedEx hat acht Optionen auf Boeing 777F Frachter in Festaufträge umgewandelt, damit wächst die Boeing 777F Flotte bei FedEx auf insgesamt 66 Maschinen an.

BoeingFreighter_FedEx_400
FedEx bestellt neunzehn Boeing Vollfrachter
News
Airliner

02.07.2012 BGRO

FedEx bestellt neunzehn Boeing Vollfrachter

Der Expressfrachtdienst FedEx hat nach eigenen Angaben bei Boeing neunzehn weitere Boeing 767-300 Vollfrachter in Auftrag gegeben.

Fed Ex Atr 72600 F 2
FedEx kauft weitere ATR 72-600 Frachter
News
Airliner

24.03.2025 PS

FedEx kauft weitere ATR 72-600 Frachter

ATR freut sich über einen weiteren Auftrag für den ATR 72-600F Vollfrachter, FedEx bestellt zehn weitere Maschinen dieses Typs.

Boeing767300_Fedex_400
FedEx kann Boeing 767 Frachter übernehmen
News
Airliner

10.09.2013 BGRO

FedEx kann Boeing 767 Frachter übernehmen

Am 4. September 2013 hat Boeing im Werk Everett den ersten neugebauten Boeing 767-300 Frachter an den US-amerikanischen Expressfrachtdienst FedEx übergeben.

FedEx_DC10_400
FedEx forciert Flottenerneuerung
News
Airliner

18.06.2013 BGRO

FedEx forciert Flottenerneuerung

Der US-amerikanische Expressfrachtdienst beschleunigt die Ausmusterung der älteren Airbus A310, Boeing 727-200 und MD-10 Vollfrachter.

Boeing777_Fedex_400
FedEx stärkt 777 Einsatz ab Köln
News
Airliner

30.03.2012 BGRO

FedEx stärkt 777 Einsatz ab Köln

FedEx ersetzt am Köln Bonn Airport ab sofort ein Frachtflugzeug vom Typ MD-11 durch eine deutlich leisere Boeing 777. Die Boeing 777 verbindet vier Mal in der Woche Köln mit dem Hauptumschlagzentrum von FedEx in Memphis.

FedexA310_400
FedEx zieht ältere Airbus A310 aus dem Dienst
News
Airliner

14.06.2012 BGRO

FedEx zieht ältere Airbus A310 aus dem Dienst

Der Expresspaketdienst aus Memphis hat die Ausserdienststellung einiger der älteren Frachtmaschinen bekanntgegeben.

Boeing757 Jet2com 1
Jet2.com verabschiedet Boeing 757
News
Airliner

09.01.2025 PS

Jet2.com verabschiedet Boeing 757

Am 5. Januar 2025 schickte Jet2.com die Boeing 757 auf den letzten Linienflug, dieser führte den legendären Zweistrahler von Manchester nach Genf und zurück.

Boeing 757-200
Airbus A321neo als Boeing 757 Ersatz
Reportagen
Airliner

29.12.2014 RK

Airbus A321neo als Boeing 757 Ersatz

Die bewährten Boeing 757-200 erreichen langsam ein Alter, wo man sie mit moderneren Mustern ersetzen muss, ein gleichwertiger Ersatz ist jedoch nicht in Sicht und lässt sich in naher Zukunft wohl auch nicht so einfach finden.

Icelandair_Boeing737MAX_400
Icelandair finalisiert Boeing Auftrag
News
Airliner

26.02.2013 BGRO

Icelandair finalisiert Boeing Auftrag

Die isländische Fluggesellschaft hat bei Boeing einen Kaufvertrag für den Erwerb von sechzehn Boeing 737 MAX unterzeichnet.

Boeing767300F_UPS_400
UPS übernimmt 50ste Boeing 767
News
Airliner

01.06.2012 BGRO

UPS übernimmt 50ste Boeing 767

Am 22. Mai 2012 hat Boeing an UPS den fünfzigsten Boeing 767-300 Frachter übergeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.