Lublin R-XIX

01.11.2014 EK
lublinxix_200

Lublin R-XIX, Land: Polen Die Lublin R-XIX wurde als Aufklärungs- und Artillerieunterstützungsflugzeug gebaut. Das Flugzeug wurde jedoch nie in Serie hergestellt. Spannweite: 13,35 m, Länge: 8,20 m, Maximales Abfluggewicht: 1.600 kg

Im Jahre 1931 schlug der in der Entwicklung bei der polnischen Firma LWD tätige Ingenieur Rudilski vor, den leichten Aufklärer Lublin R-XIII mit einem neuen Heck zu versehen, das ein Schmetterlingsleitwerk erhalten sollte. Dadurch sollte das Schussfeld des rückwärtigen Maschinengewehrs verbessert werden. Gleichzeitig erhoffte man sich eine Reduzierung der Rüstmasse, das Seitenleitwerk fiel ja weg, sowie eine allgemeine Verbesserung der Flugeigenschaften.
Ansonsten war die Grundkonzeption der R-XIII unverändert geblieben. Die Maschine war ein abgestrebter zweisitziger einmotoriger Hochdecker in Gemischtbauweise mit festem Heckspornfahrwerk, der als Nahaufklärer und Artillerieleitflugzeug eingesetzt wurde.
Anfang 1932 begann man bei LWD den ersten Prototyp der R-XIII, der die militärische Kennungsnummer 56.1 trug, entsprechend umzubauen. Die so entstandene R-XIX startete am 16. November 1932 zu Ihrem Erstflug.
Dabei zeigte sich bereits eine Instabilität um alle Achsen. Nachdem man die Leitwerksfläche vergrößert und die Ruder, die als Höhen- und Seitenruder wirken sollten, überarbeitet hatte, sie erhielten einen am Boden einstellbaren Massenausgleich, war trotzdem keine signifikante Verbesserung der Flugeigenschaften sichtbar, so dass im Sommer 1933 die weiteren Arbeiten an der R-XIX eingestellt wurden. Da ein Rückbau zu aufwendig gewesen wäre, wurde die Maschine verschrottet.

Lublin R-XIX (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Lublin R-XIX

Verwendung: Aufklärungs- und Artillerieunterstützungsflugzeug
Baujahr: 1932
Besatzung: 2 Mann
Triebwerk: ein luftgekühlter 9 Zylinder Sternmotor Skoda Wright J5 mit festem Zweiblatt-Holz-Propeller
Startleistung: 220 PS (162 kW)
Dauerleistung: 200 PS (147 kW) in 2.500 m

Spannweite:13,35 m
Länge:8,20 m
größte Höhe: 2,76 m
Propellerfläche: 10,17 m²
Spurweite: 3.68 m
Flügelfläche: 24,50 m²
V-Form: 0,25°
Streckung: 7,28
Leermasse: 875 kg
Startmasse normal: 1.350 kg
Startmasse maximal: 1.600 kg
Tankinhalt: 510 Liter
Flächenbelastung: 65,31 kg/m²
Leistungsbelastung: 7,28 kg/PS (9,89 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 156 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 2.500 m: 182 km/h
Marschgeschwindigkeit in 2.500 m: 150 km/h
Landegeschwindigkeit: 85 km/h
Gipfelhöhe: 4.250 m
Steigleistung: 3,1 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 5,5 min
Steigzeit auf 4.000 m: 25,0 min
Reichweite normal: 600 km
Reichweite maximal: 850 km (mit reduzierter Zuladung)
Flugdauer: 7,5 h

Bewaffnung: ein 7,92 mm Maschinengewehr Vickers F auf einer dreh- und schwenkbaren Lafette mit 1.000 Schuss
Bombenlast normal: 100 kg
Bombenlast maximal: 150 kg

Share

Empfohlen

Iberia400_2
Iberia erwartet trotz hoher Ölpreise einen Gewinn
News
Airliner

18.06.2008 PSEN

Iberia erwartet trotz hoher Ölpreise einen Gewinn

Die spanische Airline Iberia leidet an den erhöhten Treibstoffpreisen, soll Ende 2008 aber dennoch einen Gewinn ausweisen können.

Iberia400_2
Iberia meldet für 2009 einen Verlust
News
Airliner

25.02.2010 RK

Iberia meldet für 2009 einen Verlust

Der spanische Flag Carrier musste heute einen Jahresverlust von 273 Millionen Euro bekanntgeben.

Iberia400_2
Iberia rechnet mit 90 Prozent Gewinnrückgang 2008
News
Airliner

29.01.2009 NCAR

Iberia rechnet mit 90 Prozent Gewinnrückgang 2008

Iberia schätzt, dass ihr Reingewinn 2008 um 90 Prozent auf EUR 32 Millionen (USD 42,3 Milionen) abgesackt ist.

IberiaA319400
Iberia mit roten Zahlen
News
Airliner

06.08.2008 RK

Iberia mit roten Zahlen

In den ersten sechs Monaten erwirtschaftete die spanische Iberia einen operativen Verlust von 32,2 Millionen Euro.

BoeingGOL400x263
Iberia teilt Code mit Gol
News
Airliner

21.10.2009 PSEN

Iberia teilt Code mit Gol

Die spanische Airline Iberia hat einen Codesharing Vertrag mit der brasilianischen Fluggesellschaft Gol unterzeichnet.

Iberia400_2
Neuer CEO kauft Anteile an Iberia
News
Airliner

20.07.2009 PSEN

Neuer CEO kauft Anteile an Iberia

Antonio Vasquez, der neu ernannte CEO und Vorsitzender bei Iberia, hat 500.000 Aktien erstanden.

Iberia400_2
Iberia will 10 US Destinationen einführen
News
Airliner

27.11.2008 PSEN

Iberia will 10 US Destinationen einführen

Die spanische Airline Iberia hat angekündigt, dass sie zehn neue US Destinationen in ihr Angebot aufnehmen möchte.

Iberia400x250
Iberia kürzt Stellen
News
Airliner

13.04.2009 PSEN

Iberia kürzt Stellen

Iberia Lineas Aereas soll 1.200 Stellen im Bereich der Flughafen Dienstleistungen streichen wollen.

Iberia400x250
British akzeptiert 50:50 Verhältnis mit Iberia
News
Airliner

13.07.2009 PSEN

British akzeptiert 50:50 Verhältnis mit Iberia

British Airways ist bereit, ein 50:50 Besitzverhältnis bei einem Zusammenschluss mit Iberia anzunehmen.

Iberia400265_1
Iberia einigt sich mit Piloten von SELPA
News
Airliner

26.03.2009 NCAR

Iberia einigt sich mit Piloten von SELPA

Die spanische Fluggesellschaft Iberia habe sich mit der Pilotengewerkschaft SELPA auf einen Tarifvertrag geeinigt.

Iberia400_2
British Airways und Iberia bestätigen Fusionsgespräche
News
Airliner

29.07.2008 RK

British Airways und Iberia bestätigen Fusionsgespräche

Die beiden Fluggesellschaften sind seit längerem über Aktienpakete miteinander leicht verbunden, jetzt bestätigen sie Zusammenschlusspläne.

Iberia400265_1
Iberia reduziert Kapazität doppelt so stark wie geplant
News
Airliner

02.03.2009 NCAR

Iberia reduziert Kapazität doppelt so stark wie geplant

Iberia wird in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Sitze streichen als ursprünglich geplant waren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.