AF447, Flugunfallbüro gibt erste Details bekannt

27.05.2011 BGRO
A330-200_AirFrance_400x263

Das französische Flugunfallbüro gab heute erste Details von der Auswertung des Flugdatenschreibers und des Stimmenrecorders bekannt.

Der Airbus A330 war auf Flugfläche 350 (10.650 m) mit einer Geschwindigkeit von Mach 0,82 unterwegs. Die Maschine war korrekt beladen und zum Unfallzeitpunkt 205 Tonnen schwer. Der A330-200 wurde durch den Autopiloten und der automatischen Schubkontrolle gesteuert, im Cockpit befanden sich auf dem linken Sitz ein erfahrener Cruise Captain (Copilot der während des Reisefluges den Jet auf dem linken Sitz als Kommandant fliegen darf) und auf dem rechten Sitz der Copilot. Der Kapitän verabschiedete sich etwa 15 Minuten vor dem Absturz von den beiden Piloten, um seine vorgeschriebene Ruhepause zu absolvieren.

Die Piloten befanden sich in den Wolken und rechneten mit Turbulenzen, die von der Subtropenfront her rührten, alles sah nach einem ganz normalen Flugverlauf über dem Südatlantik aus. Der Cruise Captain informierten noch die Kabine, dass es während den nächsten Minuten turbulenter zugehen werde als im normalen Reiseflug. Die Piloten reduzierten wegen den stärker werdenden Turbulenzen die Geschwindigkeit auf Mach 0,8, um die Maschine zu schonen. Sie probierten den Gewitterzellen auch mit kleineren Kurskorrekturen auszuweichen, stuften die Situation zunächst noch nicht als abnormal ein und flogen ruhig und konzentriert weiter.

Etwa vier Minuten nachdem die Cockpitbesatzung über die aufkommenden Turbulenzen informierte schaltete sich der Autopilot und die automatische Schubkontrolle selbständig aus, der Copilot übernimmt die Steuerung der Maschine manuell, die Maschine kippte nach rechts ab und der Copilot korrigierte die Maschine korrekterweise nach links und erhöhte zudem den Anstellwinkel, um den Sinkflug zu stoppen. Auf dieses Manöver folgte zweimal die Überziehwarnung, die Datenschreiber zeigten auf, dass zu diesem Zeitpunkt die angezeigte Geschwindigkeit auf der linken Seite des Cruise Captain rasch von 275 Knoten auf 60 Konten fiel. Die Geschwindigkeit auf den Notinstrumenten folgte rasch der Primäranzeige auf der linken Seite.

Die Geschwindigkeit auf der rechten Seite des fliegenden Copiloten wurde von den Datenaufzeichnungsgeräten nicht aufgezeigt, daher bleibt verborgen, welche Anzeige der Flying Pilot hatte. Die Piloten realisierten die Probleme mit den Geschwindigkeitsanzeigen und probierten die Maschine wieder unter Kontrolle zu bekommen, diese ersten korrektiven Manöver dauerten lediglich 45 Sekunden. Der Cruise Captain ruft den erfahrenen Kommandanten herbei, da die Situation anscheinend schwer zu kontrollieren war. Das Flugzeug kam nach etwa 1 Minute und 35 Sekunden in einen komplett vertrimmten und überzogenen Flugzustand, kippte nach rechts ab und stürzte in einem stabilen wohl von rechts auf links und vice versa oszillierenden Trudelzustand (oder Spiralsturz) ab.

Bereits vor dem Trudelvorgang (oder Spiralsturz) zeigten alle Instrumente des A330 keine Fluggeschwindigkeit mehr an. Die Maschine befand sich wie ein welkes Blatt in einer flachen Trudelbewegung (oder Spiralsturz) mit extrem hohem Anstellwinkel und stürzte dem Meer entgegen.

Die beiden Piloten probierten weiterhin den A330 aus dieser unkontrollierten Fluglage herauszumanövrieren, dies ist ihnen leider nicht gelungen. Der A330 befand sich während 3 Minuten und 28 Sekunden in diesem Flugzustand mit einer Sinkrate von durchschnittlich 9.000 bis 11.000 Fuss pro Minute, bevor sie auf dem Meer aufschlug.

Die französischen Flugunfallermittler stellten diese Datenaufzeichnungen und erste Analyse zur Verfügung, haben es jedoch tunlichst vermieden, den Unfallhergang zu kommentieren. Es gilt nun abzuwarten, was die Unfallermittler vorschlagen, um solche Unfälle in Zukunft vermeiden zu können.

Share

Empfohlen

A330-200_AirFrance_400x263
AF447 kein Katastrophenfehler an Airbus A330
News
Airliner

18.05.2011 RK

AF447 kein Katastrophenfehler an Airbus A330

Alle Airbus A330 Betreiber wurden durch Airbus unterrichtet, dass die Absturzursache von Air France Flug AF447 nicht auf einen grundlegenden technischen Fehler am Airbus A330-200 zurückzuführen sei.

AF447_Engine_400x263
AF447, Triebwerk und Avionik geborgen
News
Airliner

10.05.2011 RK

AF447, Triebwerk und Avionik geborgen

Den französischen Flugunfallermittlern ist es gelungen, ein Triebwerk und das Avionik Compartment des vor rund zwei Jahren verunglückten Air France Airbus A330 zu bergen.

AF447_CockpitVoiceRecorder_400x263
AF447 Cockpit Voice Recorder gefunden
News
Airliner

03.05.2011 RK

AF447 Cockpit Voice Recorder gefunden

Nach der Bergung des Datenschreibers hat der Tauchroboter jetzt auch den Cockpit Voice Recorder gefunden und geborgen.

A330200_AirFrance_400x263
AF447 Black Box wird erneut gesucht
News
Airliner

26.11.2010 RK

AF447 Black Box wird erneut gesucht

Eineinhalb Jahre nach dem Absturz von Air France Flug 447 über dem Südatlantik soll nun erneut nach dem verschollenen Wrack gesucht werden.

BEA_AF447_MemoryUnit_DataRecorder_400x263
AF447 Flugdatenschreiber und Speichereinheit geborgen
News
Airliner

02.05.2011 RK

AF447 Flugdatenschreiber und Speichereinheit geborgen

Das Suchteam konnte übers Wochenende den Flugdatenschreiber von Air France Flug AF447 aus einer Tiefe von 4000 Metern bergen, auch die Speichereinheit wurde gefunden.

Datenrekorder_AF447_500x263
Air France AF447 Flugdatenschreiber geortet
News
Airliner

28.04.2011 RK

Air France AF447 Flugdatenschreiber geortet

Beim ersten Tauchgang der fünften Such- und Bergungsaktion des Airbus A330 Wrack von Air France Flug AF447 ist es dem Unterseeroboter gelungen den Datenschreiber auf dem Meeresboden zu lokalisieren, leider ist der Aufzeichnungsspeicher am Gerät nicht mehr

A330200_AirFrance_400x263
AF447: Airbus muss vor Gericht
News
Airliner

18.03.2011 RK

AF447: Airbus muss vor Gericht

Wegen des Absturzes eines Air France A330 Langstreckenjets muss sich Airbus vor der französischen Rechtssprechung erklären.

a330200_airfrance_400x263_copy4
Air France 447, weitere Wrackteile gefunden
News
Airliner

04.04.2011 RK

Air France 447, weitere Wrackteile gefunden

Bei der vierten Suchaktion, die Mitte März 2011 gestartet wurde, konnten weitere Wrackteile des Airbus A330 lokalisiert werden.

A330-200_AirFrance_400x263
Suche nach AF447 erneut unterbrochen
News
Airliner

27.05.2010 PSEN

Suche nach AF447 erneut unterbrochen

Die letzten Bemühungen, das Wrack der Air France Maschine von Flug A447 zu orten, sind erfolglos zu Ende gegangen.

A330-200_AirFrance_400x263
Air France kriegt schlechte Noten
News
Airliner

18.02.2011 RK

Air France kriegt schlechte Noten

Nach dem AF447 Flugzeugabsturz über dem Südatlantik im Juni 2009 liess Air France eine Sicherheitsüberprüfung von acht externen Experten ausarbeiten, hier gab es schlechte Noten.

video_embraer145
Flug mit einem Embraer 145
Reportagen
Airliner

17.01.2008 RK

Flug mit einem Embraer 145

Von Zürich nach Göteborg mit Captain Rolf Schatzmann.

JetBlue400_2
JetBlue Pilot dreht durch
News
Airliner

28.03.2012 BGRO

JetBlue Pilot dreht durch

Laut Medienberichten aus den USA ist ein JetBlue Captain während des Fluges ausgerastet und musste durch die Crew in Zusammenarbeit mit Passagieren ruhig gestellt werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.