Die Deutsche Flugsicherung (DFS) vermeldet für das Jahr 2020 weniger Zwischenfälle mit Drohnen an Flughäfen.
Die Fluggesellschaft SWISS ergänzt das reguläre Streckennetz ihrer Luftfrachtabteilung Swiss WorldCargo durch zwei neue Destinationen.
Im Jahr 2020 zählte der Flughafen Frankfurt 18,8 Millionen Passagiere, wegen der Corona Krise entspricht dies einem Minus von 73,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Am 14. Januar 2021 hat Airbus Helicopters den Jungfernflug des ersten H160 für All Nippon Helicopter (ANH) bekanntgegeben.
Ferienflieger Condor bietet ab dem 30. Januar 2021 wieder Verbindungen ab Leipzig/Halle an. Damit reagiert Condor auf die vorgezogenen Winterferien in Sachsen.
Im zurückliegenden Corona Jahr, das eine Zäsur für die gesamte Luftverkehrsbranche brachte, hat die Mitteldeutsche Flughafen AG von einem starken Wachstum bei der Luftfracht profitiert.
2020 ging das Passagieraufkommen am Genève Aéroport als Folge der Covid-19-Pandemie um 68,8% zurück, während die Zahl der Flugbewegungen um 53,6% sank.
Der Flughafen Friedrichshafen leidet massiv unter der Corona Krise, im Berichtsjahr 2020 konnten noch ein Viertel des Passagiervolumens aus dem Rekordjahr 2019 abgefertigt werden.
Mit Norwegian Air Shuttle flogen im Berichtsjahr 2020 insgesamt 6,874 Millionen Passagiere, ein Jahr vor der Corona Krise waren es noch 36,195 Millionen.
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben dem Münchner Flughafen das niedrigste Verkehrsergebnis seit Eröffnung des Airports im Jahre 1992 beschert.
Boeing hat bekanntgegeben, dass die US-amerikanischen Luftstreitkräfte zwölf weitere KC-46 Tankflugzeuge bestellt haben.
Australiens Regierung hat die Beschaffung von zwei weiteren Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer und U-Bootjäger bekanntgegeben.
Lockheed Martin und ihre Partner beim Joint Strike Fighter Programm konnten im Berichtsjahr 2020 insgesamt 123 F-35 Lightning II Kampfflugzeuge ausliefern.
Knapp drei Jahre nach der ersten Auslieferung konnte Pilatus Aircraft den hundertsten PC-24 an einen Kunden übergeben.
Die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega organisierte vom 24. Dezember bis und mit 2. Januar schweizweit rund 380 Helikopter-Einsätze für in Not geratene, schwer erkrankte oder verletzte Menschen.
Bombardier kann sich Ende Jahr auf einen schönen Auftrag freuen, ein ungenannter Kunde hat zehn Bombardier Challenger 350 bestellt.