Flugplanwechsel am Dortmund Airport

27.03.2024 PS
Airport Dortmund
Airport Dortmund (Foto: Flughafen Dortmund)

Mit der Flugplanumstellung am 31. März 2024 läutet der Dortmund Airport die Sommersaison ein, dabei stehen den Reisenden 41 Destinationen in mehr als 20 Ländern zur Auswahl.

Passend zur warmen Jahreszeit begrüßt der Flughafen acht sonnige Reiseziele von Eurowings zurück. Soll es nach Spanien gehen, stehen neben dem Ganzjahresreiseziel Palma de Mallorca ab sofort auch Alicante und Málaga auf dem Programm. Neben Thessaloniki, Rhodos und Kavala umfasst das Griechenland-Streckennetz mit Chania auch die beliebte Ferieninsel Kreta. Komplettiert wird der Eurowings-Sommerflugplan mit Zielen am ionischen und adriatischen Meer, wenn Catania in Italien und Split in Kroatien angeflogen werden.

Ryanair schließt sich der Streckenerweiterung an und nimmt die im Winter ausgesetzten Destinationen Málaga und Krakau wieder mit in den Flugplan auf. Pünktlich zum Sommerferienbeginn ergänzt der deutsche Ferienflieger Condor mit drei wöchentlichen Abflügen das bereits umfangreiche Mallorca-Angebot. In der Hochsaison starten vom Airport nun über zwanzig wöchentliche Flüge zur beliebten Baleareninsel.

SunExpress bietet Reisenden in diesem Jahr drei türkische Sonnenziele an. In Richtung Zonguldak geht es ab Dortmund zweimal wöchentlich, während Izmir bis zu dreimal wöchentlich und die beliebte Urlaubsregion Antalya sogar an sechs Tagen in der Woche angeflogen werden. Die erst kürzlich von Pegasus Airlines eingeführte Verbindung nach Istanbul erfreut sich positiver Resonanz und verkehrt von nun an fünfmal die Woche.

Mit der Umstellung auf den Sommerflugplan bietet Eurowings am Dortmund Airport den Komfort des Late Night Check-ins an. Passagiere, die einen Eurowings-Flug antreten, der vor 12:00 Uhr mittags geplant ist, haben die Möglichkeit, ihr Gepäck bereits am Vortag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr abzugeben.

Share

Empfohlen

CH147_Chinook_Canada_400
Kanada übernimmt fünfzehnten CH-147F Chinook
News
Airpower

02.07.2014 RK

Kanada übernimmt fünfzehnten CH-147F Chinook

Am 30. Juni 2014 konnte die Royal Canadian Air Force (RCAF) im Boeing Werk Ridley Township im US-Bundesstaat Pennsylvanien ihren fünfzehnten und vorerst letzten CH-147F Chinook übernehmen.

CH47_Chinook_Canada_400
Kanada übernimmt fünften CH-147F Chinook
News
Airpower

09.10.2013 RK

Kanada übernimmt fünften CH-147F Chinook

Boeing hat am 8. Oktober 2013 die Auslieferung des fünften Chinook Hubschrauber an Kanada bekanntgegeben.

Dutch_Chinook_CH47F_400
Holland übernimmt Chinook CH-47F Hubschrauber
News
Airpower

19.10.2012 SRÄB

Holland übernimmt Chinook CH-47F Hubschrauber

Die niederländischen Luftstreitkräfte konnten anfangs Oktober 2012 ihre ersten beiden von sechs neu beschafften Boeing CH-47F Chinook Grosshubschrauber übernehmen.

CH-47F Chinook aus dem Block II
Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army
News
Airpower

08.01.2025 RK

Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army

Die US Army hat bei Boeing vier weitere CH-47F Block II Chinook Hubschrauber bestellt, der Vertrag entspricht einem Wert von 135 Millionen US-Dollar.

BoeingHH47_400x263
Boeing CH-47D Chinook Grosshubschrauber für Indien
News
Airpower

31.10.2012 RK

Boeing CH-47D Chinook Grosshubschrauber für Indien

Indiens Luftstreitkräfte haben sich für den Kauf von fünfzehn Boeing CH-47F Grosshubschraubern ausgesprochen, die Maschinen haben sich gegen den russischen Mi-26 durchgesetzt.

UKChinook_Mk6_first_flight_400
Chinook für die Royal Air Force abgehoben
News
Airpower

17.04.2013 RK

Chinook für die Royal Air Force abgehoben

Boeing hat am 15. April 2013 den Erstflug des neuen Chinook Grosshubschraubers für die Royal Air Force bekanntgeben.

RAF_Chinook_Mark6_400
RAF stellt Chinook Mark 6 in Dienst
News
Airpower

18.06.2014 BGRO

RAF stellt Chinook Mark 6 in Dienst

Die Royal Air Force hat am 16. Juni 2014 ihre neuen Chinook Mark 6 Grosshubschrauber in Odiham offiziell in Betrieb genommen.

Sikorsky_CH53K_GTV_400
Großhubschrauber CH-53K beginnt Bodentests
News
Airpower

13.02.2014 RK

Großhubschrauber CH-53K beginnt Bodentests

Sikorsky hat in West Palm Beach zum ersten Mal an ihrem neuen Großhubschrauber CH-53K die drei Triebwerke in Betrieb genommen.

Sikorsky_CH53K_GTV_With_Rotor_400
Sikorsky CH-53K erste Bodentests mit Hauptrotor
News
Airpower

06.05.2014 RK

Sikorsky CH-53K erste Bodentests mit Hauptrotor

Die Bodenerprobung des neuen Sikorsky CH-53K Grosshubschraubers kommt gut voran, im April wurden erste Triebwerktests mit montiertem Hauptrotor durchgeführt und anfangs Mai konnte der neue Grosshubschrauber der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

ch47rescue200
Boeing Vertol CH-47D Chinook
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Boeing Vertol CH-47D Chinook

Boeing Vertol CH-47D Chinook, land: USA Beim Chinook handelt es sich um einen der beliebtesten, militärischen Transporthubschrauber, der seit bald 50 Jahren ununterbrochen gebaut wird. Länge mit drehenden Rotoren: 30,18m, Maximales Startgewicht: 24.766 kg.

Mod_CH53_2_400x263
Eurocopter modernisiert CH-53G der Bundeswehr
News
Airpower

14.09.2012 SRÄB

Eurocopter modernisiert CH-53G der Bundeswehr

Vierzig Transporthubschrauber vom Typ CH-53 G der Bundeswehr werden in den nächsten Jahren von Eurocopter hochgerüstet.

Sikorsky_S61T_first_flight_400
Sikorsky S-61T Hubschrauber abgehoben
News
Airpower

13.01.2014 BGRO

Sikorsky S-61T Hubschrauber abgehoben

Ende Dezember 2013 absolvierte bei Sikorsky der erste modernisierte S-61T Hubschrauber den Jungfernflug.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.