Flugzeug Museum in Old Warden

04.03.2008 RK
bild_1.jpg

Die Shuttle Worth Collection in Old Warden ist immer eine Reise wert. Lassen Sie sich von dem Motto, alles was ausgestellt ist fliegt oder fährt, verzaubern.

Ein Ausflug im August 2006 brachte meinen Schwiegervater und mich nach Old Warden zu der legendären Shuttleworth Collection. 1928 setzte Richard Ormonde Shuttleworth, Sohn eines englischen Industriellen, den Grundstein für seine Sammlung sportlicher Autos und schneller Flugzeuge. Am 2. August 1940 kam Richard bei einem tragischen Flugunfall im Dienste der Royal Air Force ums Leben. Zum Gedenken an ihren geliebten Sohn gründete seine Mutter 1944 eine Stiftung und baute die Sammlung qualitativ aus.
Das private Flugfeld liegt in der malerischen, hügeligen Landschaft von Bedfordshire, nicht weit von dem beschaulichen Städtchen Biggleswade entfernt. Das getraute Heim der Familie Shuttleworth, ein im Jahre 1872 erbautes Lustschlösschen, wacht majestätisch über der traumhaften, von Wald und Feldern umsäumten Landschaft.

bild_3.jpg

Flugzeug Perlen in Original

Den Besucher empfängt in sieben Hallen eine faszinierende Reise durch die Anfänge der Luftfahrt bis zu den Warbirds des Zweiten Weltkriegs. Der Fokus in dieser bemerkenswerten Sammlung wurde auf die ältesten Maschinen gelegt. Alle Automobile oder Flugzeuge sind vollständig funktionsfähig. Die meisten Exponate werden an den zahlreichen Air Displays vorgeflogen.

lysander_1_f.jpg

In der Restaurierungswerkstatt stand im September 2006 die letzte noch flugfähige Westland Lysander mit abgenommenen Tragflächen für eine Grundüberholung.

bristolM1c_f.jpg

Die Bristol M.1C wurde von Frank Barnwell konstruiert und absolvierte ihren Jungfernflug am 14. Juli 1916. Bei dem Ausstellungsstück handelt es sich um einen Nachbau durch die Aeroplane Workshops Jack Smallwood. Der Eindecker  verfügt über einen original Le Rhone Motor mit einer Leistung von 110 PS. Die sauber nachgebaute Bristol M.1C fliegt seit 2000 in Old Warden.

bleriot_werner.jpg

Bei der Blériot XI handelt es das älteste noch flugtüchtige Motorflugzeug. Das Original wurde 1909 gebaut und wird an ganz ruhigem Wetter während den Air Displays vorgeflogen. Aus begreiflichen Gründen vollführt der legendäre Eindecker nur kleine Hüpfer auf dem Grasplatz in Old Warden.

abtrennung_2.jpg

Legendär ist der rote Dreidecker Fokker Dr I handelt es sich um ein Replika, das sich in privatem Besitz befindet.

FokkerDr1_fer.jpg

Die Maschine aus dem Ersten Weltkrieg wird  regelmässig an den Displays vorgeführt. Der Rote Baron Manfred Freiherr von Richthofen war der erfolgreichste Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, er war Sieger über 80 Feindflugzeuge, bevor er selber abgeschossen wurde und dabei den ruhmreichen Fliegertod fand. Als einziges Ass hat es der legendäre Jagdflieger, kunstvoll, porträtiert auf Leinwand in das Kaffee des Museums geschafft.

Neben vielen tollen Flugzeugen sind in der Ausstellung auch zahlreiche alte Autos aussgestellt. Bei dem AVRO Dreidecker oben im Bild sehen sie ein Replika, das für den Film die Grashüpfer nachgebaut wurde und heute ab und zu in Old Warden nachgeflogen wird.

comet_2.jpg

Ein weiterer Leckerbissen in der Sammlung ist die rote De Havilland DH.88 Comet. Mit diesem zweimotorigen Flitzer schaffte die Crew 1934 beim Luftrennen von England nach Australien die Strecke in weniger als drei Tagen. Das Rennflugzeug war mit einer sensationellen Durchschnittseschwindigkeit von 370 km/h unterwegs. Bei der Comet handelt es sich um eine restaurierte Maschine, die aus erbärmlichen Überresten in langjähriger Kleinarbeit rekonstruiert wurde.

Shuttleworth Collection Old Warden

restaurant_1.jpg

Für die umfangreiche und hervorragend aufgemachte Ausstellung müssen sie sich mindestens zwei Stunden Zeit nehmen. Das Restaurant bietet die Möglichkeit, sich mit warmen Speisen und kleinen Snacks zu verpflegen. Im Eingangsbereich befindet sich der Museumsshop, wo man allerhand interessante Bücher, Modellflugzeuge und Sammlerstücke kaufen kann.

bild_trennung_2.jpg

airdisplay_2.jpg

Ein besonderes Erlebnis bilden die Flugvorführungen der alten Veteranen. Leider konnten wir unseren Besuch nicht auf ein Schaudatum legen. Die Maschinen sind meistens an zwei Tagen im Monat frisch herausgeputzt im Flug zu bewundern. Es finden Air Displays durch den Tag statt, aber bekannt ist Old Warden hauptsächlich durch seine Evening Air Displays.

bild_airdisplay_1.jpg

Bei windstillem Wetter dürfen nach dem Display der jüngeren Maschinen die Edwardians ihre Lufthüpfer vorführen. Die zerbrechlichen Konstruktionen, ob Avro Triplane, Blériot oder Bristol Boxkite, versetzen die staunenden Zuschauer jeweils in die Pionierzeit der motorisierten Luftfahrt, der man in Europa nirgendwo besser frönen kann als in Old Warden.

bild_ls11.jpg

Anfahrt nach Old Warden

Das Flugfeld und Museum von Old Warden ist vom Stadtflughafen London City Airport in etwa 1 Stunde und 30 Minuten bequem über die Autobahn M11, M25 und A1 erreichbar.
Der Platz ist nicht ganz einfach zu finden, aber mit den modernen GPS Empfängern von heute sollte dies kein Problem mehr sein.

Der Flugplatz kann man auch mit Privat-Flugzeugen anfliegen, wobei man sich zuerst anmelden muss (PPR).

Adresse:

Shuttleworth
Old Warden Aerodrome
Nr Biggleswade
Bedfordshire SG18 9DX

Website: www.shuttleworth.org

Telefon: +44 (0)1767 627933

Share

Empfohlen

A400M_Meets_AA330_400
A400M trifft A330 Multi Role Tanker Transport
News
Airpower

11.05.2012 RK

A400M trifft A330 Multi Role Tanker Transport

Ein A400M von Airbus Military Transporter hat erste simulierte Luftbetankungskontakte zu einem Airbus Military A330 MRTT Tankfugzeug hergestellt.

A400M_Number5_400
Fünfter A400M von Airbus Military abgehoben
News
Airliner

21.12.2011 BGRO

Fünfter A400M von Airbus Military abgehoben

Am 20. Dezember 2011 ist der fünfte A400M Prototyp in Sevilla zu seinem Jungfernflug abgehoben, der neue Militärtransporter von Airbus Military nähert sich der zivilen Zulassung.

A400M_MSN9_Tuerkei_400x266
A400M für die Türkei in der Endmontage
News
Airpower

16.08.2012 RK

A400M für die Türkei in der Endmontage

Airbus Military hat im Juni 2012 mit der Endmontage des ersten A400M Atlas Militärtransporters für die Türkei begonnen.

A400M_InFlight_1_400x263
Flight Test: Airbus A400M kommt gut voran
News
Airpower

06.09.2011 BGRO

Flight Test: Airbus A400M kommt gut voran

Airbus Military gab bekannt, dass das Flugtestprogramm beim A400M Militärtransporter gut vorankommen würde und auch die Produktion weiterer Maschinen gute Fortschritte machen würde.

A400M_Water_400
Airbus Military A400M erreicht Meilenstein
News
Airpower

01.11.2011 RK

Airbus Military A400M erreicht Meilenstein

Airbus Military konnte beim A400M Militärtransporter im Flugtestprogramm einen weiteren Meilenstein im Zulassungsverfahren abhaken.

A400M_InFlight_1_400x263
A400M erhält provisorische Musterzulassung
News
Airpower

04.05.2012 BGRO

A400M erhält provisorische Musterzulassung

Airbus Military hat am 3. Mai 2012 bekannt gegeben, dass dem neuen A400M Militärtransporter das Initial Type Certificate zugesprochen wurde.

SecondA400M_for_France_400
Zweiter A400M in Serienfertigung
News
Airpower

23.03.2012 RK

Zweiter A400M in Serienfertigung

Airbus Military macht beim A400M vorwärts, kürzlich hat der Flugzeugbauer bekannt gegeben, dass die zweite Maschine für Frankreichs Luftwaffe in die Endfertigungsstrasse geführt wurde.

A400M_Nr4_400x263
Flight Test: Vierter A400M abgehoben
News
Airpower

20.12.2010 RK

Flight Test: Vierter A400M abgehoben

Am 20. Dezember 2010 ist der vierte A400M Prototyp in Sevilla zu seinem Erstflug gestartet.

A400M_Formation_400
Fünf A400M gemeinsam beim Fototermin
News
Airpower

12.06.2012 RK

Fünf A400M gemeinsam beim Fototermin

Airbus Military brachte anfangs Juni alle fünf A400M Testflugzeuge von Toulouse aus zu einem gemeinsamen Formationsflug in die Luft.

A400M_Helicopter_Loading_400
A400M beweist Transportflexibilität
News
Airpower

19.06.2012 RK

A400M beweist Transportflexibilität

Airbus Military hat kürzlich die Lade- und Transportflexibilität des neuen A400M mit besonders sperrigen Gütern getestet, verladen wurden dabei ein leichter EC725 Hubschrauber und ein mittelschwerer NH90 Transporthelikopter.

Unpaved_A400M_400
A400M, erste Tests auf unbefestigter Piste
News
Airpower

30.05.2012 RK

A400M, erste Tests auf unbefestigter Piste

Am 22. Mai 2012 ist Testflugzeug MSN2 von Toulouse zum Flugplatz Cottbus-Drewitz überflogen worden, um hier die ersten Erprobungsflüge von unbefestigten Pisten zu absolvieren.

A400M_parachute_400x263
Airbus A400M setzt Fallschirmspringer ab
News
Airpower

10.11.2010 RK

Airbus A400M setzt Fallschirmspringer ab

Am 04. November 2010 setzte der Airbus Militärtransporter A400M Grizzly zum ersten Mal sechs Fallschirmspringer ab.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.