Lexikon

Noorduyn UC-64 Norseman

Noorduyn UC-64 Norseman

Bei der Noorduyn UC-64 Norseman handelt es sich um ein einmotoriges Nutzflugzeug für bis zu 10 Personen. Die Maschine wurde in den 1930er Jahren entwickelt und während dem Zweiten Weltkrieg in größeren Stückzahlen gebaut. Heute sind immer noch rund vierzig Exemplare im kanadischen Luftfahrtregister eingetragen.

Anzeige
FliegerWeb on Facebook:
Airliner
 
 
Piper PA-44 Seminole

Piper PA-44 Seminole

Die Piper PA-44 Seminole wurde Ende der 1970er Jahre am Markt eingeführt, es handelt sich dabei um ein zweimotoriges Schul- und Reiseflugzeug.

Anzeige
Airpower
 
 
Harbin SH-5

Harbin SH-5

Die Harbin SH-5 ist ein chinesisches Seeüberwachungsflugzeug, das auch für die U-Boot Jagd und zur Schiffsbekämpfung gedacht war, das Flugzeug blieb mangels moderner Triebwerke eine Kleinserie.

Anzeige
General Aviation
 
 
Embraer Phenom 300

Embraer Phenom 300

Bei dem Embraer Phenom 300 handelt es sich um einen Light Jet aus dem Hause Embraer. Der Kleinjet wurde im November 2005 zusammen mit dem Very Light Jet Phenom 100 lanciert und im Dezember 2009 am Markt eingeführt.

Anzeige
Geschichte
 
 
Fokker F.VI (PW-5)

Fokker F.VI (PW-5)

Die Fokker F.VI wurde Ende des Ersten Weltkriegs in Deutschland entworfen und hätte als Jagdflugzeug die Fokker D.VIII ablösen sollen. Die Maschine blieb bei einer Kleinserie für die US-amerikanischen Luftstreitkräfte.

Anzeige
Segelflug
 
 
grunau_baby_2b_200

Grunau-Baby

Die Grunau-Babys förderten entscheidend die Entwicklung des Segelflugs in Deutschland. Durch ihren relativ einfachen Aufbau, hatten die Vereine die Möglichkeit ihr Grunau-Baby selbst zu bauen und zu reparieren.

Anzeige

Back to Top