Hughes 300C

30.01.2008 RK
hughes300c__wince

Übersicht über den Hughes 300C

Die Konstruktion der Hughes 300 geht ins Jahr 1955 auf die zweisitzige Hughes 269 zurück. Der erste von den beiden Prototypen hob im Oktober 1956 zu seinem Erstflug ab. Ab 1961 begann die Produktion der zivilen Version. An die amerikanischen Streitkräfte wurden 792 Hubschrauber dieses Typs aufgeliefert. Die TH-55A wurde für die Schulung angehender Hubschrauberpiloten für die Streitkräften verwendet. 1969 erschien die Hughes 300C, bei dem ein stärkeres Triebwerk mit modernerem Rotor eingebaut wurde. Die Zelle wurde ein wenig vergrössert und verstärkt. Die 300C besticht durch ein einfaches Stahlrohr-Rumpfgerüst bei dem das Triebwerk direkt unter dem Sitzbank angeordnet ist. Ideal für Schul- und Überwachungsaufgaben wurde die Hughes 300C in sehr grossen Stückzahlen produziert.

Hughes 300C (Foto: Luis Vaz)

Technische Daten Hughes 300C

 

Hersteller:  Hughes, ab 1983 übernahm Schweizer Aircraft Corporation die Produktionsrechte.
Verwendung: Dreiplätziger Leichthelikopter
Antrieb: Vierzylinder-Boxermotor Lycoming O-320-E2A
Leistung: 190 PS (142 kW)
Erstflug der Hughes 269: Oktober 1956

 

Rotordurchmesser: 8,18 m
Länge: 9,42 m
Höhe: 2,67 m
Leergewicht: 476 kg
Maximales Startgewicht: 930 kg
Maximale Geschwindigkeit: 151 km/h
Steiggeschwindigkeit: 3,8 m/s
Dienstgipfelhöhe: 3110 m
Schwebehöhe mit Bodeneffekt: 1830 m
Reichweite: Über 400 km
Share

Empfohlen

F16A_400x263
Vater der General Dynamics F-16 gestorben
News
Airpower

16.02.2009 RK

Vater der General Dynamics F-16 gestorben

Mit 89 Jahren ist Harry J. Hillacker, einer der federführenden Entwickler der F-16 Fighting Falcon, gestorben.

F16_Block52_PAK_400x263
Neue F-16 Fighting Falcon für Pakistan
News
Airpower

14.10.2009 RK

Neue F-16 Fighting Falcon für Pakistan

Lockheed Martin zeigte am 13. Oktober 2009 die neuste F-16 Fighting Falcon für Pakistan, es handelt sich um eine F-16 aus dem Block 52.

Dänische F-16A landet im litauischen Šiauliai
F-16 Falcon für die Ukraine
News
Airpower

21.08.2023 RK

F-16 Falcon für die Ukraine

Dänemark und die Niederlande werden der Ukraine F-16A/B Fighting Falcons aus ihren Beständen liefern, die USA haben das Einverständnis dazu gegeben.

F16_Oman_first_flight_400
F-16C Fighting Falcon für Oman abgehoben
News
Airpower

20.02.2014 RK

F-16C Fighting Falcon für Oman abgehoben

Der Jungfernflug der ersten F-16C für Omans Luftstreitkräfte fand bereits am 14. Januar 2014 bei Lockheed Martin statt.

F16C_400x263
Northrop kann F-16 Radar aufrüsten
News
Airliner

21.08.2013 BGRO

Northrop kann F-16 Radar aufrüsten

Northrop hat die Ausschreibung für den neuen F-16 Radar gewonnen und kann rund 450 neue Bordradaranlagen an die US Air Force und Taiwan liefern.

F16CMarokko_400
Marokko übernimmt F-16 Kampfjets
News
Airpower

04.08.2011 RK

Marokko übernimmt F-16 Kampfjets

Lockheed Martin hat die ersten vier F-16 Fighting Falcon an die Königliche Luftwaffe von Marokko ausgeliefert.

Turkish_F16_400x263
Die Türkei kauft weitere F-16 Fighting Falcons
News
Airpower

10.03.2009 RK

Die Türkei kauft weitere F-16 Fighting Falcons

Dien türkische Luftwaffe hat bei Lockheed Martin 30 F-16C/D aus dem Baustandard Block 50 bestellt.

F16CGNightFalconcrp_400x263
Keine F-35 für Brasilien
News
Airpower

06.09.2008 RK

Keine F-35 für Brasilien

Lockheed Martin offeriert an Brasilien die F-16 und nicht die modernste F-35 Lightning II. Mit der F-16BR rechnet man sich bessere Chancen aus, die F-X2 Ausschreibung zu gewinnen.

LockheedMartin_First_F16C_Irak_400
Irak kann erste F-16 übernehmen
News
Airpower

12.06.2014 RK

Irak kann erste F-16 übernehmen

Lockheed Martin hat am 5. Juni 2014 die erste F-16 Fighting Falcon offiziell an Iraks Luftwaffe ausgeliefert, dabei handelte es sich um eine doppelsitzige F-16D.

F16A_400x263
Jordanische F-16 abgestürzt
News
Airpower

21.04.2008 RK

Jordanische F-16 abgestürzt

Bei einem Trainingsflug ist eine F-16 Fighting Falcon der jordanischen Luftwaffe abgestürzt, der Pilot ist dabei ums Leben gekommen.

F16C_Oman_2_400
Oman kauft weitere F-16 Kampfjets
News
Airpower

16.12.2011 RK

Oman kauft weitere F-16 Kampfjets

Das Sultanat von Oman hat den Kauf von zwölf weiteren F-16C/D Fighting Falcon Mehrzweckkampfflugzeugen bekannt gegeben.

F16C_Israel_400
Israel modernisiert F-16 Kampfjets
News
Airpower

29.12.2011 RK

Israel modernisiert F-16 Kampfjets

Israels Luftwaffe setzt im grossen Rahmen auf die F-16 Fighting Falcon, das Land hat mehr als 300 dieser Jets befinden sich noch im Einsatz, ein Teil davon wird jetzt mit einem moderneren Flugsteuerungssystem nachgerüstet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.