Heute ist Stall Tag!

02.07.2009 RK
sim_200

Umschulung auf den Citation Jet, Fortsetzung.

Heute ist Stall Tag, erster richtiger Flugtag im Simulator!

Heute steht bei den Lernzielen das Handling der Maschine in ungewöhnlichen Fluglagen an vorderster Stelle. Nach dem Angewöhnungstag lässt Maria mir den Vortritt. So steige ich heute zuerst auf der linken Seite ins Cockpit des Cessna CJ2 Simulators. Das Visual des Simulators Made by Flight Safety ist übrigens hervorragend, das ist eigentlich gar nicht erstaunlich, denn die Kiste kostet stolze 15 Millionen US Dollar, doppelt soviel wie eine fabrikneue Cessna Citation CJ2+. Der Take Off verläuft bereits weniger schwammig als am Samstag, „positiv rate of climb gear up“, wir steigen auf die angewiesene Flughöhe von 15.000 Fuss, damit wir unsere Übungen gefahrlos durchexerzieren können. Die steep turns (Steilkurven) kennen wir ja bereits vom Samstag her. Bei den Stall Übungen wird es interessanter, zuerst absolviere ich den Take Off Stall, hier wird die Maschine in der Startkonfiguration mit Flaps 15 und eingefahrenem Fahrwerk in einen Strömungsabriss manövriert. Es geht bei Leerlauf in eine Kurve mit einer Querlage von 15 Grad, der Stall macht sich mit einem leichten Buffeting bereits vor dem Stick Shaker bemerkbar, Thrust nachschieben und bestrebt sein, dass man beim RecoveryProcedure nicht mehr als 100 Fuss an Höhe verliert.

Cessna Profile

Beim Cruise Stall verhält sich der Citation auch gutmütig, die Maschine zeigt keine Tendenz zum Abkippen, auch hier gilt die Devise, nicht mehr als 100 Fuss an Höhe verlieren. Der Anstellwinkel mussten wir bei dieser Übung auf 15 Grad erhöhen, sonst wäre der CJ2 wohl heute noch am fliegen ohne, dass wir einen Stick Shaker gesehen hätten.

Cessna Profile

In der Landekonfiguration wird das ganze mit ausgefahrenem Fahrwerk und den Landeklappen bei 35 Grad durchgespielt. In dieser Konfiguration muss man am schnellsten reagieren, damit man die Zielmarke von 100 Fuss nicht überschreitet, aber auch diese Hürde wird genommen. Wir denken kurz an Turkish Airlines Flug TK1951 der in Amsterdam beim Landeanflug in einem überzogenen Flugzustand 800 Meter vor der Piste aufschlug, als die drei Piloten im Cockpit gemerkt haben, in welcher Flugsituation sie sich befinden, war es bereits zu spät, die Boeing 737-800 vor dem Absturz zu retten.

Cessna Profile

Jetzt kommt noch die Übung recovery from unusual attitude und das funktioniert folgendermassen: Der fliegende Pilot muss die Augen schliessen und der Fluglehrer manövriert den Simulator Flieger in eine Sturzspirale oder in einen raketenähnlichen Steigflug mit unmöglicher Querlage. Für mich sind solche Übungen nichts neues, denn alle drei Jahre stand dies bei meiner alten Arbeitgeberin im Simulatorprogramm. Maria hatte das noch nie gesehen, da sie keine grosse Airline Erfahrung mitbringt, spätestens nach den ersten zwei fast Rückenflügen weiss sie jetzt, wie man einen Airliner aus solchen Fluglagen wieder sicher herausmanövriert. Alles klar? Jetzt geht es in den Anflug auf die Piste 24 in Farnborough, sind wir gespannt, ob wir die Piste ohne Radarführung schaffen, in einem solchen Fall ist Basic IFR gefragt. Geschafft, sicher auf dem „Stängeli“ angelangt fliegen wir gemütlich der Piste zu und schiessen bei 500 Fuss aus der Wolkendecke, vor uns breitet sich die Pistenbeleuchtung samt Piste von Farnborough aus. Bei der Landung muss ich noch den Querwind von rechts ausgleichen und schon setzt unser virtueller Kleinjet auf unserer neuen home base sanft auf. Nach der Kaffeepause ist Maria an der Reihe.

Fortsetzung folgt, by the way, würde euch interessieren, wie man eine saubere Querwindlandung macht oder wisst ihr das schon? Lasst es mich über das Kommentarsystem wissen.

Freundlichst Robert Kühni, Fortsetzung folgt.

Share

Empfohlen

F16A_400x263
Vater der General Dynamics F-16 gestorben
News
Airpower

16.02.2009 RK

Vater der General Dynamics F-16 gestorben

Mit 89 Jahren ist Harry J. Hillacker, einer der federführenden Entwickler der F-16 Fighting Falcon, gestorben.

F16_Block52_PAK_400x263
Neue F-16 Fighting Falcon für Pakistan
News
Airpower

14.10.2009 RK

Neue F-16 Fighting Falcon für Pakistan

Lockheed Martin zeigte am 13. Oktober 2009 die neuste F-16 Fighting Falcon für Pakistan, es handelt sich um eine F-16 aus dem Block 52.

Dänische F-16A landet im litauischen Šiauliai
F-16 Falcon für die Ukraine
News
Airpower

21.08.2023 RK

F-16 Falcon für die Ukraine

Dänemark und die Niederlande werden der Ukraine F-16A/B Fighting Falcons aus ihren Beständen liefern, die USA haben das Einverständnis dazu gegeben.

F16_Oman_first_flight_400
F-16C Fighting Falcon für Oman abgehoben
News
Airpower

20.02.2014 RK

F-16C Fighting Falcon für Oman abgehoben

Der Jungfernflug der ersten F-16C für Omans Luftstreitkräfte fand bereits am 14. Januar 2014 bei Lockheed Martin statt.

F16C_400x263
Northrop kann F-16 Radar aufrüsten
News
Airliner

21.08.2013 BGRO

Northrop kann F-16 Radar aufrüsten

Northrop hat die Ausschreibung für den neuen F-16 Radar gewonnen und kann rund 450 neue Bordradaranlagen an die US Air Force und Taiwan liefern.

F16CMarokko_400
Marokko übernimmt F-16 Kampfjets
News
Airpower

04.08.2011 RK

Marokko übernimmt F-16 Kampfjets

Lockheed Martin hat die ersten vier F-16 Fighting Falcon an die Königliche Luftwaffe von Marokko ausgeliefert.

Turkish_F16_400x263
Die Türkei kauft weitere F-16 Fighting Falcons
News
Airpower

10.03.2009 RK

Die Türkei kauft weitere F-16 Fighting Falcons

Dien türkische Luftwaffe hat bei Lockheed Martin 30 F-16C/D aus dem Baustandard Block 50 bestellt.

F16CGNightFalconcrp_400x263
Keine F-35 für Brasilien
News
Airpower

06.09.2008 RK

Keine F-35 für Brasilien

Lockheed Martin offeriert an Brasilien die F-16 und nicht die modernste F-35 Lightning II. Mit der F-16BR rechnet man sich bessere Chancen aus, die F-X2 Ausschreibung zu gewinnen.

LockheedMartin_First_F16C_Irak_400
Irak kann erste F-16 übernehmen
News
Airpower

12.06.2014 RK

Irak kann erste F-16 übernehmen

Lockheed Martin hat am 5. Juni 2014 die erste F-16 Fighting Falcon offiziell an Iraks Luftwaffe ausgeliefert, dabei handelte es sich um eine doppelsitzige F-16D.

F16A_400x263
Jordanische F-16 abgestürzt
News
Airpower

21.04.2008 RK

Jordanische F-16 abgestürzt

Bei einem Trainingsflug ist eine F-16 Fighting Falcon der jordanischen Luftwaffe abgestürzt, der Pilot ist dabei ums Leben gekommen.

F16C_Oman_2_400
Oman kauft weitere F-16 Kampfjets
News
Airpower

16.12.2011 RK

Oman kauft weitere F-16 Kampfjets

Das Sultanat von Oman hat den Kauf von zwölf weiteren F-16C/D Fighting Falcon Mehrzweckkampfflugzeugen bekannt gegeben.

F16C_Israel_400
Israel modernisiert F-16 Kampfjets
News
Airpower

29.12.2011 RK

Israel modernisiert F-16 Kampfjets

Israels Luftwaffe setzt im grossen Rahmen auf die F-16 Fighting Falcon, das Land hat mehr als 300 dieser Jets befinden sich noch im Einsatz, ein Teil davon wird jetzt mit einem moderneren Flugsteuerungssystem nachgerüstet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.