Virtueller Airbus

18.06.2008 RK
airbus200

Unser FSIM Autor Frank Schlauri ist den Airbus von Wilco geflogen. Lesen Sie die spannende Reportage über das virtuelle Airbus fliegen.

Wer sich vornimmt mit einem komplexen Airliner Addon wie dem Airbus 320 zu fliegen, muss sich bewusst sein, dass ihm ein hartes Stück Theorie bevorsteht. Deshalb hiess es zunächst einmal lesen, lesen, lesen. Das Add On wurde von WILCO/FeelThere für den FS9 und den FSX entwickelt. Wilco AIRBUS SERIES volume 1 enthält den Airbus A318-A321. Der Test fand auf dem FS9 statt.

Bild1
Swiss Airbus (Bild: Frank Schlauri)

Configuration-Tool

Das Add On beinhaltet ein Configuration-Tool, womit der Spritverbrauch für eine gewisse Distanz mit Passagieren und dem Gepäck berechnet werden kann. Mit dem Tool kann man ausserdem einstellen, ob man ?Beginner?, ?Intermediate? oder ?Expert? ist, und so den Flieger dem Piloten anpassen. Diese Einstellungsmöglichkeit hätte sich sicher auch schon so mancher reale PIC gewünscht.

Cockpit und die Systeme

Beim virtuellen Cockpit kann man nicht meckern, denn es sieht toll aus! Aber leider sind nicht alle Systeme enthalten, wie zum Beispiel die Emergency-Funktionen, welche über das Overheadpanel gesteuert werden. Ich denke jedoch nicht, dass dies den Flugspass in irgendeiner Form beeinträchtigt. Sehr schade finde ich, dass sich der Schubregler im virtuellen Cockpit nicht mit der Maus bedienen lässt. Ein Pluspunkt wiederum ist, dass man bei dem Mainpanel die Eingaben mit dem Mausdrehrad eingeben kann, so benötigt man viel weniger Zeit. Ich fühlte mich sofort wohl im Cockpit des WILCO/FeelThere Airbuses. Die Cockpits der Airbuse A318-A320 sehen alle praktisch gleich aus. Ich kann sagen, dass sie sehr schön gemacht wurden, jedoch wie beschrieben kleinere Macken aufweisen.

Bild2
Cockpit des virtuellen Jets (Bild: Frank Schlauri)
Bild3
Airbus Overhead Panel (Bild: Frank Schlauri)

Abbildung des Flight Management Guidance Computer (FMGC)

Das FMC/MCDU (Flight Management Computer) ist leider nicht vollständig, aber die wichtigsten Funktionen bietet es. Ich war jedoch erstaunt, wie gut sich das FMC/MCDU bedienen lässt. Auch das Zusammenspiel mit dem Autopiloten gelingt dem FMC/MCDU sehr gut. Es ist allerdings von Vorteil, wenn man das Manual der WILCO/FeelThere Airbuse zuerst einmal sehr gut durchliest, bevor man sich ans FMC/MCDU heranwagt.

Bild4
Flight Displays und MCDU (Bild: Frank Schlauri)

So super das 3D-Panel ist, so wenig Mühe hat man sich beim 2D-Panel gegeben. Das fliegen mit dem Bus im hoch aufgelösten und gestochen scharfen 3D Panel macht jedoch so viel Spass, dass dies zu verschmerzen ist. Wie schon angedeutet, ist das 2D-Panel nicht so der Hammer, zudem es längst nicht so detailliert ist, wie das VC. Jedoch wirkt das Main-Panel im 2D-Panel recht übersichtlich und ist auch relativ gut bedienbar.

Das Betriebshandbuch für den Airbus von Wilco

Da das zu der Software gehörende Airbus-Manual nur auf Englisch ist, kann ich euch auch noch empfehlen, auf der Internetseite von Avsim.com nach ?MCDU & Flight Turtorial? zu suchen, einem sehr ausführlichen Manual für das FMC/MCDU der Airbuse, welches zudem auf Deutsch geschrieben wurde. Ein bisschen schwach finde ich, dass die Datenbank des FMC/MCDU des WILCO/Feelthere Airbuses nur mit einem kostenpflichtigen Update von Navigraph.com aktualisiert werden kann. Jedoch nach dem Update schien mir, dass das FMC/MCDU richtig aufgerüstet wurde! Es empfiehlt sich also, zum Kauf des Add On Wilco AIRBUS SERIES volume 1 dieses Update zu kaufen, da die Standarddatenbank der Waypoints, SID und STAR dieses Add On?s nicht allzu gross ist.

Fsscr006
Der Airbus in Zürich (Bild: Frank Schlauri)

Der WILCO/FeelThere Airbus im Flug

Die Airbuse fliegen sich wirklich super! Vom Start bis zur Landung kann man den Flug einfach nur geniessen. Tipps wie zum Beispiel Flaps up/down oder Gear up/down werden im Display angezeigt und erleichtern den Flug ein wenig. Die Airbuse verfügen auch über eine Autoland-Funktion, welche problemlos funktioniert. Das Landen ist ein Genuss, das Fahrwerk setzt federweich auf. Dank den vielen Systemen, welche die meiste Arbeit im Flug übernehmen, kann man sich wunderbar auf die ATC-Voice konzentrieren, insofern man online auf einem Netzwerk fliegt. Soweit ich in den Manuals des Add On?s Wilco AIRBUS SERIES volume 1 entnommen habe, stimmen die realen Performance-Daten mit den WILCO/FeelThere Airbusen überein. Im Flug sind die A318-A321 einfach klasse!

Bild5
Im Flug (Bild: Frank Schlauri)

Gehen wir über zum Aussenmodell

Das Aussenmodell ist einfach wunderschön! Es gibt viele animierte Teile, unter anderem auch Umkehrschubklappen. Auch das Fahrwerk wurde sehr schön und detailliert modelliert. Auf der Internetseite von WILCO kann man Repaints für die Wilco AIRBUS SERIES volume 1 herunterladen.

Bild6
Die Landung (Bild: Frank Schlauri)

Fazit

Ich stellte fest, dass sich der Kauf der Wilco AIRBUS SERIES volume 1 lohnt. Den Preis von rund 50 Euros finde ich angemessen. Wenn man bedenkt, was man alles dazubekommt, wie zum Beispiel mehrseitige Checklisten, Performance-Tabellen und ein englisches Manual, welches den Einstieg ins Airbus-Fliegen erleichtert. Das Add On ist auf der Internetseite Wilcopub.com beziehbar. Bis auf vereinzelte Schwachstellen kann ich das Add On problemlos weiterempfehlen. Es ist vielleicht nicht das komplexeste Add On, aber für Anfänger sehr gut geeignet, wie ich finde. Wenn man ein bisschen realer fliegen möchte, sollte man sich ausserdem das Update von Navigraph.com kaufen, welches die FMC/MCDU-Datenbank erheblich um Waypoints, SID und STAR bereichert.

Bild7
Im Endanflug (Bild: Frank Schlauri)

Der Flug wurde mit einem Saitek - X-52 Flight Control System (Flightstick and Throttle) durchgeführt. Lesen Sie dazu unseren Testbericht des Saitek X-52. Autor und Testpilot: Frank Schlauri
Bilder:Frank Schlauri

Vielen herzlichen Dank unserem FSIM Autoren Frank Schlauri

Share

Empfohlen

leveld200
Fliegen auf LevelD
Reportagen
Flightsim

17.05.2008 RK

Fliegen auf LevelD

Interessanter und schöner Bericht über das virtuelle Fliegen mit der Boeing 767, geschrieben von Fabian Egli

small_fsscr
Alphasim Flight1 Hawker Hunter
Reportagen
Flightsim

17.12.2008 RK

Alphasim Flight1 Hawker Hunter

Der Hawker Hunter, welcher von der Britischen Firma Hawker Siddeley gebaut wurde, stand noch bis 1994 bei der Schweizer Luftwaffe als Abfangjäger im Einsatz. Nun wurde eines der schönsten historischen Flugzeuge auch für den FSX und den FS9 umgesetzt.

carenadom1intro
Mooney 201 M20J für FSX
Reportagen
Flightsim

08.01.2009 RK

Mooney 201 M20J für FSX

Unser FSIM Autor Fabian Egli hat in der Mooney M20J Platz genommen und sie ausführlich getestet.

Cessna Citation CJ-3
Operating Manual B

Operating Manual B

Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie ein Operating Manual nach EU OPS aufgebaut ist, wir haben ihnen eines für die Citation Jet Familie veröffentlicht.

ANA Airbus A380
Airbus A380 Mixed Fleet Flying mit Airbus A320
News
Airliner

16.10.2021 RK

Airbus A380 Mixed Fleet Flying mit Airbus A320

Die japanische Luftfahrtbehörde hat das Doppelrating Airbus A320 und Airbus A380 freigegeben, in Zukunft dürfen ANA Piloten den Airbus A320 und den Airbus A380 fliegen.

013_200
Cessna Carrenado 152 Review
Reportagen
Flightsim

30.05.2009 JKLA

Cessna Carrenado 152 Review

Wir haben die Cessna 152 von Carrenado im FS X getestet. Lesen Sie im folgenden Bericht, was dabei zu beachten gibt.

C15211
C152 Cessna 152 für den FSX in der Pipeline bei Carenado
News
Flightsim

09.09.2008 RK

C152 Cessna 152 für den FSX in der Pipeline bei Carenado

Für alle virtuellen Flugschüler, Carenado bringt die Cessna 152 für den FSX (Full FSX and DX10 Supported)

stgallenaltenrhein_200
Airport mit Seeanstoss
Reportagen
Flightsim

01.02.2012 RK

Airport mit Seeanstoss

Dieser geschichtsträchtige Flugplatz mit der genauen Bezeichnung St. Gallen - Altenrhein fand in Flusi-Kreisen bisher wenig Beachtung. Mit dem neuesten Add-On von FlyLogic dürfte sich dies rasch ändern.

Emirates A380 in Real Madrid Look
Emirates A380 im Fussball Look
News
Airliner

17.12.2015 JS

Emirates A380 im Fussball Look

Emirates hat einen ihrer Airbus A380 mit einer Sonderbemalung im Real Madrid Look gekleidet, sehen Sie dazu den Kurzvideo.

Airbus_A318_400x263_2
Airbus gewinnt Bestellung für zwei A318
News
Airliner

16.06.2008 PSEN

Airbus gewinnt Bestellung für zwei A318

Airbus hat von einem noch unbenannten Kunden aus dem Mittleren Osten eine Bestellung für zwei A318 Elites erhalten.

saitekswitchpanel2_600
SAITEK Pro Flight Switch Panel(auf September Oktober geplant)
News
Flightsim

10.09.2008 RK

SAITEK Pro Flight Switch Panel(auf September Oktober geplant)

Diese Schalttafel ist den Kontrollinstrumenten eines Flugzeug-Cockpits nachempfunden. Mehrere Schalter und Kontrollknöpfe sind in einem Bedienfeld angeordnet, die das Fliegen noch realistischer gestalten. Statt die Befehle per Mausklick am Bild

yoke1_200
Saitek Pro Flight Yoke
Reportagen
Flightsim

01.05.2008 JKLA

Saitek Pro Flight Yoke

Der Saitek Pro Flight Yoke, ein interessanter Bericht von unserem FSIM Autor Fabian Egli.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.