Icelandair startet Verbindung nach Portland, Oregon

28.05.2015 JS
Icelandair Boeing 757
Icelandair Boeing 757 (Foto: Icelandair)

Mit dem offiziellen Erstflug am 20. Mai 2015 baut die isländische Nationalairline Icelandair ihr Streckennetz weiter aus und fliegt ab sofort bis 20. Oktober via Keflavik (KEF) in die US-amerikanische Stadt Portland (PDX) in Oregon.

Mit dieser neuen Verbindung lockt die Airline künftig mit einer schnellen Umsteigeverbindung von Frankfurt, München, Hamburg, Zürich und Genf aus via Island vermehrt an die Nordwestküste Nordamerikas.

Bereits seit 1937 gilt Icelandair mit ihrem Konzept, Nordamerika und Europa über Island miteinander zu verbinden, als Pionier der Luftfahrt. Auch heute setzt die Nationalairline Islands neben modernen Flugzeugen und Annehmlichkeiten wie WLAN-Verfügbarkeit an Bord weiterhin auf den Ausbau ihrer Destinationen und bietet mehr Ziele als jemals zuvor. So folgt im Nordwestpazifik nach Seattle 2009 und Vancouver in British Columbia 2014 nun der Portland International Airport (PDX) in Oregon. Die Strecke ist zunächst saisonal geplant.

„Portland ist eine tolle Premiere für unsere andauernde Expansion im Nordwestpazifik. Unsere Flüge sind sowohl für Geschäftsreisende als auch für private Entdecker eine tolle Alternative“, so Birkir Holm Gudnason, CEO Icelandair. Besonders Island hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Boom erlebt und ist zu einer beliebten Stopover-Destination auf dem Weg nach Nordamerika avanciert.

Die Strecke mit Zwischenstopp in Keflavik wird von Mai bis Oktober bis zu zweimal wöchentlich von den Flughäfen Frankfurt, München, Hamburg, Zürich und Genf in den drei Serviceklassen Economy, Economy Comfort und Saga Class bedient. Passagiere aus Deutschland und der Schweiz profitieren von schnellen Anschlussflügen mit einer kurzen Umsteigezeit von 60 bis 90 Minuten in Island.

Auf ihren Nordamerikastrecken bietet die Airline großzügige Freigepäckregelungen, etwa 2 x 23 Kilogramm bereits in der Economy Class. Außerdem punktet Icelandair mit einem individuellen Entertainment-System sowie WLAN-Verfügbarkeit an Bord. Reisende aus Nordamerika können in Island bereits besonders schnell und bequem in das Schengengebiet einreisen. Zudem bietet die Airline die Möglichkeit, einen bis zu siebentägigen Stopover auf Island einzulegen, ohne dass sich der Flugpreis erhöht – und somit zwei Destinationen auf einer Reise zu entdecken.

Neben Portland bedient Icelandair ganzjährig die USA- und Kanada-Ziele Boston, New York JFK und Newark, Washington D.C., Seattle, Denver, Toronto und Edmonton sowie in den Sommermonaten Minneapolis, Orlando, Portland, Vancouver, Halifax und Anchorage. Ab 2016 wird zudem Chicago Teil des Icelandair-Streckennetzes.

Weitere Informationen zum Angebot von Icelandair sowie Buchungsmöglichkeiten finden Interessierte auf www.icelandair.de.

Share

Empfohlen

Airbus A350-1000 Virgin
Virgin übernimmt ersten A350-1000
News
Airliner

12.08.2019 PS

Virgin übernimmt ersten A350-1000

Virgin Atlantic hat laut eigenen Angaben am 9. August 2019 in Toulouse ihren ersten Airbus A350-1000 übernommen, Virgin wird damit die vierte A350-1000 Betreiberin.

Virgin Atlantic Airbus A330 900 To
Weitere Airbus A330neo für Virgin Atlantic
News
Airliner

23.07.2024 PS

Weitere Airbus A330neo für Virgin Atlantic

Die britische Fluggesellschaft Virgin Atlantic Airways hat bei Airbus sieben weitere Airbus A330neo bestellt.

CEBU Airbus A330-900neo
Cebu finalisiert Airbus A330neo Auftrag
News
Airliner

05.11.2019 PS

Cebu finalisiert Airbus A330neo Auftrag

Cebu Pacific hat bei Airbus einen Festauftrag über sechzehn Airbus A330-900 finalisiert, die Kaufabsichtserklärung wurde während der Paris Air Show 2019 unterzeichnet.

Vietjet Airbus A330900
Weitere Airbus A330neo für Vietjet Air
News
Airliner

26.05.2025 PS

Weitere Airbus A330neo für Vietjet Air

Vietnams private Fluggesellschaft Vietjet Air hat bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus zwanzig neue Airbus A330-900 bestellt.

Airbus Flotte
Airbus präsentiert Junizahlen
News
Airliner

16.07.2025 PS

Airbus präsentiert Junizahlen

Airbus konnte im Juni 2025 insgesamt 63 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Juni kamen 203 neue Aufträge dazu.

AirAsia Airbus A330neo
AirAsia übernimmt ersten A330neo
News
Airliner

13.08.2019 PS

AirAsia übernimmt ersten A330neo

AirAsia hat am Freitag, den 9. August 2019, in Toulouse ihren ersten Airbus A330neo übernommen, Air Asia ist mit 66 Bestellungen der größte A330-900 Kunde.

Airbus A330neo für TAP Portugal
Airbus A330neo ist zugelassen
News
Airliner

26.09.2018 RK

Airbus A330neo ist zugelassen

Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat dem Airbus A330-900 die Zulassung erteilt, die Auslieferung an TAP soll in den nächsten Wochen erfolgen.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Airbus A330neo für Cathay Pacific
News
Airliner

07.08.2024 PS

Airbus A330neo für Cathay Pacific

Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat bei Airbus 30 Airbus A330-900 bestellt, damit wird die Airline aus Hongkong die bestehende Flotte mittelgrosser Maschinen erneuern.

Airbus A330neo
GECAS kauft weitere Airbus Flugzeuge
News
Airliner

27.11.2019 JS

GECAS kauft weitere Airbus Flugzeuge

General Electric Capital Aviation Services hat während der Dubai Airshow zwölf Airbus A330neo und zwanzig Airbus A321XLR bestellt.

flynas Airbus A320neo
Airbus freut sich über Auftrag von flynas
News
Airliner

29.07.2024 PS

Airbus freut sich über Auftrag von flynas

Flynas hat während der Farnborough International Airshow mit Airbus eine Kaufabsichtserklärung für 75 Airbus A320neo und 15 Airbus A330-900 unterzeichnet.

Airbus A330neo von Condor Erstflug
Condor baut Langstreckenflotte weiter aus
News
Airliner

18.07.2025 PS

Condor baut Langstreckenflotte weiter aus

Weiter auf Wachstumskurs: Condor hat die Bestellung über vier weitere Langstreckenflugzeuge des Typs A330-900neo beim europäischen Flugzeughersteller Airbus gezeichnet.

Airbus A330neo
A330neo Triebwerk ist zugelassen
News
Airliner

02.08.2018 PS

A330neo Triebwerk ist zugelassen

Am 20. Juli 2018 hat die europäische Luftfahrtbehörde (EASA) dem Trent 7000 die Musterzulassung erteilt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.