Zeppelin-Staaken R.VI

01.11.2014 EK
zeppelinrv1_200

Zeppelin Staaken R.VI, Land: Deutschland Kurz vor dem Ersten Weltkrieg machte sich Graf Ferdinand von Zeppelin an die Konstruktion dieses Riesenflugzeuges, das vornehmlich als Bomber dienen sollte. Spannweite: 42,2 m, Länge: 22,10 m, Abfluggewicht: 12.250 kg.

Bereits Anfang 1915 war für den Grafen Zeppelin klar, dass seine Luftschiffe als Hauptträger eines strategischen Bombenkrieges mit dem rapiden Leistungsanstieg der Flugzeuge und deren Bewaffnung ungeeignet waren. Sie waren zu groß, zu schwerfällig, zu langsam und durch ihre Wasserstofffüllung bei Kampfhandlungen extrem gefährdet. So gründeten Graf Zeppelin, Robert Bosch und Gustav Klein die V.G.O. ? Zeppelin Versuchsbau GmbH Gotha Ost in einer überlassenen Halle der Gothaer Waggonfabrik. Ziel der Firma war die Entwicklung und Herstellung von Großkampfflugzeugen für den strategischen Luftkrieg. 1916 übersiedelte die Firma nach Staaken bei Berlin und nannte sich fortan Zeppelin-Staaken Flugzeugbau GmbH. 1917 entstand die Zeppelin-Staaken R.IV, nach dem das Vorgängermodell R.IV seine Verwendbarkeit nachgewiesen hatte. Die Maschine war ein verstrebter und verspannter Doppeldecker mit einem Kastenrumpf und einem Doppeldecker-Höhenleitwerk und zwei scheibenförmigen Seitenleitwerken. Die Triebwerke waren paarweise hintereinander auf Böcken über der unteren Tragfläche montiert und trieben je eine Zug- und eine Druckschraube an. Das Fahrwerk war als Bugradfahrwerk ausgelegt, wobei das Hauptfahrwerk jeweils auf Motorenhöhe angebaut war und über zwei dreifache Radsätze verfügte. Das Bugrad war mit zwei Einzelrädern bestückt. Die R.VI war in Gemischtbauweise ausgeführt, der Rumpf bestand aus einem Stahlrohrgerüst und war im vorderen Bereich mit Aluminium verkleidet, das Rumpfheck war stoffbespannt. Die Tragflügel waren eine Holzkonstruktion mit Stahl- rohrverstärkungen und waren stoffbespannt. Bis 1918 wurden 9 Maschinen gebaut, von den Weiterentwicklungen R. XIV, R. XIVa und R. XV entstanden bis Kriegende noch 10 Exemplare. Alle Maschinen gehörten zu den Riesenflugzeug- abteilungen 500 und 501. Am 17.September 1917 erfolgte der erste Angriff auf London und am 16. Februar 1918 wurde über Chelsea die erste 1.000 kg Bombe abgeworfen. Sie traf bezeichnenderweise das Krankenhaus. Bis Kriegsende wurden 11 Angriffe gegen England geflogen, wobei insgesamt etwa 30 t Bomben abgeworfen wurden. Nach Kriegsende wurden die meisten Maschinen zerstört, zwei kamen noch im Osten zur Unterstützung von Freikorps und Aufständischen in der Ukraine bis 1919 zum Einsatz.

Zeppelin Staaken, Riesenbomber (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Zeppelin-Staaken R.VI

Verwendung: Großkampfflugzeug
Baujahr: 1917
Besatzung: 7 Mann
Triebwerk: vier wassergekühlte stehende 6 Zylinder Reihenmotoren Mercedes D.IVa paarweise hinter einander aufgestellt mit je einen Druck- und Zugpropeller als festen Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: 260 PS (191 kW)
Dauerleistung 240 PS (173 kW) in 2.000 m
Erstflug: 11. April 1915

Spannweite oberer Tragflügel: 42,20 m
Spannweite unterer Tragflügel: 41,90 m
Spannweite Höhenleitwerk: 9.42 m
Länge: 22,10 m
größte Höhe: 6,30 m
Propellerfläche: 13,33 m²
Spurweite: 8,25 m
Spurweite des einzelnen Fahrwerks: 3,36 m
Flügelfläche: 332,00 m²
V-Form: oberer Tragflügel -1°, unterer Tragflügel + 2,5°
Leermasse: 7.680 kg
Startmasse normal: 11.460 kg
Startmasse maximal: 12.250 kg
Tankinhalt: 1.940 Liter
Ölvorrat: 200 Liter
Flächenbelastung: 36,90 kg/m²
Leistungsbelastung: 11,78 kg/PS (16,00 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 130 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 1.000 m: 141 km/h
Marschgeschwindigkeit in 1.000 m: 120 km/h
Landegeschwindigkeit: 95 km/h
Gipfelhöhe: 3.800 m
Steigleistung: 1,55 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 11,0 min
Reichweite normal: 680 km
Reichweite maximal: 8000 km
Flugdauer: 7 h

Bewaffnung: vier bis sechs bewegliche 7,92 mm Maschinengewehre LMG Spandau 08/15 auf Drehzapfen gelagert mit je 500 Schuss
Bombenlast: 2.000 kg (18 x 100 kg Bomben im Rumpf oder zwei 1.000 kg Bomben unter den Tragflächen)

Share

Empfohlen

CathaiA340_400x280
Cathay erhöht Zuschläge
News
Airliner

23.09.2009 PSEN

Cathay erhöht Zuschläge

Cathay Pacific Airways Ltd. wird ihre Treibstoffzuschläge im Oktober um drei Prozent anheben, Grund dafür sind die wieder ansteigenden Rohölpreise.

CathaiA340_400x280
Cathay Pacific sammelt mehr als 10 Millionen
News
Airliner

11.02.2009 PSEN

Cathay Pacific sammelt mehr als 10 Millionen

Cathay Pacific Airways sammelte mit dem „Change for Good”-Spendenprogramm 2008 mehr als 10 Millionen Hong Kong-Dollar für UNICEF.

Cathay400
Cathay meldet weniger Verkehr
News
Airliner

11.12.2008 PSEN

Cathay meldet weniger Verkehr

Cathay Pacific Airways Ltd weist für den Monat November rückläufige Zahlen sowohl im Passagier- als auch im Cargoverkehr aus.

Boeing777300ERCathay400x263
Cathay plant Flüge nach Jeddah
News
Airliner

26.07.2009 PSEN

Cathay plant Flüge nach Jeddah

Cathay Pacific Airways will am 25. Oktober 2009 Flüge in die zweitwichtigste Stadt Saudi-Arabiens, Jeddah, lancieren.

Boeing777_300_400x263
Cathay Pacific verbessert Passagierzahlen
News
Airliner

13.02.2009 PSEN

Cathay Pacific verbessert Passagierzahlen

Cathay Pacific Airways hat gestern bekannt gegeben, die Zahl der Passagiere sei im Januar gestiegen, das Cargo Volumen sei jedoch zurückgegangen.

CathaiA340_400x280
Angestellte mit Massnahmen bei Cathay einverstanden
News
Airliner

15.05.2009 PSEN

Angestellte mit Massnahmen bei Cathay einverstanden

Cathay Pacific Airways Ltd sagte heute, die Mehrheit ihrer Angestellten habe ihre Anfrage, unbezahlten Urlaub zu beziehen um Kosten zu sparen, akzeptiert.

CathaiA340_400x280
Cathay senkt Treibstoffgebühren
News
Airliner

08.02.2009 PSEN

Cathay senkt Treibstoffgebühren

Cathay Pacific Airways hat die Treibstoffzuschläge auf Vietnam Flügen reduziert.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Cathay Pacific meldet Maizahlen
News
Airliner

27.06.2025 PS

Cathay Pacific meldet Maizahlen

Cathay Pacific konnte im Mai 2025 insgesamt 2,285 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von 36,1 Prozent.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Airbus A330neo für Cathay Pacific
News
Airliner

07.08.2024 PS

Airbus A330neo für Cathay Pacific

Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat bei Airbus 30 Airbus A330-900 bestellt, damit wird die Airline aus Hongkong die bestehende Flotte mittelgrosser Maschinen erneuern.

CathaiA340_400x280
Cathay Pacific publiziert Märzzahlen
News
Airliner

14.04.2009 PSEN

Cathay Pacific publiziert Märzzahlen

Cathay Pacific Airways hat die konsolidierten Monatszahlen für Cathay Pacific und Dragonair bekannt gegeben.

Cathay400
Cathay baut Strecken nach Paris, Shanghai, Jakarta aus
News
Airliner

27.01.2009 NCAR

Cathay baut Strecken nach Paris, Shanghai, Jakarta aus

Cathay Pacific Airways erhöht im Sommer die Anzahl Flüge nach Paris, Shanghai und Jakarta, um auf die anhaltend hohe Nachfrage zu reagieren.

CathaiA340_400x280
Cathay Pacific Airline des Jahres für KLIA
News
Airliner

06.07.2009 PSEN

Cathay Pacific Airline des Jahres für KLIA

Cathay Pacific ist an den vierten KLIA Awards 2008 zur besten ausländischen Airline im nordöstlichen Asien gekürt worden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.