Germania Flug AG ist IATA-Mitglied

01.10.2018 NCAR
Germania Airbus A319
Germania Airbus A319 (Foto: Germania)

Die Germania Flug AG mit Sitz in Glattbrugg ist neu Mitglied der International Air Transport Association (IATA).

Die Fluggesellschaft hat damit den Grundstein für engere und einfachere Kooperationen mit vielen internationalen Airlines gelegt, z.B. im vertrieblichen und operationellen Bereich.

Glattbrugg, 28. September 2018 – Die Germania Flug AG mit Sitz in Glattbrugg ist das 290. und damit das jüngste Mitglied der International Air Transport Association (IATA). Das Zertifikat wurde am Donnerstag, 27. September 2018 von Urs A. Pelizzoni, Verwaltungsrat der Germania Flug AG, am Flughafen in Zürich in Empfang genommen. Dem weltweiten Dachverband der Fluggesellschaften gehören führende Passagier- und Frachtfluggesellschaften aus insgesamt 125 Ländern an, die rund 82 Prozent des weltweiten Luftverkehrs repräsentieren. Neben der Mitgliedschaft vergibt die IATA auch die weltweit anerkannte IOSA-Zertifizierung für höchste Sicherheitsstandards, welche die Germania Flug AG bereits im März 2018 erhalten hat. Die IOSA-Zertifizierung ist für alle IATA-Fluggesellschaften die dauerhafte Grundvoraussetzung der Mitgliedschaft. 

Der Anschluss an die IATA ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Germania Flug AG. Unter anderem eröffnet sie die Möglichkeit für Kooperationen mit zahlreichen internationalen Fluggesellschaften. Die Zusammenarbeit umfasst beispielsweise Codeshare-Abkommen oder Interline-Agreements sowie vergünstigen Zugriff auf weitere Services und Produkte der IATA. Ausserdem profitiert die Germania Flug AG von einem vereinfachten Zugang zu Trainingsprogrammen für Fach- und Führungskräfte. Für Urs A. Pelizzoni bedeutet dieser wichtige Schritt eine konsequente Weiterentwicklung der wachsenden Airline: «Durch die IATA-Mitgliedschaft erhöht sich unsere internationale Anerkennung und wir können in Zukunft die gesamte kommerzielle Bandbreite in der Luftfahrt abdecken beziehungsweise anbieten. Sie vereinfacht die engere Zusammenarbeit mit vielen Airlines und eröffnet uns zusätzliche Möglichkeiten bei der weiteren Entwicklung unseres Geschäftsmodells.»

Mathias Jakobi, Leiter Zentraleuropa der International Air Transport Association: «Wir freuen uns sehr, mit Germania Flug unser jüngstes Mitglied in der IATA-Familie begrüssen zu dürfen. Der Beitritt unterstreicht den hohen Anspruch der Airline an Sicherheit und Qualität – ein entscheidender Erfolgsfaktor in einem internationalen Wettbewerbsumfeld und ein klares, positives Signal für Flugreisende.» 

Über Germania Flug AG

Die Germania Flug AG wurde im August 2014 als eigenständiges Schweizer Unternehmen in Glattbrugg/Zürich gegründet. In Zusammenarbeit mit der Germania Fluggesellschaft mbH operiert die Schweizer Airline ab Zürich mit drei Flugzeugen vom Typ Airbus A319 mit je 150 Sitzplätzen sowie einem Airbus A321 mit 215 Sitzen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 120 Mitarbeitende in der Kabine, im Cockpit sowie im administrativen Bereich. Zusammen mit der deutschen Germania Fluggesellschaft und der Bulgarian Eagle betreibt Germania derzeit eine Flotte von 37 Flugzeugen. Für deren Wartung sorgt die Germania Technik Brandenburg. www.flygermania.com

Germania Flug AG

Share

Empfohlen

Ryanair_400
Ryanair stutz Hub in Shannon, 800 Jobs verloren
News
Airliner

06.02.2009 NCAR

Ryanair stutz Hub in Shannon, 800 Jobs verloren

Europas grösster LCC Ryanair wird die Anzahl Strecken senken, die sie von ihrem westirischen Hub in Shannon bedienen.

Ryanair_400
Ryanair streicht weitere Jobs
News
Airliner

12.02.2009 PSEN

Ryanair streicht weitere Jobs

Ryanair sagte, die von der irischen Regierung eingeführte Steuer für Einreisende sei für den Abbau der 200 Stellen in Dublin verantwortlich.

ryanair_400_2
Ryanair kürzt wieder Stellen
News
Airliner

16.03.2009 PSEN

Ryanair kürzt wieder Stellen

Ryanair hat eine 2. Runde der Stellen- und Flottenkürzungen angekündigt: Davon betroffen sind 50 Jobs und ein Flugzeug in Dublin.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert Junizahlen
News
Airliner

03.07.2025 PS

Ryanair präsentiert Junizahlen

Im Vergleich zum Vorjahresjuni konnte Ryanair erneut zulegen, im Juni 2025 flogen drei Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair400x263_2
Ryanair kürzt Winterflugplan
News
Airliner

21.07.2009 PSEN

Ryanair kürzt Winterflugplan

Ryanair will ihr Angebot am Flughafen London Stansted diesen Winter aufgrund hoher Kosten und tiefer Nachfrage drastisch verkleinern.

BoeingRyanair400x263
Ryanair reduziert Flüge und Stellen
News
Airliner

22.01.2010 PSEN

Ryanair reduziert Flüge und Stellen

Ryanair will in ihrem Sommerflugplan die Flüge über den Flughafen von Dublin um bis zu 20 Prozent reduzieren.

RyanairBoeing400x263
Ryanair erweitert Präsenz
News
Airliner

17.12.2009 PSEN

Ryanair erweitert Präsenz

Ryanair will sich im nächsten Jahr in Faro und Malaga mit der Einrichtung von neuen Stationen etablieren.

ryanair_400_2
Ryanair will Bruttogewinn bis 2012 erhöhen
News
Airliner

11.08.2008 PSEN

Ryanair will Bruttogewinn bis 2012 erhöhen

Ryanairs CEO Michael O’Leary sagte, die Airline plane, den Gewinn vor Steuer bis 2012 auf 900 Millionen Euros zu verbessern.

BoeingRyanair400x263
Ryanair kündigt weitere Kürzungen an
News
Airliner

20.02.2009 PSEN

Ryanair kündigt weitere Kürzungen an

Der irische Low-Cost-Carrier will nun auch in Liverpool Stellen und Angebot kürzen.

RyanairBoeing400x263
Mehr Passagiere wählen Ryanair
News
Airliner

07.10.2009 PSEN

Mehr Passagiere wählen Ryanair

Ryanair meldet für den Monat September einen Anstieg der Passagierzahlen um siebzehn Prozent.

Ryanair400x263_2
Ryanair wünscht sich 200 neue Flugzeuge
News
Airliner

14.10.2009 PSEN

Ryanair wünscht sich 200 neue Flugzeuge

Der irische Low-Cost-Carrier Ryanair will mit Boeing oder Airbus bis Ende Jahr einen Kaufvertrag für 200 Flugzeuge abschliessen, Liefertermin: 2012.

Ryanair400x263_2
Ryanair: CEO will nicht ewig bleiben
News
Airliner

30.11.2009 PSEN

Ryanair: CEO will nicht ewig bleiben

Ryanair CEO Michael O`Leary will nur noch zwei bis drei Jahre bei Ryanair bleiben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.