Air Astana tritt CO2 Connect bei

05.02.2025 PS
Air Astana Airbus A321 Lr
Air Astana Airbus A321LR (Foto: Air Astana)

Als erste Fluggesellschaft Zentralasiens und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ist Air Astana der Nachhaltigkeitsinitiative CO2 Connect des internationalen Luftfahrtverbandes IATA beigetreten.

Damit stellt die kasachische Fluggesellschaft ab sofort streckenbezogene Daten für den Emissionsrechner der IATA zur Verfügung. Rund 50 Fluggesellschaften nehmen an CO2 Connect teil, um den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid möglichst exakt zu berechnen, was für das Erreichen des Ziels von Netto-Null-Emissionen im Luftverkehr bis 2050 eine wichtige Grundlage darstellt.

„Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels ist die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten entscheidend für die Zukunft der Luftfahrt“, betonte der CEO von Air Astana, Peter Foster. „Wir freuen uns darauf, als Teil von CO2 Connect gemeinsam mit anderen Fluggesellschaften aus aller Welt dieses wichtige Thema und damit die ökologische Weiterentwicklung des Fliegens voranzutreiben.“

Über die Air Astana Group

Die Air Astana Group ist, gemessen an Umsatz und Flottengröße, die größte Airline-Gruppe in Zentralasien und dem Kaukasus. Die Gruppe unterhält eine Flotte von 58 Flugzeugen, die von der Full-Service-Airline Air Astana (Erstflug im Jahr 2002) sowie von FlyArystan genutzt werden, dem 2019 gegründeten Low-Cost-Carrier. Damit betreibt die Gruppe Linienflüge, Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, Transitflüge auf Kurz- sowie Langstrecken und befördert außerdem Luftfracht. Dabei bedient sie innerkasachische, regionale und internationale Strecken in Zentralasien, dem Kaukasus, Fern- und Nahost, Indien sowie Europa. Bei den Skytrax World Airlines Awards wurde Air Astana zwölfmal in Folge zur „Best Airline in Central Asia and CIS” gekürt. Außerdem wurde Air Astana von der Airline Passenger Experience Association (APEX) in der Kategorie großer Fluggesellschaften mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die Gruppe ist an der Kasachischen Börse, an der internationalen Börse von Astana sowie an der Londoner Börse gelistet (AIRA).

Share

Empfohlen

MiG21_Romania_400x263
Rumänische MiG-21 abgestürzt
News
Airpower

03.11.2010 RK

Rumänische MiG-21 abgestürzt

Am 1. November 2010 ist eine zweisitzige MiG-21 der rumänischen Luftwaffe abgestürzt, dabei kamen beide Piloten ums Leben.

India_MiG21_400x263
Indiens Luftwaffe mit miserabler Unfallstatistik
News
Airpower

21.03.2012 RK

Indiens Luftwaffe mit miserabler Unfallstatistik

Keine andere Luftstreitkräfte hat eine schlechtere Unfallstatistik als die von Indien, während den vergangenen drei Jahren stürzten 33 Kampfjets und 10 Hubschrauber ab. Diese traurige Bilanz gab Indiens Verteidigungsminister vor ein paar Tagen den Parlame

Hercules_India_Nr5_400x230
Indien will weitere C-130J Hercules Transporter
News
Airpower

28.10.2011 RK

Indien will weitere C-130J Hercules Transporter

Indien hat in den USA weitere sechs C-130J Hercules Kampfzonentransporter angefragt, dies geht aus einer Information an den Kongress hervor.

India_MiG21_400x263
Indische MiG-21 abgestürzt
News
Airpower

02.12.2011 RK

Indische MiG-21 abgestürzt

Heute ist eine MiG-21 der indischen Luftwaffe kurz nach dem Start abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

IA_HS748_400
Indien will weitere Transportflugzeuge beschaffen
News
Airpower

03.08.2012 RK

Indien will weitere Transportflugzeuge beschaffen

Indien will eine Ausschreibung für 56 leichte Militärtransporter lancieren, das Verteidigungsministerium sucht dabei einen Ersatz für die veralteten Hawker Siddeley HS 748 Maschinen.

India_MiG21_400x263
Indien, MiG-21 abgestürzt
News
Airpower

02.08.2011 RK

Indien, MiG-21 abgestürzt

Beim Absturz eines indischen Kampfjets vom Typ MiG-21 ist heute der Pilot ums Leben gekommen.

EF_Harrier_400x263
Eurofighter in Indien gut im Rennen
News
Airpower

27.11.2010 RK

Eurofighter in Indien gut im Rennen

Nachdem Indien für ihr Light Combat Aircraft das amerikanische F414 Triebwerk ausgewählt hat, scheint der Eurofighter Typhoon weiter in der Gunst der Inder zu stehen.

India_Navy_MiG29K_400x263
Weitere MiG-29K gingen an Indien
News
Airpower

31.05.2011 RK

Weitere MiG-29K gingen an Indien

Die Russian Aircraft Corporation RAC MiG gab bekannt, dass im Mai weitere fünf MiG-29K/KUB an Indiens Seestreitkräfte ausgehändigt wurden.

Mirage2000_Indien_400x263
Indien kauft Lenkwaffen für Mirage 2000
News
Airpower

09.01.2012 RK

Indien kauft Lenkwaffen für Mirage 2000

Indien hat laut indischen Medienberichten bis zu 500 französische MICA Lenkwaffen gekauft.

typhoon_RAF_400x263
Indien verschiebt Kampfjet Entscheidung
News
Airpower

09.01.2012 RK

Indien verschiebt Kampfjet Entscheidung

Indien bekundet Mühe in der Wahl eines neuen Kampfjets, im Rennen um den lukrativen Auftrag stehen nur noch die beiden Europäer Eurofighter Typhoon und Rafale.

IndianAirForce_MiG29_400
Indische MiG-29 abgestürzt
News
Airpower

22.10.2011 RK

Indische MiG-29 abgestürzt

Am Dienstag, den 18. Oktober 2011, ist eine MiG-29 der indischen Luftwaffe während eines Übungsfluges abgestürzt, dabei kam der Pilot wahrscheinlich ums Leben.

Mirage2000_Indien_400x263
Indien rüstet Mirage 2000 auf
News
Airpower

19.07.2011 RK

Indien rüstet Mirage 2000 auf

Indien hat ein Nachrüstungsprogramm für ihre Mirage 2000 Kampfjets im Wert von 2,4 Milliarden US Dollar gebilligt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.