Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen

11.05.2020 RK
F-15A Eagle Formation
F-15A Eagle Formation (Foto: US Air Force)

Die gute alte F-15 kann etwas, was die modernsten Stealth Kampfjets der neusten Generation nicht können, sie kann zu einem günstigeren Preis viel mehr Waffen mitführen. Aus diesem Grund hat die US Air Force weitere F-15 Eagle in Auftrag gegeben.

Die F-15 Eagle absolvierte am 27. Juli 1972 ihren Jungfernflug und steht bei der US-amerikanischen Luftwaffe seit 1976 im Einsatz. Die Zelle des schwergewichtigen Luftüberlegenheitsjägers wurde so ausgelegt, dass sie über viele Jahrzehnte hinaus ausbau- und erweiterbar ist. Der Superfighter von McDonnell Douglas wird heute im Boeing Werk St. Louis als F-15SA für Saudi Arabien und F-15QA für Katar immer noch produziert. Das Emirat Katar hat 36 F-15 Eagle gekauft, diese werden bei der Namensführung als F-15QA bezeichnet. Die neuen Fighter für Katar stehen seit August 2018 in der Produktion und sorgen dafür, dass die Eagle Endfertigung bis Ende 2022 gesichert ist.

F-15C 2040C (Foto: Boeing)

Unter Fachleuten tauchten immer wieder neue Gerüchte auf, dass sich auch die Vereinigten Staaten für neue F-15 Eagle interessieren soll, dabei handelte es sich um Pläne, die bei Boeing unter der Bezeichnung F-15X liefen. Der ganz große Vorteil bei der Eagle ist ihr Preisleistungsverhältnis, kein anderes westliches Kampfflugzeug kann der Eagle dabei Paroli bieten. Nach unserer Einschätzung ist eine F-15X Super Eagle in der Anschaffung und im Betrieb 30 Prozent günstiger als die F-35A und für Angriffsaufgaben ist sie besser geeignet, als es die die Lightning II ist. Die US Air Force betreibt momentan noch rund 450 F-15 Eagle, davon rund 220 F-15E Strike Eagle. Die Strike Eagle wurden in den 1990er Jahren an die US Air Force ausgeliefert und sollen noch mindestens bis ins Jahr 2040 im Inventar bleiben. Amerika kaufte die letzten F-15E im Jahr 2001, nun hat die US Air Force in einem ersten Anlauf acht F-15EX in Auftrag gegeben, in der Fachwelt wird gemunkelt, dass die Air Force bis zu 136 weitere F-15EX Eagle beschaffen möchte.

F-15E Strike Eagle (Foto: McDonnell Douglas)

Die F-15EX ist eine stark überabeitete F-15E, so wie es auch die Eagles für Singapur, Saudi Arabien, Südkorea und Katar sind. Die US Air Force bekommt mit der F-15EX jedoch noch ein viel potenteres Kampfflugzeug, als es die vorhin erwähnten Vorgängermodelle schon sind. Die F-15EX soll mit einem effizienteren Triebwerk ausgestattet werden und die ganze Avionik mit ihren dazugehörenden Waffenrechnern und Sensoren wird ebenfalls überabeitet. Das Radar bei der F-15EX basiert auf dem APG-82, dieses AESA Radar mit aktiver elektronischer Strahlschwenkung wird bereits teilweise bei den US-amerikanischen F-15C/D und F-15E nachgerüstet. Die Zelle soll eine Lebensdauer von 20.000 Flugstunden haben und könnte damit bei hohen 500 Flugstunden pro Jahr für 40 Jahre im aktiven Truppendienst verweilen.

F-15C Eagle (Foto: US Air Force)

Die F-15EX Super Eagle wird ebenfalls über Stealth Eigenschaften verfügen, hier hat Boeing bereits vor zehn Jahren die F-15SE, SE steht für Silent Eagle, vorgestellt. Die Silent Eagle hat neben ausgeprägten Stealth Eigenschaften auch einen modernen Radar mit aktiver Strahlschwenkung und ein hochmodernes Fly-by-Wire Steuerungssystem. Die Conformal Fuel Tanks beinhalten bei der F-15SE interne Waffenstationen für Lenkwaffen oder gelenkte Bomben. Boeing hat im ersten Quartal 2010 Flugtests mit diesem Muster unternommen, es hat sich jedoch kein Abnehmerland für die Silent Eagle gefunden, jetzt werden bestimmt zahlreiche dieser Elemente in die F-15EX einfließen.

F-15SE Silent Eagle mit offenem internen Waffenschacht (Foto: Boeing)

Im Fiskaljahr 2020 fiel nun der Startschuss für einen weiteren Lebensabschnitt für die F-15 Eagle in der US Air Force, für acht F-15EX sind im Budget 1,2 Milliarden US-Dollar reserviert worden. Zu einem so attraktiven Preis kann kein anderer Luftüberlegenheitsjäger mehr Waffen mitführen als die F-15EX.

Share

Empfohlen

Airbus A380 Emirates in Hamburg
Airbus A380 bei Emirates
News
Airliner

02.08.2023 PS

Airbus A380 bei Emirates

Vor 15 Jahren hat Emirates ihren ersten Airbus A380 übernommen, der Superflieger zieht weiterhin Reisende weltweit in ihren Bann.

Emirates Airbus A380
Mehr Emirates A380 Flüge nach Manchester
News
Airliner

17.09.2022 PS

Mehr Emirates A380 Flüge nach Manchester

Ab dem 1. Oktober wird Emirates wieder dreimal täglich mit einem Airbus A380 zwischen Dubai und Manchester verkehren und damit wieder die Kapazität wie vor Corona erreichen.

Qantas Airbus A380
Qantas Airbus A380 Wartung in Dresden
News
Airliner

14.01.2025 PS

Qantas Airbus A380 Wartung in Dresden

Heute Morgen wird ein Airbus A380 von Qantas am Flughafen Dresden erwartet, der Superjumbo wird bei Elbe Flugzeugwerke GmbH einer grossen Wartung unterzogen.

Emirates Airbus A380
Airbus A380 fliegt wieder nach Auckland
News
Airliner

08.12.2022 RK

Airbus A380 fliegt wieder nach Auckland

Emirates hat den Linienflug zwischen Dubai und dem neuseeländischen Auckland wieder auf einen Airbus A380 umgestellt, die Linie wird täglich bedient.

Lufthansa Airbus A380
Mit Lufthansa A380 nach Boston und New York
News
Airliner

30.03.2023 RK

Mit Lufthansa A380 nach Boston und New York

Ab dem 1. Juni nimmt Lufthansa nach dreijähriger Unterbrechung ihren regulären Flugbetrieb mit dem beliebten Airbus A380 wieder auf.

Airbus A380 Etihad Airways
Airbus A380 kehrt bei Etihad zurück
News
Airliner

09.12.2022 RK

Airbus A380 kehrt bei Etihad zurück

Wegen Corona stehen die zehn Airbus A380 von Etihad Airways noch am Boden, die Airline will den Superjumbo jedoch wieder reaktivieren.

Emirates Airbus A380
Mit Emirates A380 zweimal täglich nach Mauritius
News
Airliner

08.04.2022 RK

Mit Emirates A380 zweimal täglich nach Mauritius

Emirates erhöht Flugverbindungen zum Ferienparadies Mauritius. Ab Juli wird zweimal täglich mit dem Airbus A380 von Dubai nach Mauritius geflogen.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa reaktiviert Airbus A380
News
Airliner

28.06.2022 PS

Lufthansa reaktiviert Airbus A380

Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Flugtickets und der verzögerten Auslieferung bestellter Flugzeuge reaktiviert Lufthansa den Airbus A380.

Emirates Airbus A380
Airbus A380 macht Zwischenlandung in Colombo
News
Airliner

05.03.2023 RK

Airbus A380 macht Zwischenlandung in Colombo

Der Emirates Airbus A380 Flug EK449 von Auckland nach Dubai machte heute in der Nacht eine Zwischenlandung auf dem Flughafen von Colombo, um aufgetankt zu werden.

Emirates Airbus A380
Mit Emirates Airbus A380 nach Christchurch
News
Airliner

28.03.2023 PS

Mit Emirates Airbus A380 nach Christchurch

Das Flaggschiff von Emirates, der A380, landete gestern auf dem Flughafen Christchurch und nahm damit nach mehr als drei Jahren den täglichen Flug von Dubai über Sydney nach Christchurch wieder auf.

Airbus A380 Hi Fly Global Airlines
Global Airlines Airbus A380 in Portugal
News
Airliner

21.01.2025 PS

Global Airlines Airbus A380 in Portugal

Hi Fly schreibt Geschichte mit der Ankunft des zweiten Airbus A380 in Portugal, der Superjumbo von Global Airlines wurde von Dresden, Deutschland, nach Beja, Portugal, überflogen.

Airbus A380 Testplatform für s PassportTM-Tur
Airbus A380 testet Wasserstofftriebwerk
News
Airliner

23.02.2022 RK

Airbus A380 testet Wasserstofftriebwerk

Airbus und CFM International testen an einem Airbus A380 ein Triebwerk, das mit Wasserstoff betrieben wird.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.