Flylogic Kleinflugplätze FSX Teil 4

27.07.2012 RK
fliegerweb_neuenburg_200

Die Schweizer FSX-Szenerie ist um fünf Kleinflugplätze reicher - dieses Mal jenseits des "Röstigrabens": Die Plätze Neuchatel, Gruyère, Bex, Ecuvillens und Bellechasse gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Flugplätzen der Westschweiz.

Die Schweizer FSX-Szenerie ist um fünf Kleinflugplätze reicher - dieses Mal jenseits des \"Röstigrabens\": Die Plätze Neuchatel, Gruyère, Bex, Ecuvillens und Bellechasse gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Flugplätzen der Westschweiz. Die hochauflösenden sowie realitätsgetreuen Szenerien tragen einmal mehr die Handschrift von Michu Röthlisberger wie bei den vorherigen Ausgaben. Das Produkt ist sowohl als Download als auch Box-Version für EUR 29.99 bzw. CHF 39.90 erhältlich.

Flylogic Kleinflugplätze FSX Teil 4, Flugplatz Bex

Die Szenerie aller Flugplätze basiert auf Luftfotos mit einer Auflösung von 25cm/Pixel. Autoverkehr in der Umgebung sowie saisonale Anpassung der Vegetation ist wie bisher inbegriffen. Nebst allen Gebäuden sind auch Flughindernisse wie Hochspannungsleitungen in der Anflugschneise Teil der reichhaltig bestückten Objektszenerie, zu der auch viele markante Gebäude wie Hotels, Industriebauten oder das Schloss Gruyère gehören. Animiert sind wie gewöhnlich der Windsack und - exklusiv bei den Kleinflugplätzen - die Landekreuze (Lande-T) je nach Windrichtung. Die hochauflösenden Fototexturen wirken so echt, dass man kaum genug davon bekommen kann. Eine sehr detaillierte Dokumentation mit allen Anflugkarten rundet das hochwertige Produkt wie gewohnt ab.

Flylogic Kleinflugplätze FSX Teil 4, Schloss Gruyere

Einige jener Flugplätze in der als Romandie benannten französischen Schweiz sind für Ihre delikaten Anflüge bekannt. Dazu zählt in Fliegerkreisen vor allem Gruyère. Der Platz besticht nur durch seine reichhaltige Szenerie einschliesslich der Heliswiss-Basis und wird überragt von dem gleichnamigen Schloss, welches zur Landung umflogen werden muss. Umringt von Bergen und Hügeln sind Starts vor allem im Sommer bei hoher Dichtehöhe für schwach motorisierter Maschinen eine heikle Angelegenheit. Ein paar Meilen nördlich liegt Ecuvillens nahe der Universitätsstadt Fribourg. Dieser Platz verfügt über eine ordentliche Asphaltpiste von 800 m Länge und eignet sich somit auch sehr gut für schwerere Flugzeugtypen wie Twins. Sogar ein A-PAPI (Precision Approach Path Indicator) für den 4 Grad-Gleitpfad ist vorhanden. Auch hier ist eine üppige Infrastruktur vorhanden und bietet viel fürs Auge. Ein idealer Platz für eine Zwischenlandung auf längeren Abstechern nach Frankreich oder Italien. Neuchatel liegt am Neuenburgersee und verfügt ebenfalls über eine Hartbelagpiste. Viele Hangars, Betriebsgebäude und statische Flugzeuge prägen diesen Platz. Schön ist auch der Anflug über den See und die nahtlose Einbindung in die Switzerland Pro-Szenerie.

Flylogic Kleinflugplätze FSX Teil 4, Gruyere

Südlich von Montreux am Beginn des Rhonethals liegt Bex (\"Be\" ausgesprochen) Auf dem zwischen hohen Bergflanken gelegenen Kleinflugplatz wird real intensiv Kunstflug trainiert, wofür ein eigener Sektor reserviert ist. Zur statischen Szenerie gehören auch die weitläufigen Anlagen der chemischen Industrie nördlich des Platzes. Links und rechts davon sind Hochspannungsleitungen zu umfliegen. Die Topographie lässt keine typischen Volten zu. Auch hier wird das fliegerische Können auf die Probe gestellt. Zwischen Murten und Bielersee liegt Bellechasse, der real nur Segelflugzeugen vorbehalten ist. Die wenigen Objekte des Privatflugplatzes machen ihn aus der Luft von allen am schwersten erkennbar. Als Segler kann man von hier zu Flügen im Mittelland, den Berner Jura oder über die Alpen starten.

Flylogic Kleinflugplätze FSX Teil 4, Bellechasse

Alle fünf Plätze fügen sich wie die vorherigen nahtlos in die Switzerland Professional-Szenerie ein und eignen sich damit auch ideal für das virtuelle VFR-Flugtraining. Die lebensecht wirkenden Texturen garantieren dauerhaften Flugspass in den schönsten Regionen der Schweiz.

Flylogic Kleinflugplätze FSX Teil 4, Ecuvillens

Hersteller: Mailsoft GmbH, www.flylogicsoftware.com
Design: Michu Röthlisberger
Vertrieb: Mailsoft GmbH www.flylogicsoftware.com
Preis: CHF 34.90 bzw. EUR 25.99

Reportage von: Markus Slattner PRoText & Konzept, www.protext.ch

Share

Empfohlen

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

fokkergia_200
Fokker G.I A und B
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Fokker G.I A und B

Fokker G.I A und B, Herstellerland: Niederlande Die Fokker G.I A und B wurde als schweres Jagdflugzeug, Jagdbomber und schneller Aufklärer gebaut. Spannweite: 17,15 m, Länge: 11,50 m, Maximales Abfluggewicht: 5.000 kg

fw62_v1_200
Focke Wulf Fw 62
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 62

Focke Wulf Fw 62, Herstellerland: Deutschland Die Focke Wulf Fw 62 war als katapultfähiges See-Mehrzweckflugzeug entwickelt worden. Spannweite: 12,35 m, Länge: 11,15 m, Maximales Abfluggwicht: 2.840 kg

kiran_200
HAL HJT-16 Kiran
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

HAL HJT-16 Kiran

HAL HJT-16 Kiran, Herstellerland: Indien Die HAL HJT-16 Kiran wurde als Schulflugzeug und leichtes Erdkampfflugzeug gebaut. Spannweite: 10,70 m, Länge: 10,60 m, Maximales Abfluggewicht: 4.234 kg

aemb2_200
FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi

FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi, Herstellerland: Argentinien Die FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi wurde als leichts Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 17,20 m, Länge: 10,90 m, Maximales Abfluggewicht: 3.810 kg

archangelsky_ps35_200_copy1
Archangelsky ANT-35
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Archangelsky ANT-35

Archangelsky ANT-35, Land: Russland Russland forderte Mitte der 1930er Jahre ein Verkehrsflugzeug, das an die Flugleistungen und den Einsatzbereich der Douglas DC-2 reichen sollte. Von der Maschine wurden kriegsbedingt nur neu Stück gebaut. Spannweite: 20,80 m, Länge: 15,40 m, Geschwindigkeit: 374 km/h.

fw44_200
Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz

Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz, Herstellerland: Deutschland Die Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz wurde als Kunstschulflugzeug gebaut worden und nach der Fw 90 das meistgebaute Flugzeug Ende des zweiten Weltkrieges. Spannweite: 9,00 m, Länge: 7,30 m, Maximales Abfluggewicht: 870 kg

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

fockewulfente200_copy1
Focke Wulf Ente
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Ente

Die Focke Wulf Ente war eine der fortschrittlichsten Konstruktionen.

avial40_200
Avia L-40 "Meta Sokol"

Avia L-40 "Meta Sokol"

Avia L-40 "Meta Sokol", Herstellerland: ehemalige Tschechoslowakei" Die Avia L-40 "Meta Sokol" wurde als Reiseflugzeug in Holzbauweise gefertigt. Spannweite: 10,00 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 934 kg

Bach Air Yacht
Bach Air Yacht
Lexikon
Geschichte

08.11.2015 EK

Bach Air Yacht

Bei der Bach Air Yacht handelt es sich um ein Passagierflugzeug, das bis zu 10 Fluggäste transportieren konnte, von der Maschine wurden insgesamt 21 Flugzeuge gebaut.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.