xyz
Die Sud-Ouest SO.8000 Narval war ein glückloses trägergestütztes Kampfflugzeug aus Frankreich, mit diesem Muster wollten die französischen Marinestreitkräfte emanzipieren und zu den großen Militärmächten aufschließen. Die Narval blieb ein Prototyp.
Die Junkers Ju 87 war ein Sturzkampfbomber, kein anderes Kampfflugzeug ist so eng mit dem Blitzkrieg verbunden wie die legendäre Stuka.
Sud-Ouest SO.4000 Vautour I
Die CAP 20 LS-200 ist ein einplätziges Kunstflugzeug und wurde bis Ende der 1970er Jahre in einer kleinen Serie von zwölf Exemplaren gebaut.
Die Waco Model W Aristocraft war ein Reiseflugzeug aus den USA, das Flugzeug kam nie aus dem Prototypenstadium hinaus.
Tupolev Tu-154, Land: Russland
Bei der Tuploev Tu-154 handelte es sich um ein Kurz- bis Mittelstreckenflugzeug, das von allen befreundeten Nationen der ehemaligen Sowjetunion als Verkehrsflugzeug eingesetzt wurde. Tupolev baute rund 900 dieser robusten Maschinen.
Spannweite: 37,55 m, Länge: 47,90 m, Geschwindigkeit: 965 km/h.
Lockheed L-188 Electra, Land: USA
Mitte der 1950er Jahre verlangten einige Fluggesellschaften aus der USA nach einem modernen Verkehrsflugzeug mit Turbopropellerantrieb für Inneramerikanische Routen. Lockheed Martin entwickelte die L-188 Electra, welche heute noch als Frachtflugzeug eingesetzt wird.
Spannweite: 30,18 m, Länge: 31,83 m, Geschwindigkeit: 722 km/h.
Mit dem System 37 Viggen hat Saab ein Mehrzweckkampfflugzeug geschaffen, das über drei Jahrzehnte das Rückgrat der schwedischen Luftwaffe. Abgelöst wurde der Saab 37 Viggen durch den Saab JAS 39 Gripen.
Bei der A-10 handelt es sich um ein hochspezialisiertes Flugzeug für die Gefechtsfeldabriegelung. Die US Air Force setzt die A-10 Thunderbolt II seit mehr als 40 Jahren erfolgreich für diese Aufgabe ein. Der zweimotorige Erdkämpfer soll noch für rund zehn Jahre im Betrieb bleiben, bis er durch die F-35 Lightning II abgelöst wird.
Die Grumman F-14 Tomcat war der ideale Hüter für die grossen US-amerikanischen Trägerverbände. Die letzte F-14 Tomcat wurde von der US Navy am 22. September 2006 außer Dienst gestellt. Aus Kostengründen wurden die Tomcats durch die Super Hornet ersetzt. Im Iran stehen weiterhin rund zwanzig F-14A im Einsatz.
Die Piper PA-46 Malibu Meridian ist ein Reiseflugzeug für sechs Personen. Es ist eine Weiterentwicklung der PA-46 Malibu, das Flugzeug mit Turbopropantrieb ist seit November 2000 auf dem Markt. Heute wird sie unter dem Namen Piper PA-46 M500 vermarktet, mehr als 550 dieser einmotorigen Turboprops wurden bereits ausgeliefert.
Bei der Piper PA-34-220T Seneca III handelt es sich um ein zweimotoriges Reiseflugzeug, das sich auch sehr gut für die Pilotenausbildung eignet. Die Piper Seneca III ist das Nachfolgemodell der Seneca II und kam Ende 1981 auf den Markt.
Die Piper PA-30 Twin Comanche ist ein zweimotoriges Reiseflugzeug für bis zu vier Insassen, das Flugzeug kam 1963 auf den Markt. Bis 1973 wurden 2.142 Twin Comanche ausgeliefert.
Die Junkers Ju 52/3m war ein dreimotoriges Verkehrsflugzeug aus den 1930er Jahren. Die Maschine wurde im Zweiten Weltkrieg als Transportflugzeug verwendet.
Die Stampe S.V.4 ist ein zweisitziges Schul- und Reiseflugzeug aus den 1930er Jahren, die Stampe wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg als Schulflugzeug für die französische Luftwaffe in grossen Stückzahlen produziert. Die Stampe freut sich auch heute noch einer grossen Beliebtheit und ist vergleichbar mit der Bücker Jungmann.
Bei der Handley Page H.P.24 Hyderabad handelt es sich um einen britischen Bomber aus den 1920er Jahren, von diesem Bomber wurden lediglich 44 Stück gebaut. Die Maschinen standen bis 1933 im Einsatz.
Sportine Aviacija: LAK-19
Die LAK-19 ist ein Standard-Klasse Flugzeug mit 15 oder 18 Meter Spannweite.
Spannweite: 15/18 m, Länge: 6,53 m, Beste Gleitzahl: 45/50 bei 115 km/h
Hütter H-17
Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut.
Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h
Sportine Aviacija: LAK-17a
Die LAK-17a ist ein modernes Wölbklappenflugzeug der 15 m oder 18 m Klasse.
Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,53 m, Maximales Abfluggewicht: 500 kg