Die C-130J Super Hercules in der Bundeswehr

07.02.2022 RK
C-130J Super Hercules Deutschland Erstflug
C-130J Super Hercules für Deutschland beim Erstflug (Foto: Lockheed Martin)

Die Bundeswehr hat einen interessanten Artikel über die Beschaffung ihrer sechs C130-J Super Hercules veröffentlicht, hier erfährt man, wie und zu welchem Zweck die Militärtransporter beschafft werden.

Die Beschaffung von sechs C130-J Super Hercules schließt eine sogenannte Fähigkeitslücke. Mit Hilfe des sogenannten Foreign Military Sales Verfahrens werden die neuen Flugzeuge für die Bundeswehr erworben. Die erste Maschine benötigte vom Letter of Request an die US Regierung bis zur Abnahme weniger als drei Jahre.

C-130J Hercules Royal Air Force (Foto: Royal Air Force)

Mit der Außerdienststellung der in die Jahre gekommenen C-160 Transall und deren Ausmusterung Ende des Jahres 2021 ist eine Fähigkeitslücke im Bereich des geschützten, taktischen Lufttransportes entstanden. Das schließt Einsätze im Rahmen des Nationalen Risiko- und Krisenmanagements und das gesamte Spektrum von Spezial-Operationen, über Land oder im maritimen Umfeld, ein. Der A400M kann (Feld-)Flugplätze nicht anfliegen, wenn diese nicht über die notwendige Infrastruktur verfügen. Beginnend mit der Auslieferung der ersten C-130J Super Hercules im Februar 2022 wird diese Lücke geschlossen.

C-130J Super Hercules Rumpf im Rohbau (Foto: Lockheed Martin)

Kauf auf Regierungsebene

Zur Beschaffung der sechs deutschen Luftfahrzeuge vom Typ C-130J hat die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), daher mit der US Regierung, vertreten durch die US Air Force (USAF), einen sogenannten Foreign Military Sales (FMS)-Vertrag geschlossen.

Meilensteine des Foreign Military Sales Verfahren

C-130J Super Hercules für Deutschland Foreign Military Sale Prozess

Dieses Übereinkommen auf Regierungsebene zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika legitimierte die US Air Force dazu, einen Vertrag mit dem Flugzeughersteller Lockheed Martin abzuschließen. Der Hersteller ist demnach kein direkter Vertragspartner des BAAINBw.

C-130J Super Hercules für Deutschland Roll-Out (Foto: Lockheed Martin)

Abnahme durch die US-Administration

Die Produktion der Flugzeuge wird durch die US Air Force und den US Güteprüfdienst kontinuierlich überwacht und schließlich abgenommen. Das erste für die Bundeswehr vorgesehene Flugzeug wurde am 23. Dezember 2021 formell vom Hersteller an die US Air Force übergeben. Aus diesem Anlass fand am 1. Februar 2022 eine kleine Zeremonie in Marietta, Georgia (USA) statt, um die Fertigstellung des ersten Luftfahrzeuges an die Bestellnation Deutschland angemessen zu würdigen.

Französischer C-130J Super Hercules (Foto: French Air Force)

Stärkung der Interoperabilität beider Streitkräfte

Die deutschen Luftfahrzeuge werden künftig gemeinsam mit französischen Luftfahrzeugen betrieben. Diese Zusammenarbeit charakterisiert die Interoperabilität beider Streitkräfte und den wirtschaftlichen, binationalen Betrieb einer kleinen Flotte von Flugzeugen. Zum allerersten Mal werden hier französische und deutsche Piloten, Mechaniker, Avioniker und technische Ladungsmeister gemeinsam leben, trainieren und arbeiten. Binationale Crews fliegen die Einsätze und am Boden werden deutsche und französische Maschinen ebenfalls gemeinsam gewartet. Die Möglichkeit rein nationaler Einsätze bleibt dabei erhalten.

Die deutsch-französische Flotte wird bestehen aus:

  • fünf Luftfahrzeugen vom Typ C-130J-30

  • fünf Luftfahrzeugen vom Typ KC-130J (zusätzliche Betankungsfähigkeit)

Der deutsche Anteil besteht aus je drei Flugzeugen vom Typ C-130J-30 und Typ KC-130J.

2500. Hercules (Foto: Lockheed Martin)

Hintergrund und technische Daten der Hercules

Mehr als 40 verschiedene Versionen der C-130J sind bis dato entwickelt worden, über 2.500 Maschinen werden von 69 Staaten genutzt. Damit ist die C-130J das am längsten produzierte Flugzeug der Welt, seit Ende der 1990er-Jahre in der modernisierten Version C-130J Super Hercules. Die verlängerte C-130J-30 ist dabei die am häufigste eingesetzte Frachtkonfiguration. Weitere Varianten gibt es unter anderem für die Luftbetankung, für Such- und Rettungseinsätze, zur Jet- und Helikopter-Luftbetankung, aber auch für die elektronische Aufklärung. Weiterhin ist eine Reichweitenverlängerung der C-130J aufgrund der Fähigkeit, selbst betankt zu werden, möglich.

 

C-130J-30 HERCULES

  KC-130J HERCULES

LÄNGE:

34.37 Meter

29.79 Meter

HÖHE:

11,84 Meter

11,84 Meter

FLÜGELSPANNE:

40,41 Meter

40,41 Meter

MAXIMALES STARTGEWICHT:

74.389 kg

74.389 kg

MAXIMALE GESCHWINDIGKEIT:

675 km/h

675 km/h

REICHWEITE:

4.000 Kilometer

3.667 Kilometer

 

Seit 1956 wird das mit vier Turboprop-Triebwerken angetriebene militärische Transportflugzeug in Serie gebaut. Hersteller ist der US-amerikanischer Rüstungs- und Technologiekonzern Lockheed Martin.

Bundeswehr

Share

Empfohlen

Yeti Airlines Jetstream 41
Yeti Airlines macht Bruchlandung
Accidents
AAI

27.09.2016 RK

Yeti Airlines macht Bruchlandung

Ein Jetstream 41 von Yeti Airlines machte am Samstag, den 24. September 2016, auf dem nepalesischen Flugplatz Bhairahawa eine Bruchlandung, alle 32 Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

ASL Airlines Hungary Boeing 737-400 Bruchland
Boeing 737 Frachter macht Bruchlandung
Accidents
AAI

08.08.2016 RK

Boeing 737 Frachter macht Bruchlandung

Eine Boeing 737-400 von ASL Airlines Hungary machte am 5. August 2016 in Bergamo eine Bruchlandung, die Piloten kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Air Panama Fokker 50
Air Panama Fokker 50 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

18.05.2025 RK

Air Panama Fokker 50 macht Bruchlandung

Eine Fokker 50 von Air Panama hat am 16. Mai 2025 auf dem Flughafen von Bocas del Toro eine Bruchlandung gemacht, alle 38 Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Shaheen Bruchlandung
Shaheen Boeing 737 macht Bruchlandung
News
Airliner

03.11.2015 RK

Shaheen Boeing 737 macht Bruchlandung

Eine Boeing 737-400 von Shaheen Air machte heute Morgen auf dem Flughafen Lahore in Pakistan eine Bruchlandung, ernsthaft verletzt wurde dabei niemand.

Shaheen Bruchlandung
Shaheen Boeing 737 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

06.11.2015 RK

Shaheen Boeing 737 macht Bruchlandung

Eine Boeing 737-400 von Shaheen Air machte am Morgen, den 3. November 2015,  auf dem Flughafen Lahore in Pakistan eine Bruchlandung, ernsthaft verletzt wurde dabei niemand.

Batik Air Boeing 737-900 Kommt von Piste ab
Batik Air Boeing 737 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

13.11.2015 RK

Batik Air Boeing 737 macht Bruchlandung

Am Freitag, den 6. November 2015, machte eine Boeing 737-900 der indonesischen Fluggesellschaft Batik Air auf dem Flughafen von Yogyakarta eine Bruchlandung, zu Schaden kam dabei niemand.

flybe Bombardier Q400
Flybe Q400 macht Bruchlandung
News
Airliner

24.02.2017 RK

Flybe Q400 macht Bruchlandung

Auf dem Flughafen Amsterdam Schiphol machte gestern am späten Nachmittag eine Bombardier Q400 von Flybe eine Bruchlandung, alle 59 Passagiere kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Boeing 737-300 Runway Excursion Osch
Kirgisische Boeing 737 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

07.12.2015 RK

Kirgisische Boeing 737 macht Bruchlandung

Eine Boeing 737 wurde am Sonntag, den 22. November 2015, während einer Runway Excursion auf dem Flugplatz Osch schwer beschädigt, 14 Passagiere zogen sich dabei Verletzungen zu.

flybe Bombardier Q400
Flybe Q400 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

24.02.2017 RK

Flybe Q400 macht Bruchlandung

Auf dem Flughafen Amsterdam Schiphol machte am späten Nachmittag des 23. Februar 2017 eine Bombardier Q400 von Flybe eine Bruchlandung, alle 59 Passagiere kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Peruvian Airlines Boeing 737 Bruchlandung
Boeing 737 macht in Peru eine Bruchlandung
Accidents
AAI

30.03.2017 RK

Boeing 737 macht in Peru eine Bruchlandung

Am 28. März 2017 machte eine Boeing 737 der peruanischen Fluggesellschaft Peruvian Airlines auf dem Flughafen von Jauja eine Bruchlandung, alle Passagiere konnten sich retten.

An2 06072025
Antonow An-2 geht bei Notlandung zu Bruch
Accidents
AAI

07.07.2025 RK

Antonow An-2 geht bei Notlandung zu Bruch

Eine russische Antonow An-2T musste am 6. Juli 2025 wegen Motorproblemen notlanden, neun Insassen zogen sich dabei leichte bis mittelschwere Verletzungen zu.

Trigana Air Boeing 737 macht Bruchlandung
Trigana Air Boeing 737 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

13.09.2016 RK

Trigana Air Boeing 737 macht Bruchlandung

Ein Frachtflugzeug von Trigana Air machte heute Morgen auf dem indonesischen Flughafen in Wamena eine Bruchlandung, die drei Besatzungsmitglieder kamen dabei mit dem Schrecken davon.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.