Alaska Airlines Boeing 737 verliert im Flug Fenster

06.01.2024 RK
Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska
Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska Air Group)

Ein Flug von Alaska Airlines musste am späteren Freitagnachmittag nach Portland zurückkehren, nachdem im Flug eine Notausstiegstüre aus dem Rumpf geborsten ist.

Alaska Airlines Flug 1282 startete am späteren Freitagnachmittag, den 5. Januar 2024, um 16:52 Uhr auf dem Portland International Airport zu einem Flug nach Ontario zum Ontario International Airport. Laut Alaska Airlines befanden sich 171 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder an Bord der Boeing 737-9 MAX. Während dem Flug verlor die Boeing 737-9 eine Notausstiegstüre auf der linken Seite des Flugzeugs. Die Piloten kehrten zum Ausgangsflughafen Portland zurück und landeten dort um 17:30 Uhr sicher. Bei dem ernsthaften Zwischenfall kamen alle Passagiere und Besatzungsmitglieder mit dem Schrecken davon.

null
Alaska Airlines Boeing 737-9 verliert Fenster im Flug (Foto: Twitter)

Das unglückliche bei diesem Zwischenfall ist, dass es sich bei der Boeing 737 um eine neue Boeing 737-9 MAX handelt. Der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing hat den Zwischenfall bestätigt.

Information von Boeing

Uns ist der Vorfall mit Alaska-Airlines-Flug 1282 bekannt. Wir arbeiten daran, weitere Informationen zu sammeln und stehen in Kontakt mit unserem Airline-Kunden. Ein technisches Team von Boeing steht bereit, die Untersuchung zu unterstützen.

 

Update 1

Nach Durchsicht der Videoaufnahmen in den sozialen Netzwerken ist bei der Boeing 737 MAX 9 mit der Immatrikulation N704AL die linke hintere Notausstiegstüre aus dem Rumpf geborsten. Laut Aufzeichnungen auf Flight Radar Trackern hat die Boeing 737-9 eine maximale Flughöhe von 16.300 Fuss (4.968 Meter) erreicht.

Update 2

Alaska Airlines hat bei ihren Boeing 737-9 an der Stelle wo das Loch klafft, keine Notausstiegstüre montiert. Dort muss ein Notausgang montiert sein, wenn die Boeing 737-9 mit der maximal zulässigen Sitzplatzkapazität ausgerüstet ist. Alaska Airlines hat die Boeing 737-9 für 16 Passagiere in der ersten Klass, 24 in der Premium Klasse und 138 in der Coach Klasse ausgelegt, also für insgesamt 178 Fluggäste. Falls man die Boeing 737-9 nur mit einer Klasse bestuhlt, dann kann die Boeing 737 MAX 9 bis zu 220 Passagiere aufnehmen. Diese Varianten müssen dann im hinteren Rumpfbereich mit zusätzlichen Notausstiegstüren ausgelegt werden. Falls die Boeing 737-9 weniger als 180 Passagiere aufnimmt, dann wird an diesen Stellen je eine Rumpfverkleidung mit einem Fenster eingebaut. Die Rumpfverkleidung auf der linken Seite ist bei Alaska Airlines Flug 1282 während dem Steigflug aus der versiegelten Verankerung geborsten. Boeing wird hier nachbessern müssen und wahrscheinlich die Verankerung der Rumpfverkleidung verstärken müssen.

Update 6. Januar 2024

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat am 6. Januar 2024 eine Emergency Airworthiness Directive  (EAD) für die Boeing 737-9 erlassen. Diese schreibt bei allen in Betrieb befindlichen Boeing 737-9 die Überprüfung der Verankerungen der Notausstiegstürbeplankung vor. Falls bei dem Wartungscheck keine Defekte oder Unregelmäßigkeiten gefunden werden, darf die Boeing 737-9 wieder eingesetzt werden.

LINK zur Emergency Airworthiness Directive  (EAD)

LINK zur Information von Alaska Airlines.

Update 7. Januar 2024

Am 7. Januar 2024 gegen 21 Uhr gaben NTSB-Beamte bekannt, dass ein Schullehrer am späten Abend in einem Hinterhof die Rumpfbeplankung für den Notausstieg gefunden hatte.

null
Fehlende Notausstiegstüre (Rumpfverkleidung mit Fenster) Alaska Airlines Boeing 737-9 (Foto: NTSB)

Ben Minicucci, CEO von Alaska Airlines meint zu dem Zwischenfall

Bei Alaska Airlines ist Sicherheit unser Grundwert und das Wichtigste, worauf wir uns jeden Tag konzentrieren. Nach dem heutigen Vorfall auf Flug 1282 haben wir beschlossen, vorsorglich unsere Flotte von 65 Boeing 737-9-Flugzeugen vorübergehend am Boden zu lassen. Jedes Flugzeug wird erst nach Abschluss der vollständigen Wartungs- und Sicherheitsinspektionen wieder in Betrieb genommen. Wir gehen davon aus, dass alle Inspektionen in den nächsten Tagen abgeschlossen sein werden.

Ich persönlich setze mich dafür ein, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um diese Überprüfung zeitnah und transparent durchzuführen.

Wir arbeiten mit Boeing und den Aufsichtsbehörden zusammen, um zu verstehen, was heute Abend passiert ist, und werden Updates veröffentlichen, sobald weitere Informationen verfügbar sind. Das NTSB untersucht diesen Vorfall und wir werden ihre Untersuchung voll und ganz unterstützen.

Mein Mitgefühl gilt allen, die auf diesem Flug waren – es tut mir so leid, was Sie erlebt haben. Ich bin so dankbar für die Reaktion unserer Piloten und Flugbegleiter. Wir haben Teams vor Ort in Portland, die Passagiere unterstützen und daran arbeiten, Gäste zu unterstützen, die in den kommenden Tagen reisen.

Das Flugzeug

Bei dem unglücklichen Flugzeug handelt es sich um eine Boeing 737-9. Die Maschine ist in den USA auf die Immatrikulation N704AL zugelassen. Die Boeing 737 MAX 9 wurde unter der Baunummer 67501 8789 im Jahr 2023 gebaut. 

 

Share

Empfohlen

Boeing 737-8 Japan Airlines
Japan Airlines kauft Boeing 737 MAX 8
News
Airliner

27.03.2023 PS

Japan Airlines kauft Boeing 737 MAX 8

Japan Airlines hat bei Boeing 21 Boeing 737-8 Verkehrsflugzeuge bestellt, die Flugzeuge sollen hauptsächlich auf Inlandstrecken eingesetzt werden.

Boeing 737 MAX 9
Boeing 737 für Great Bay Airlines
News
Airliner

05.03.2023 PS

Boeing 737 für Great Bay Airlines

Great Bay Airlines hat bei Boeing 15 Boeing 737-9 bestellt, der Newcomer aus Hongkong will auch Boeing 787 kaufen.

Boeing 737 MAX 9
Boeing 737 Ausstoss muss gedrosselt werden
News
Airliner

14.04.2023 RK

Boeing 737 Ausstoss muss gedrosselt werden

Boeing sieht sich wegen Fertigungsmängeln am Rumpf gezwungen, die Produktion der Boeing 737 MAX vorübergehend zu drosseln.

Air India Boeing 787
Boeing erhält Großauftrag aus Indien
News
Airliner

21.06.2023 PS

Boeing erhält Großauftrag aus Indien

Boeing kann sich über eine Großbestellung von Air India freuen. Indiens Flag-Carrier platziert bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer einen Auftrag für bis zu 290 Verkehrsflugzeuge.

Boeing 747 8F Atlas Air Kühne + Nagel
Boeing lieferte 480 Flugzeuge aus
News
Airliner

07.02.2023 PS

Boeing lieferte 480 Flugzeuge aus

Boeing konnte im Geschäftsjahr 2022 insgesamt 480 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Vorjahr waren es 340.

Boeing 737 800 Cockpit
Boeing 737 Flug
Reportagen
Airliner

17.11.2013 RK

Boeing 737 Flug

Captain Alex Sutter hat uns eine tolle Fotostrecke von einem Flug in einer Boeing 737-800 von Istanbul nach München bereitgelegt.

Ethiopian Airlines Boeing 787 Dreamliner
Ethiopian Airlines baut Boeing Flotte weiter aus
News
Airliner

14.11.2023 PS

Ethiopian Airlines baut Boeing Flotte weiter aus

Ethiopian Airlines hat während der Dubai Air Show 2023 mit Boeing eine Kaufabsichtserklärung für 67 weitere Flugzeuge unterzeichnet.

Luxair Boeing 737-8
Boeing 737-8 für Luxair
News
Airliner

05.03.2023 RK

Boeing 737-8 für Luxair

Luxair hat sich laut einer Medienmitteilung von Boeing für die Beschaffung von vier Boeing 737-8 entschieden und wird damit ihre Boeing 737 Flotte ergänzen und längerfristig ersetzen.

Luxair Boeing 737-7
Boeing 737-7 für Luxair
News
Airliner

22.06.2023 RK

Boeing 737-7 für Luxair

Luxair hat während der Paris Air Show bei Boeing vier Boeing 737-7 bestellt und wird damit bei dem kleinsten Boeing 737 MAX Muster Erstkunde in Europa.

Boeing 737 10 Pegasus
Boeing mit Großauftrag von Pegasus
News
Airliner

23.12.2024 PS

Boeing mit Großauftrag von Pegasus

Pegasus Airlines hat bei Boeing 100 Boeing 737-10 in Auftrag gegeben. In die Bestellung wurden auch 100 Vorkaufsrechte auf dieses Muster eingehandelt.

Alaska Airlines Boeing 737 MAX
Alaska Airlines meldet drittes Quartal
News
Airliner

03.12.2023 RK

Alaska Airlines meldet drittes Quartal

Alaska Airlines konnte im dritten Quartal 2023 einen Nettogewinn von 139 Millionen US-Dollar erwirtschaften, damit hat Alaska Airlines ein solides Resultat erwirtschaftet.

Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska
Alaska Airlines möchte Hawaiian kaufen
News
Airliner

05.12.2023 RK

Alaska Airlines möchte Hawaiian kaufen

Die Alaska Air Group beabsichtigt, Hawaiian Airlines für 1,9 Milliarden US-Dollar in bar zu kaufen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.