A-la-carte-Reisen mit airberlin

08.03.2016 PS
airberlin Airbus A321
airberlin Airbus A321 (Foto: airberlin)

airberlin setzt auf individuelle Wünsche der Passagiere, diese können meistens vor Reiseantritt übers Internet gebucht werden.

Ein Sitzplatz in der ersten Reihe, mehr Beinfreiheit, eine leckere Currywurst oder zusätzliches Gepäck: Die Wünsche von Fluggästen sind so individuell wie sie selbst. Damit jeder Gast so fliegt, wie er es möchte, bietet airberlin zahlreiche Zusatzoptionen, die bereits während der Buchung oder bis wenige Stunden vor Abflug gegen Gebühr angemeldet werden können.

Und airberlin Gäste sind immer häufiger bereit, für zusätzlichen Reisekomfort zu zahlen. So stiegen neben der Nachfrage auch die Umsätze der Zusatzleistungen in den vergangenen Monaten um 2 Euro pro Passagier.

"Die Qualität der Extras ist entscheidend dafür, dass Gäste bereit sind, dafür zu zahlen. Mit Premium-Angeboten wie beispielweise unseren XL Seats bieten wir unseren Gästen einen echten Mehrwert zu bezahlbaren Preisen. Laut Skytrax haben wir dank der XL Seats den größten Sitzabstand aller Airlines in der Langstrecken-Economy*. Und wir haben viele weitere Ideen in der Pipeline, mit denen wir unser Produkt noch individueller an die Bedürfnisse der Gäste anpassen können", sagt Julio Rodriguez, Chief Commercial Officer bei airberlin.

Die häufigsten Zusatzleistungen, für die sich airberlin Gäste entscheiden, sind Sitzplatzreservierungen gefolgt von der Anmeldung von Zusatzgepäck und dem On-Board-Verkauf. Ein dynamisches und differenziertes Preissystem sorgt dafür, dass sich die Preise der Nachfrage anpassen.

Als einzige Airline in Europa bietet airberlin darüber hinaus die Möglichkeit, einen freien Nebensitz zu ersteigern. Bis 72 Stunden vor Abflug können Gäste mit einem gültigen Economy Class Ticket ihr Gebot abgeben. Ob dieses erfolgreich war, erfährt der Gast bis 12 Stunden vor Abflug.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von Deutschlands zweitgrößter Airline ist auch das Jahres-Abo für kostenpflichtige Extras: die topbonus Service Card. Inhaber der Service Card erhalten für 119 Euro im Jahr viele Zusatzleistungen kostenfrei oder zu vergünstigten Preisen. So können sie beispielsweise je nach Tarif  mindestens ein zusätzliches Gepäckstück bis 23kg sowie Sportgepäck mitnehmen und sparen bei der Reservierung von XL Seats je Flugstrecke bis zu 15 Euro. Weitere Informationen unter:

www.airberlin.com/servicecard.

Alle kostenpflichtigen Extras sind auf www.airberlin.com, rund um die Uhr telefonisch über das airberlin Service Center unter 0180 6 - 334 334 (dt.

Festnetz: 0,20 Euro pro Anruf/ dt. Mobilfunknetz: max. 0,60 Euro pro Anruf) oder im Reisebüro buchbar.

* Skytrax: http://www.airlinequality.com/info/seat-pitch-guide/

airberlin

Share

Empfohlen

Belgium_F16A_400
Belgien will F-16 modernisieren
News
Airpower

15.05.2014 RK

Belgien will F-16 modernisieren

Belgien will ihre F-16A/B für 113 Millionen US Dollar modernisieren. Mit diesem Upgrade könnten sie bis mindestens im Jahr 2022 einsatzbereit bleiben.

LockheedMartin_First_F16C_Irak_400
Irak kann erste F-16 übernehmen
News
Airpower

12.06.2014 RK

Irak kann erste F-16 übernehmen

Lockheed Martin hat am 5. Juni 2014 die erste F-16 Fighting Falcon offiziell an Iraks Luftwaffe ausgeliefert, dabei handelte es sich um eine doppelsitzige F-16D.

F16_Oman_first_flight_400
F-16C Fighting Falcon für Oman abgehoben
News
Airpower

20.02.2014 RK

F-16C Fighting Falcon für Oman abgehoben

Der Jungfernflug der ersten F-16C für Omans Luftstreitkräfte fand bereits am 14. Januar 2014 bei Lockheed Martin statt.

F-16C Fighting Falcon
F-16C Kampfjet im Langzeittest
News
Airpower

30.06.2015 RK

F-16C Kampfjet im Langzeittest

Die F-16C Fighting Falcon Langzeittestzelle hat bei Lockheed Martin kürzlich die 25.000ste simulierte Teststunde überstanden.

Samsung_KF16_400x263
BAE Systems modernisiert erste südkoreanische F-16
News
Airpower

04.07.2014 RK

BAE Systems modernisiert erste südkoreanische F-16

Ende Juni sind die ersten zwei F-16 Kampfjets der südkoreanischen Luftwaffe im US amerikanischen Fort Worth eingetroffen. Hier werden sie durch BAE Systems auf einen neuen Standard gebracht.

F16C_Oman_400
Oman kann neuste F-16C übernehmen
News
Airpower

10.04.2014 RK

Oman kann neuste F-16C übernehmen

Die Luftwaffe des Sultanats von Oman konnte am 3. April 2014 im Lockheed Martin Werk in Fort Worth, Texas ihre erste F-16C Fighting Falcon aus der zweiten Bestellung übernehmen.

TAI Übergabe F-16D
Türkei schließt F-16 Modernisierung ab
News
Airpower

14.04.2015 RK

Türkei schließt F-16 Modernisierung ab

Turkish Aerospace Industries (TAI) hat am 10. April im Werk Ankara die letzte von 163 modernisierten F-16 Fighting Falcon an die türkische Luftwaffe übergeben.

First_Flight_F16D_Irak_400
Erste F-16D für den Irak abgehoben
News
Airpower

08.05.2014 RK

Erste F-16D für den Irak abgehoben

Am 7. Mai 2014 ist die erste für den Irak bestimmte F-16D im Lockheed Werk in Fort Worth, Texas zum Jungfernflug gestartet.

Video: Faszinierendes Fighter Fliegen!
News
Airpower

25.11.2014 RK

Video: Faszinierendes Fighter Fliegen!

Auf YouTube sind wir auf einen schön zusammengeschnittenen Video über Fighter Close Ups gestoßen.

USAF_F16D_Cockpit_400
F-16D werden mit Flugverbot belegt
News
Airpower

21.08.2014 RK

F-16D werden mit Flugverbot belegt

Die US Air Force hat die hälfte ihrer zweisitzigen F-16D Kampfjets wegen Haarrissen am Rumpf mit einem Flugverbot belegt.

ROCAF F-16 Fighting Falcon
Erster AESA Radar für Taiwan ausgeliefert
News
Airpower

15.12.2014 RK

Erster AESA Radar für Taiwan ausgeliefert

Northrop Grumman hat kürzlich den ersten AESA Radar zur Nachrüstung der taiwanesischen F-16A/B an Taiwan ausgeliefert.

AIR_F16D_Singapore_400
Singapur will F-16 Fighting Falcon modernisieren
News
Airpower

28.01.2014 RK

Singapur will F-16 Fighting Falcon modernisieren

Singapur betreibt 74 F-16C/D Fighting Falcon Kampfflugzeuge und ist an einer Modernisierung dieser Jets interessiert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.