Das Cockpit |
|
Das Cockpit gefällt mir sehr gut. Hier sind die Texturen leider manchmal nicht so scharf, daher besteht das Problem, dass die Instrumente nicht immer gut abgelesen werden können. Die Schalter sind im 3D Cockpit alle bedienbar. Sobald im virtuellen Cockpit auf das FMC geklickt wird, öffnet sich dieses in einem |
extra Fenster. Diese Funktion wäre auch für die restlichen Bildschirme wünschenswert gewesen. Level D ist es gelungen, einen sehr guten Autopiloten zu programmieren, welcher seine Arbeit zuverlässig und korrekt erledigt, er sinkt schön, hält die Flughöhe sauber ein und fliegt schön Kurven etc.
|
|
|
 |
Ein wenig zu hoch auf die Piste 14 |
Bild: Fabian Egli
|
|
|
Flugnavigations Computer Eingabeeinheit (FMC) |
|
Ohne Flight Managment System wäre die Arbeit des Piloten viel schwieriger und komplizierter. Im FMC wird die ganze Flugroute und die Daten, welche auf dem Loadsheet zu finden sind, programmiert. Zu Beginn scheint einem die ganze Sache sehr kompliziert, aber schon nach ein paar Flügen bekommt man Routine und findet die Menüpunkte relativ schnell. Hierzu eignet sich das Handbuch bestens, da das FMC sehr ausführlich beschrieben ist. Ob das FMC der Realität entspricht, kann ich nicht beurteilen, da ich schliesslich kein richtiger Pilot bin. Laut vielen Testberichten im Internet, bezeichnen reale 767 Piloten das FMC
|
als real nachgebildet. Ein bekanntes Problem des FMC besteht darin, dass auf der Menüseite die Triebwerkdaten und das aktuelle Airac nicht angezeigt werden. Dies ist aber nur ein Schönheitsfehler und beeinträchtigt das Fliegen keines Falls. Leider ist das Airac welches beim Kauf des Flugzeuges installiert ist nicht vollständig, das heisst es fehlen SID?s und STARS. Das aktuelle Airac gibt es unter www.navigraph.com zu kaufen. Die aktuellen Airacs sind ein Muss, sobald man online fliegen möchte, damit man den Befehlen des Air Traffic Controllers folge leisten kann.
|
|
|
 |
Eingabeeinheit |
Bild: Fabian Egli
|
|
|
Sound |
|
Der Sound der Level D 767 ist einfach umwerfend genial. Man hat fast das Gefühl in einem richtigen Cockpit zu sitzen. Auch die spezielleren Töne wurden gut umgesetzt, |
das heisst, wenn man die Flaps ausfährt hört man das Einrasten des Hebels oder wenn ein kleiner Schalter betätigt wird, ein leises Ticken. |
|
|