Flug mit der Antonov 2

25.04.2009 RK
antonov_200_flash

Im Sommer hatte ich die Gelegenheit mit einer Antonov 2 zu fliegen. Tauchen Sie ein in ein Fliegererlebnis der russischen Art.

An einem sommerlichen Tag im Juni machten wir uns zu früher Morgenstunde auf den Weg nach Köln Bonn, um eine Antonov 2 Probezufliegen. Die Autofahrt führte uns von Basel in dreieinhalb Stunden zum schmucken General Aviation Flugplatz Bonn Hangelar.

Die alte Dame stand noch auf ihrem Standplatz, wo Mark Stähle, der Besitzer der stolzen Antonov 2, die alte Dame für einen weiteren Rundflugtag startbereit machte. Die Antonov mit Baujahr 1957 hört auf das Rufzeichen D-FKMA und stammt aus den Beständen der ehemaligen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik, hat etwa 5700 Flugstunden auf dem Buckel und wird heute nach JAR OPS-1 unter einem deutschen Aircraft Operating Certificate betrieben.

Platz nehmen und anschnallen

Mit Rauch und Schall, Engine Start

Mit Rauch und Getöse beginnt der 1000 PS starke Sternmotor an zu röhren. Nach dem Abarbeiten der Checkliste beginnt der grosse Vogel gemächlich in Richtung Tower zu rollen, wo die ersten Fluggäste bereits warten. In der D-FKMA finden neun Fluggäste in einer bequem ausgestatteten Business Klasse Platz und können gewerbsmässig nach Sichtflugregeln bei Tag von A nach B geflogen werden oder wie heute ganz einfach zu einem gemütlichen Rundflug zusteigen.

Anlassen des 1000 PS starken Shvetsov Ash-62IR (Foto: Raphael Tscharland)

In ihrer Heimat Russland wird die Antonov 2 lieblich Anuschka "kleine Anna" genannt. Von dem beheblichen Doppeldecker wurden in Russland, Polen und China mehr als 18.000 Flugzeuge gebaut, wo viele Maschinen immer noch im harten Landwirtschaftsbetrieb und Transportwesen eingesetzt werden. Die Antonov 2 verfügt über extreme STOL Eigenschaften, die von keinem anderen Flugzeug in dieser Grösse so leicht überboten werden.
Unsere deutsche Anna verfügt über einen grossen Gomolzig Nachschalldämpfer, der die Maschine in der besten Lärmklasse dastehen lässt. Rundflugbetrieb kann sogar während den Mittagsstunden problemlos durchgeführt werden, da sie nicht merklich lauter ist als eine Cessna 150, gut das ist jetzt schon ein wenig übertrieben, aber die Antonov ist für ihre Grösse und dem starken Sternmotor mit neun Zylindern sehr leise unterwegs.

Fahrt zum Tower

Wir fahren zu dem Tower von Hangelar, wo die Rundflugtouristen bereits ungeduldig auf ihren Gebuchten Kölnflug warten. Während ich mit meinem Kollegen das Cockpit mit seiner russischen Avionik bemustere, macht sich der Gastgeber und Pilot mit seinen Fluggästen bekannt und gibt die Sicherheitsanweisungen durch, damit jeder Fluggast genau weiss, was in einem Notfall zu tun ist.

Ready for Startup (Foto: Raphael Tscharland)

Im Cockpit sitzt es sich auf dem Gartenstuhl der Antonov bequem, gross verstellen kann man nichts, da kann nur ein Kissen helfen. Alle Schalter und Bediengeräte sind jedoch gut erreichbar und auch die Seitenruder Pedale kann man selbst mit kürzeren Beinen gut bedienen. Die Avionik der Antonov 2 ist einfach aber zweckmässig ausgelegt.

Cockpit Instrumentierung rechts (Foto: Robert Kuehni)

Rundflug über den Dom von Köln

Platz genommen und angeschnallt, "strating engine checklist", starter engaged, quietschend und gierend setzt sich das Schwungrad in Bewegung, bei einer bestimmten Amperezahl wird das Schwungrad über eine Kupplung auf den mächtigen Sternmotor gekoppelt, schiessend und rauchend setzt sich der Bärenstarke Kolbenmotor in Bewegung. Starting Engine CL completed, Rollfreigabe anfragen und los geht es.

Ready for Take Off (Foto: Robert Kuehni)

Anna Mike Alpha you are cleared for take off. Sachte schiebt Mark Stähle den Gashebel nach vorne, bereits bei 30 km/h senkt die Anna artig die Nase nach unten und gibt uns endlich einen freien Blick nach vorne. Die russischen Motoren drehen in die andere Richtung als es die amerikanischen tun, so muss man beim Startlauf mit dem linken Seitenruderpedal das Gieren um die Hochachse ausgleichen. Bei 90 km/h kann man bereits rotieren und die adrette Dame steigt mit 5 Meter pro Sekunde gegen den stahlblauen Himmel zu.

Der Rhein bei Köln (Foto: Robert Kuehni)

Auf einer Höhe von 600 Meter ziehen wir unsere Schlaufen über dem majestätischen Kölner Dom. Ein gigantisches Bauwerk, das zum guten Glück den unsäglichen Bombenkrieg fast vollständig überlebt hat. Auch von oben her gesehen verliert der mit Gottessegen erbaute Dom nichts von seinem Glanz und seiner Grösse.

Einmalige Sicht auf den Dom von Köln (Foto: Robert Kuehni)

Selbstverständlich kriegte ich die Gelegenheit die Anna zu fliegen, ich bin beeindruckt wie gehorsam und schön sich der 5,7 Tonnen schwere Doppeldecker fliegen lässt. Kurz und Bündig zusammengefasst, ein tolles Flugerlebnis der besonderen Art! Flüge können bei Mark Stähle jederzeit gebucht werden.
Für den Rückflug nach Bonn Hangelar fragen wir für einen Low Pass über den internationalen Flughafen von Köln Bonn an.

Tiefer Überflug, Flughafen Köln Bonn

Selbstverständlich sind die Damen und Herren empfänglich für unsere Anfrage und genehmigen einen tiefen Überflug. Stets erfreut über die Stipp Visite der Antonov 2, die früher hier auf dem Flughafen Köln Bonn beheimatet war. Die Passagiere kommen dadurch zu einer unvergesslichen Flughafenrundflug, viel besser als die Rundfahrten mit dem Flughafenbus. Die Passagiere applaudieren.

Approach to Köln Bonn (Foto: Raphael Tscharland)

Fly Low and Slow!

Grüss Gott Tower! (Foto: Raphael Tscharland)

Nach dreißig Minuten landen wir mit unserer Antonov 2 wieder sicher in Bonn Hangelar. Für den zweiten Rundflug ist mein Fliegerkollege Raphael Tscharland an der Reihe, um auf dem Copilotensitz der Anna Platz zu nehmen.

Weiter geht es auf der nächsten Seite mit Impressionen und Kurzfilm (längere Ladezeit zulassen).

Impressionen Antonov 2

Antonov 2 die D-FKMA ist eine Pracht! (Foto: Robert Kuehni)
Antonov 2 (Foto: Robert Kuehni)
Shvetsov Ash-62IR Sternmotor (Foto: Robert Kuehni)
Anlassen des 1000 PS starken Shvetsov Ash-62IR
Extra Klasse das gibt es in der Antonov 2
Dom von Köln
Approaching Flughafen Köln Bonn
Low Pass mit der Antonov 2
Landung der Antonov 2

Bericht von Robert Kühni

Share

Empfohlen

konstanzkl_200
Mit der Cessna nach Bonn Hangelar

Mit der Cessna nach Bonn Hangelar

An einem Frühlingstag machten wir uns mit einer Cessna 182 von Konstanz auf nach Bonn Hangelar, um eine ehrwürdige Antonov 2 zu besichtigen.

Antonov_An158_400
Cubana kauft Antonov An-158
News
Airliner

24.09.2012 BGRO

Cubana kauft Antonov An-158

Lateinamerikanische Medien berichteten, dass Kubas Flag Carrier sechs Antonov An-158 Verkehrsflugzeuge bestellt hat. Antonov hat diesen Auftrag noch nicht bestätigt.

Antonov 2-100
Antonov 2 stellt Weltrekord auf
News
General Aviation

08.05.2017 PS

Antonov 2 stellt Weltrekord auf

Der ukrainische Flugzeughersteller konnte mit einer überarbeiteten Antonov 2 einen neuen Weltrekord erfliegen.

Antonov 2 in Kirgisistan abgestürzt
News
Airliner

27.05.2013 BGRO

Antonov 2 in Kirgisistan abgestürzt

In Kirgisistan ist am 24. Mai 2013 eine Antonov 2 abgestürzt, dabei kamen alle drei Insassen ums Leben.

Antonov An-225 Mriya
Antonov An-225 zerstört
Accidents
AAI

10.03.2022 RK

Antonov An-225 zerstört

Der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba hat bestätigt, dass das grösste Frachtflugzeug An-225 Mriya bei einem russischen Bombenangriff zerstört wurde.

PolishAirForce_An2T_400
Polen mustert letzte Antonov An-2 aus
News
Airpower

15.01.2013 RK

Polen mustert letzte Antonov An-2 aus

Mitte Dezember 2012 wurde Polens letzte Antonov An-2 nach bald sechzig Dienstjahren feierlich in den Ruhestand entlassen.

AntonovCrash_400
Antonov 2 in Sibirien abgestürzt
News
General Aviation

26.03.2013 BGRO

Antonov 2 in Sibirien abgestürzt

Am Nachmittag des 23. März 2013 ist eine Antonov 2 über Sibirien abgestürzt, dabei kam ein Besatzungsmitglied ums Leben.

griesheim_200
100 Jahre August-Euler-Flugplatz Griesheim

100 Jahre August-Euler-Flugplatz Griesheim

Unser Redaktor Eberhard Kranz war für uns vor Ort.

Antonov 26 Bruchlandung Sudan
Antonov macht im Sudan eine Bruchlandung
News
Airliner

20.03.2017 JS

Antonov macht im Sudan eine Bruchlandung

Eine Antonov 26 machte heute Nachmittag auf dem Flugplatz Wau im Süd Sudan eine Bruchlandung, alle Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Antonov 26 Bruchlandung Sudan
Antonov macht im Sudan eine Bruchlandung
Accidents
AAI

21.03.2017 JS

Antonov macht im Sudan eine Bruchlandung

Eine Antonov 26 machte am Nachmittag, den 20. März 2017, auf dem Flugplatz Wau im Süd Sudan eine Bruchlandung, alle Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Antonov2Romania_400x263
Rumänische Antonov An-2 abgestürzt
News
Airpower

06.07.2010 RK

Rumänische Antonov An-2 abgestürzt

Bei dem Absturz einer rumänischen Antonov An-2 sind 10 Menschen ums Leben gekommen.

Antonov An-178
Antonov An-178 steht im Flugtestprogramm
News
Airliner

09.06.2015 RK

Antonov An-178 steht im Flugtestprogramm

Der neue Antonov An-178 Transporter steht seit dem 7. Mai 2015 im Flugtestprogramm, das Flugzeug soll in zwei Jahren zugelassen sein.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.