Germania kooperiert mit Air Europa

15.03.2016 PS
Germania Airbus A319
Germania Airbus A319 (Foto: Germania)

Fluggäste der Germania können sich ab dem 1. April 2016 über noch mehr spannende Flugziele freuen.

Die in Berlin ansässige Fluggesellschaft kooperiert dann mit der spanischen Fluggesellschaft Air Europa und erweitert damit nicht nur ihr eigenes Streckennetz um eine Vielzahl spanischer Ziele – auch für Air Europa-Kunden wird Deutschland als Reiseland damit noch attraktiver und schneller erreichbar.

Die Kooperation ermöglicht Germania, neben den Metropolen Madrid und Barcelona weitere attraktive Ziele auf dem spanischen Festland wie Granada, Alicante – sowie Flüge zu den balearischen Schwesterinseln Ibiza und Menorca – anbieten zu können, die mit einem Zwischenstopp in Palma de Mallorca bequem zu erreichen sind. Reisende aus den verschiedenen Regionen sind somit nicht mehr darauf angewiesen, weite Fahrten zu größeren Flughäfen auf sich nehmen müssen, um bestimmte Ziele zu erreichen – Dank der Kooperation mit Air Europa sind viele Ziele auch ab lokalen Abflughäfen ganz nah gerückt. Besonders praktisch: Das am Abflughafen aufgegebene Gepäck wird bis zum Zielort durchgecheckt und auch die Bordkarte für Anschlussflüge erhalten Reisende gleich zu Beginn am Germania-Schalter.

Karsten Balke, Chief Executive Officer (CEO) der Germania: “Die Zusammenarbeit mit der renommierten Airline Air Europa gibt uns die Möglichkeit, unser Angebot an Urlausbzielen signifikant zu erweitern. Neben einem größeren Angebot an Zielen auf dem spanischen Festland, können Germanias Fluggäste künftig auch von Destinationen wie Madrid und Barcelona profitieren, die mit einem Ticket der Germania erreichbar sind.”

Das bilaterale Interlining markiert dabei den Anfang einer umfassenderen Kooperation zwischen Germania und Air Europa: In Zukunft ist zudem eine Zusammenarbeit in Bezug auf das Drehkreuz Madrid geplant, von dem aus Air Europa ein großes Streckennetz in Richtung Nord-, Mittel- und Südamerika unterhält.

Darüber hinaus soll in den kommenden Monaten auch auf ein gemeinsames Codesharing aufgebaut werden, wodurch sich für Reisende zusätzliche Vorteile ergeben.

Alvaro Middelmann, Berater des Geschäftsführers von  Air Europa, erklärt: “Air Europa freut sich, diese Geschäftsbeziehung mit Germania einzugehen. Die Zusammenarbeit ermöglicht uns nicht nur eine Erweiterung unseres Hub. Denn darüber hinaus erhoffen wir uns von der Kooperation Kontinuität und dass sowohl unsere Kunden als auch Germanias Fluggäste von den Vorteilen der Zusammenarbeit profitieren; Reisende können sich über eine bessere Anbindung an verschiedenste Destinationen freuen.”

Germania

Share

Empfohlen

U.S. Marine Corps F/A-18 Hornet
US Marine Corps Hornet abgestürzt
News
Airpower

10.11.2016 RK

US Marine Corps Hornet abgestürzt

Am Mittwoch, den 9. November 2016, sind über einem Übungsgebiet in der Nähe von San Diego zwei F/A-18 Hornet Kampfjets zusammengestoßen, die Piloten sind wohl auf.

U.S. Marine Corps F/A-18 Hornet
Boeing frischt Hornets auf
News
Airpower

24.11.2016 JS

Boeing frischt Hornets auf

Boeing hat von dem US Marine Corps einen Auftrag zur Auffrischung von F/A-18C Hornets erhalten.

Boeing F/A-18E Super Hornet
USA genehmigen Super Hornet Verkauf an Kuwait
News
Airpower

23.11.2016 RK

USA genehmigen Super Hornet Verkauf an Kuwait

Die Vereinigten Staaten haben den Verkauf von F/A-18 Super Hornet Kampfjets an den Golfstaat Kuwait genehmigt.

U.S. Marine Corps F/A-18 Hornet
US Marine Corps Hornet in Japan abgestürzt
Accidents
AAI

22.12.2016 RK

US Marine Corps Hornet in Japan abgestürzt

Am 7. Dezember 2016 ist eine F/A-18 des US Marine Corps in Japan abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

CF-18 Hornet
Kanadische CF-18 Hornet in Rumänien
News
Airpower

03.03.2016 RK

Kanadische CF-18 Hornet in Rumänien

Die Royal Canadian Air Force verlegt vier CF-18 Hornet ins NATO Mitgliedland Rumänien, hier werden die Jets über die nächsten Wochen zusammen mit der rumänischen Luftwaffe den Ernstfall trainieren.

Boeing F/A-18E Super Hornet
USA bestellen weitere Super Hornet und Growler
News
Airpower

02.03.2017 RK

USA bestellen weitere Super Hornet und Growler

Boeing hat von dem US Verteidigungsministerium einen weiteren Auftrag für fünf F/A-18E Super Hornet und sieben EA-18G Growler erhalten.

F-35A landet in Iwakuni Japan
F-35B in Japan eingetroffen
News
Airpower

19.01.2017 JS

F-35B in Japan eingetroffen

Am 18. Januar 2017 landeten zwei F-35B des US Marine Corps in Japan, die beiden Lightning II wurden von den USA auf die Basis Iwakuni überflogen.

SwissAirForce_Hornet_Formation_400
Hornet kann länger genutzt werden
News
Airpower

09.06.2017 PS

Hornet kann länger genutzt werden

Der Nationalrat hat zusammen mit dem Rüstungsprogramm 2017 einem Kredit über 450 Millionen Franken für die Nutzungsverlängerung der 30 Hornets zugestimmt.

U.S. Marine Corps F/A-18 Hornet
US Marine Corps Hornets kollidieren in der Luft
Accidents
AAI

11.11.2016 RK

US Marine Corps Hornets kollidieren in der Luft

Am Mittwoch, den 9. November 2016, sind über einem Übungsgebiet in der Nähe von San Diego zwei F/A-18 Hornet Kampfjets kollidiert, beide Piloten haben überlebt.

US Marine Corps CH-53E Super Stallion
US Marine Corps Hubschrauber abgestürzt
News
Airpower

18.01.2016 RK

US Marine Corps Hubschrauber abgestürzt

Bei Hawaii sind am Donnerstagnachmittag zwei CH-53E Hubscharuber des US Marine Corps während einer Übung zusammengestossen und abgestürzt, dabei kamen 12 Armeeangehörige ums Leben.

US Marine Corps CH-53E Super Stallion
US Marine Corps Hubschrauber abgestürzt
Accidents
AAI

21.01.2016 RK

US Marine Corps Hubschrauber abgestürzt

Bei Hawaii sind am Donnerstagnachmittag zwei CH-53E Hubscharuber des US Marine Corps während einer Übung zusammengestoßen und abgestürzt, dabei kamen 12 Armeeangehörige ums Leben.

AV-8B Harrier II US Marine Corps
Harrier in Japan abgestürzt
Accidents
AAI

27.09.2016 RK

Harrier in Japan abgestürzt

Ein AV-8B Harrier II des US Marine Corps ist in der Nähe von Okinawa abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.