Debrief, Aeroflot Nord Absturzursache

11.02.2009 RK
AeroflotNord_400x263

Am 15. September 2008 stürzte eine Boeing 737-500 ab und riss 88 Menschen in den Tod, die russischen Unfallermittler wissen warum.

Die Boeng 737-500 der russischen Fluggesellschaft Aeroflot Nord befand sich im Anflug auf den Flughafen Perm, der 1000 Kilometer westlich von Moskau liegt. Bei dem Unglück kamen alle 88 Insassen ums Leben. Die russischen Unfallermittler gaben nun die Ursache für diesen Absturz bekannt. Der Flugkapitän der Unglücksmaschine hatte Alkoholspuren im Blut und scheint übermüdet gewesen zu sein, dies zeigten die Flugaufzeichnungen der vorhergehenden Flugeinsätze und eine Autopsie der sterblichen Überreste des verantwortlichen Piloten. Die Besatzung scheint im Endanflug die Orientierung verloren zu haben und flog die Maschine von Hand, das heisst, dass der Autopilot und der automatische Schubregler ausgeschaltet waren. Dies scheint die Erklärung zu sein, dass die Besatzung auf der Boeing 737-500 ungenügend trainiert war und das Flugzeug unter schwierigen Wetterbedingungen lieber manuell steuerte als unter der Hilfe modernster Automatik. Die Boeing 737-500 wurde durch die Piloten übersteuert und stürzte unter ungünstiger Fluglage in den Boden. Nach diesem Unfall mussten die russischen Cockpitbesatzungen auf dem modernen amerikanischen Muster eine Zusatzausbildung durchlaufen, um den sicheren Flugbetrieb garantieren zu können.
Share

Empfohlen

Dassault Rafale (Foto: Dassault Aviation)
Großauftrag für Rafale
News
Airpower

03.12.2021 RK

Großauftrag für Rafale

Die Vereinigten Arabischen Emirate kaufen 80 Rafale Kampfflugzeuge, damit kann sich Dassault über einen weiteren Großauftrag freuen.

Dassault Rafale
Griechenland kauft Rafale Kampfjets
News
Airpower

21.12.2020 RK

Griechenland kauft Rafale Kampfjets

Laut griechischen Medienberichten kauft Griechenland für 2,32 Milliarden Euro in Frankreich achtzehn Rafale Kampfflugzeuge.

Dassault Rafale
Rafale für Griechenland
News
Airpower

15.01.2021 RK

Rafale für Griechenland

Das griechische Parlament hat den Kauf von 18 Rafale Kampfflugzeugen von Dassault gutgeheissen, dem Deal steht nun nicht mehr im Weg.

Dassault Rafale Hellenic Air Force (Foto: Das
Rafale in Griechenland gelandet
News
Airpower

19.01.2022 RK

Rafale in Griechenland gelandet

Heute sind die ersten sechs Rafale Kampfflugzeuge in Griechenland eingetroffen, Griechenland hat insgesamt achtzehn Rafale gekauft.

Dassault Rafale over Egypt
Weitere Rafale für Ägypten
News
Airliner

04.05.2021 PS

Weitere Rafale für Ägypten

Ägypten hat beschlossen, weitere 30 Rafale Kampfflugzeuge zu kaufen und stockt damit ihre Rafale Flotte auf insgesamt 54 Maschinen auf.

Dassault Rafale (Foto: Dassault Aviation)
Indonesien an Rafale interessiert
News
Airliner

07.12.2020 PS

Indonesien an Rafale interessiert

Laut indonesischen und französischen Medienberichten ist Indonesien an dem Rafale Kampfjet von Dassault interessiert, das Land steht mit Frankreich in Verhandlungen.

Dassault Rafale Hellenic Air Force (Foto: Das
Erste Rafale für Griechenland
News
Airpower

21.07.2021 RK

Erste Rafale für Griechenland

Nur sechs Monate nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags für 18 Rafale hat Dassault Aviation heute, den 21. Juli 2021, das erste Flugzeug an Griechenland übergeben.

Rafale B301 und Rafale C101 F3R Standard
Kroatien beschafft Rafale
News
Airpower

31.05.2021 PS

Kroatien beschafft Rafale

Dassault kann sich bei dem Rafale Programm über einen weiteren Exportkunden freuen. Kroatien hat sich für die Beschaffung von zwölf Rafale entscheiden und ersetzt damit ihre MiG-21.

Dassault Rafale (Foto: Dassault Aviation)
Rafale für Griechenland
News
Airpower

14.09.2020 PS

Rafale für Griechenland

Griechenland will 18 Rafale Kampfjets bei Dassault kaufen, die Jets sollen angesichts der Spannungen mit der Türkei die griechischen Luftstreitkräfte stärken.

Erster Rafale für Indien verlässt Frankreich
Die ersten Rafale für Indien
News
Airpower

28.07.2020 RK

Die ersten Rafale für Indien

Laut Dassault sind die ersten fünf für Indien bestimmten Rafale Kampfflugzeuge am Montag, den 27. Juli 2020, in Richtung Indien gestartet, sie sollen am Mittwoch in Indien eintreffen.

Dassault Rafale  (Foto: Dassault)
Frankreich möchte Rafale an Ukraine verkaufen
News
Airpower

31.03.2021 RK

Frankreich möchte Rafale an Ukraine verkaufen

Bei seinem geplanten Besuch in der Ukraine will der französische Präsident Emmanuel Macron auch Werbung für den Rafale Kampfjet machen, dies berichten französische Rüstungsexperten.

Qatar Airways Airbus A380
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

09.02.2021 RK

FliegerWeb News Sendung

- Passagiereinbruch bei Norwegian - Rafale für Griechenland und Frankreich - Qatar nimmt die Hälfte ihrer Airbus A380 ausser Betrieb - F-15EX Eagle abgehoben

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.