Lufthansa Cargo vermarktet Fracht für Eurowings

02.03.2016 PS
Eurowings Airbus A330-200
Eurowings Airbus A330-200 (Foto: Lufthansa)

Lufthansa Cargo wird ab dem Sommerflugplan (27. März 2016) die Frachtkapazitäten von Langstreckenflügen der Eurowings vermarkten.

Damit ergänzt Europas führende Frachtairline (Lufthansa Cargo) das Netzwerk für ihre Kunden um weitere Zielorte direkt ab Köln/Bonn (CGN). Unter anderem erweitern Strecken in die Karibik (Varadero, Cancun, Dominikanische Republik) und Thailand (Phuket, Bangkok) das Angebot.

Mit Eurowings etabliert Lufthansa eine Zweitmarke, die auch Interkontinentalflüge aus Europa heraus anbietet. Sie ist bereits die führende Punkt-zu-Punkt-Airline in den Heimatmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien. Eurowings ist die dritte Passagierfluglinie, deren Frachtkapazitäten von Lufthansa Cargo vermarktet werden. Bislang stehen den Kunden bereits die Frachträume von Lufthansa und Austrian Airlines zur Verfügung. Darüber hinaus betreibt Lufthansa Cargo 17 Frachtflugzeuge.

„Mit der Integration der Frachtkapazitäten von Eurowings wird das Angebot für unsere Kunden noch attraktiver“, betont Dr. Alexis von Hoensbroech, Vorstand Produkt und Vertrieb von Lufthansa Cargo. Das wachsende Netz der Eurowings ergänzt unsere bisherigen Verbindungen ideal.“

Auch Oliver Wagner, Geschäftsführer der Eurowings, stellt die Vorteile der Partnerschaft heraus: „Lufthansa Cargo ist die führende Frachtairline in Europa und hat viel Erfahrung in der Vermarktung der Frachtkapazitäten von Passagierfluggesellschaften. Die Zusammenarbeit wird uns helfen, auch die Frachträume unserer Langstreckenjets optimal auszulasten.“

Lufthansa Cargo

Share

Empfohlen

Prototyp_MB150_400x223
Bloch MB-151 erfolgloses Jagdflugzeug
News
Airpower

08.06.2012 RK

Bloch MB-151 erfolgloses Jagdflugzeug

Die Bloch MB-151 entstand bereits aus der Bloch MB-150 und wurde rasch zur Bloch MB-152 weiterentwickelt, da die Leistungen der MB-150 und 151 in keiner Weise genügend waren.

mb151_200
Bloch MB-151
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Bloch MB-151

Bloch MB-151, Land: Frankreich Bei der Bloch MB-151 handelte es sich um eine erfolgloses Jagdflugzeug, das in die erfolgreichere Bloch MB-152 führte. Spannweite: 10,54 m, Länge: 9,10 m, Geschwindigkeit: 509 km/h.

bloch_mb131_200
Bloch MB 131
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Bloch MB 131

Bloch MB 131, Herstellerland: Frankreich 1933 forderte die Armee de l’Air in der Ausschreibung RB4 modernes Bomben- und Aufklärungsflugzeug mit vier Mann Besatzung, das dem internationalen Stand entsprechen sollte. Daraufhin wurde die Bloch MB 131 entwickelt. Spannweite: 20,27 m, Länge: 17,90 m, Maximales Abfluggewicht: 8.900 kg

mb339_200
Alenia, Aermacchi MB-339
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Alenia, Aermacchi MB-339

Alenia (Aermacchi) MB-339, Land: Italien Bei der MB-339 handelt es sich um eines der erfolgreichsten Schulflugzeuge für angehende Jet-Piloten auf Kampfflugzeugen. Die Maschine aus Italien kann auch als leichtes Erdkampfflugzeug eingesetzt werden. Spannweite: 11,22 m, Länge: 11,24 m, Geschwindigkeit: 902 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.