Automatisches TCAS beim Airbus A380

23.06.2016 RK
Airbus A380
Airbus A380 (Foto: Airbus)

Airbus hat in das Flugsteuerungssystem des Airbus A380 ein System für automatisch geflogene Ausweichmanöver bei gefährlicher Annäherung zweier Luftfahrzeuge integriert.

Das automatische Kollisionswarnsystem wurde bereits im Sommer 2009 durch die europäische Luftfahrtbehörde zugelassen und wurde mit dem ersten Airbus A380 von Air France erstmals ausgeliefert. Bei dem System handelt es sich um ein modifiziertes TCAS (Traffic Alert and Collision Avoidance System), das im AP/FD TCAS Mode (Autopilot / Fluglage Kommandoanzeige Kollisionswarnsystem Modus) betrieben werden kann. Die Signale des TCAS Systems von Honeywell werden vom Fly-by-Wire Steuerungssystem des Airbus A380 weiterverarbeitet und auf den Autopiloten der Maschine gekoppelt. So wird es möglich, das vorgeschlagene Ausweichmanöver des TCAS Systems automatisch abzufliegen. Bei den herkömmlichen TCAS Kollisionswarnsystemen muss der Autopilot und die automatische Schubsteuerung ausgeschaltet werden, bevor das vom TCAS vorgeschlagene Ausweichmanöver manuell gesteuert abgeflogen werden kann.

PFD und Tonkommando zur Verminderung der Steigrate (Grafik: Airbus)

Das moderne AP/FD TCAS System von Airbus funktioniert nach Aussagen von Airbus Testpiloten sehr zuverlässig. Es hilft dabei, abrupte Flugmanöver, die häufig durch zu hektisch durchgeführte manuelle Steuereingaben hervorgerufen wurden, vollständig zu verhindern.

FMA Airbus Anzeige bei einem TCAS RA Ausweichmanöver (Grafik: Airbus)

Das automatische TCAS führt auch dazu, dass die Arbeitsbelastung der Piloten in einer Situation, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordert, tief gehalten werden kann. In der Regel wird das angezeigte Ausweichmanöver durch den Autopiloten feiner geflogen, als wenn es die Piloten manuell fliegen, dies kommt dem Passagierkomfort in einer solchen Ausnahmesituation zu Gute.

Falls der Autopilot nicht eingeschaltet ist und ein TCAS Ausweichmanöver abgeflogen werden muss, dann kann der Pilot dem Fluglage Kommandoanzeiger (Flight Director) folgen und das vorgeschlagene Ausweichmanöver manuell abfliegen. Der Pilot kann den Autopiloten bei Bedarf natürlich auch ausschalten und das Ausweichmanöver manuell abfliegen.

Airbus bietet das automatische TCAS neben dem Airbus A380 auch für alle anderen Modelle als Option an, im A350 ist es bereits in der Grundausstattung enthalten. Das AP/FD TCAS kann man bei Bedarf auch in ältere Airbus Modelle nachrüsten.

Capt. Robert Kühni

Share

Empfohlen

CH147F_Chinook_Canada_400
Kanada übernimmt ersten CH-47F Chinook
News
Airpower

02.07.2013 RK

Kanada übernimmt ersten CH-47F Chinook

Am 21. Juni 2013 konnte die Royal Canadian Air Force (RCAF) im Boeing Werk Ridley Township im US-Bundesstaat Pennsylvanien ihren ersten neuen CH-47F Chinook übernehmen.

Dutch_Chinook_CH47F_400
Holland übernimmt Chinook CH-47F Hubschrauber
News
Airpower

19.10.2012 SRÄB

Holland übernimmt Chinook CH-47F Hubschrauber

Die niederländischen Luftstreitkräfte konnten anfangs Oktober 2012 ihre ersten beiden von sechs neu beschafften Boeing CH-47F Chinook Grosshubschrauber übernehmen.

CH-47F Chinook aus dem Block II
Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army
News
Airpower

08.01.2025 RK

Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army

Die US Army hat bei Boeing vier weitere CH-47F Block II Chinook Hubschrauber bestellt, der Vertrag entspricht einem Wert von 135 Millionen US-Dollar.

UKChinook_Mk6_first_flight_400
Chinook für die Royal Air Force abgehoben
News
Airpower

17.04.2013 RK

Chinook für die Royal Air Force abgehoben

Boeing hat am 15. April 2013 den Erstflug des neuen Chinook Grosshubschraubers für die Royal Air Force bekanntgeben.

CH47_Chinook_Canada_400
Kanada übernimmt fünften CH-147F Chinook
News
Airpower

09.10.2013 RK

Kanada übernimmt fünften CH-147F Chinook

Boeing hat am 8. Oktober 2013 die Auslieferung des fünften Chinook Hubschrauber an Kanada bekanntgegeben.

BoeingHH47_400x263
Boeing verkauft weitere Chinook Hubschrauber
News
Airpower

16.01.2012 RK

Boeing verkauft weitere Chinook Hubschrauber

Boeing hat am 11. Januar 2012 einen Kaufauftrag über 14 weitere CH-47 Chinook Transporthubschrauber bekanntgegeben.

Mi17V5_India_450x236
Indien erhält Mi-17V-5 Helikopter
News
Airpower

10.11.2011 RK

Indien erhält Mi-17V-5 Helikopter

Russlands Hubschrauberproduzent Russian Helicopters hat bekannt gegeben, dass die ersten vier Mi-17V-5 Transporthubschrauber an Indiens Luftstreitkräfte übergeben wurden.

Mi17V5_India_450x236
Indien führt Mi-17 V5 Hubschrauber ein
News
Airpower

23.02.2012 SRÄB

Indien führt Mi-17 V5 Hubschrauber ein

Indiens Luftwaffe hat am Freitag, den 17. Februar 2012, auf dem Luftwaffenstützpunkt Palam den Mil Mi-17 V5 Hubschrauber offiziell in Dienst genommen. Die Bestellung über 80 dieser Transporthubschrauber wurde 2008 platziert.

Mi171_400
China kauft Mi-171E Hubschrauber
News
Airpower

18.09.2012 BGRO

China kauft Mi-171E Hubschrauber

Die russische Exportorganisation Rosoboronexport hat den Verkauf von 52 Mi-171E Mehrzweckhubschraubern an China bekannt gegeben.

India_C17_Number4_400
Indien übernimmt vierten C-17 Globemaster
News
Airpower

01.11.2013 RK

Indien übernimmt vierten C-17 Globemaster

Indiens Luftstreitkräfte konnten am 19. Oktober 2013 bereits ihren vierten C-17 Globemaster III Militärtransporter übernehmen, die Maschine wurde gleichentags vom Boeing Werk Long Beach nach Indien überflogen.

First_C17_GlobemasterIII_India_400
Indien betreibt bereits drei C-17 Globemaster
News
Airpower

02.09.2013 BGRO

Indien betreibt bereits drei C-17 Globemaster

Indien konnte am 11. Juni 2013 ihren ersten von zehn Boeing C-17 Globemaster III übernehmen, am 20. August konnte Boeing den dritten C-17 Schwertransporter an Indiens Luftstreitkräfte übergeben.

Mi28UB_first_flight_400
Mil Mi-28UB Hubschrauber abgehoben
News
Airpower

14.08.2013 RK

Mil Mi-28UB Hubschrauber abgehoben

Am 9. August 2013 ist die neue Schulversion des bewährten Mi-28 Kampfhubschraubers in Rostow am Don zum Erstflug abgehoben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.