Ruag wartet Do 228 der holländischen Küstenwache

29.01.2018 PS
Dornier 228-212
Dornier 228-212 Holländische Küstenwache (Foto: Ruag Aviation)

Ruag Aviation hat mit der niederländischen Küstenwache einen Flugzeug-Unterhaltsvertrag für zwei Dornier 228-212 erneuert.

Der Unterhalts- und Wartungsvertrag, der am 20. Dezember 2017 in der niederländischen Küstenwache in Schiphol-Oost unterzeichnet wurde, tritt im Mai 2018 in Kraft. Die Unterzeichnung des Flugzeug-Unterhaltsvertrags zwischen Ruag Aviation mit Sitz im deutschen Oberpfaffenhofen und der niederländischen Küstenwache, sichert die kontinuierliche Fortführung der Unterstützung über die nächsten dreieinhalb Jahre für die beiden Dornier 228-212, die Ruag Aviation bereits seit 2007 leistet.

Do228 mit spezieller Ausrüstung

Der Vertrag wurde unterzeichnet vom Direktor der niederländischen Küstenwache, Kapitän RNL Navy Ronald Blok und von Volker Wallrodt, Senior Vice President Business Jets, Dornier 228 & Components, Ruag Aviation. "Zuverlässigkeit ist für uns das wichtigste Kriterium bei der Flugzeugwartung. Unsere Missionspläne erfordern höchste Präzision, unsere Flugpläne sind sehr anspruchsvoll, und die Verfügbarkeit muss 24 Stunden am Tag garantiert werden", erklärt Ronald Blok.

Beide Dornier 228-212 der niederländischen Küstenwache sind mit modernster Kommunikationstechnik, Radar zur Erkennung von Umweltbelastungen und einem Infrarot-Kamerasystem ausgerüstet, das Einsatzbereitschaft unter allen Bedingungen ermöglicht. Die Seepatrouillenflugzeuge werden eingesetzt, um ein breites Aufgabenspektrum zu erfüllen, darunter Such- und Rettungseinsätze, Katastrophenschutz sowie Umwelt- und Grenzüberwachung. Ganzjährig steht ein Flugzeug samt Besatzung für Flüge rund um die Uhr bereit für Einsätze über der Nordsee oder anderswo in Europa.

"Wir sind in der einzigartigen Position, der niederländischen Küstenwache sowie allen Dornier-228-Betreibern umfassende und integrierte Unterstützungsdienste anzubieten", erklärt Volker Wallrodt weiter. Ruag Aviation ist eine von der europäischen Zivilluftfahrt-Behörde EASA anerkannte Part 21J Design-Organisation (DOA) und zugleich der Inhaber des Typenzertifikats für die Dornier 228. "Unser Team aus Kundendienst, Ingenieuren und Technikern setzt sein umfassendes Wissen von der Dornier 228 ein, um an die jeweilige Mission angepasste Lösungen, Upgrades und die volle Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus anzubieten".

CAM zum Weiterfliegen

Ruag Aviation wird unterstützt vom Partner Jet Support BV in Schiphol-Oost. Die Nähe dieses Unternehmens zur niederländischen Küstenwache stellt sicher, dass deren Anforderungen an die Flugzeugverfügbarkeit stets erfüllt werden. Die Instandhaltung von Flugzeugen sowie der Erhalt der Lufttüchtigkeit, das so genannte Continuing Airworthiness Management (CAM), sind Bestandteil eines Untervertrags, den Volker Wallrodt und Ton van Deursen, Geschäftsführer von Jet Support, ebenfalls am 20. Dezember 2017 unterzeichnet haben. Beide Unternehmen sind gemeinsam verantwortlich für die gesamte Wartung der beiden Flugzeuge und haben gemeinsam diesen Service bereits seit 2007 in Partnerschaft zur Verfügung gestellt.

Ruag Aviation ist ein Entwicklungsbetrieb nach EASA Part 21/J, ein Herstellungsbetrieb nach EASA Part 21/G und ein Instandhaltungsbetrieb nach EASA Part 145. Zudem Service Center für namhafte OEMs wie Airbus Helicopters, Bell, Bombardier, Cirrus, Diamond, Dassault Aviation, Embraer, Leonardo, Piaggio, Sikorsky, Textron Aviation, Piper und Service Centre für 328 Support Services, Viking sowie MD Helicopters und ist auch Partner der Schweizer Armee und weiterer internationaler Luftstreitkräfte.

Ruag Aviation

Share

Empfohlen

Bombardier Global 5000
RUAG hat Global 5000 Kabine modifiziert
News
General Aviation

04.04.2017 JS

RUAG hat Global 5000 Kabine modifiziert

RUAG hat die Kabinenaufbereitung und -Restauration einer neuen in Indien registrierten Bombardier Global 5000 nach Kundenwunsch abgeschlossen.

Dewoitine D.26
RUAG arbeitet an Dewoitine D.26
News
General Aviation

16.08.2017 JS

RUAG arbeitet an Dewoitine D.26

Lernende von RUAG Aviation bauen neue Auspuff-Anlage für das historisches Flugzeug Dewoitine D.26.

Dornier Do 228-100
Dornier Do 228-100
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dornier Do 228-100

Dornier Do 228-100, Herstellerland: Deutschland In der Dornier Do 228 wurden modernste Technologien und sehr sparsame Triebwerke eingesetzt. Durch die spezielle Konstruktion des Flügels errechnete Dornier eine Leistungssteigerung von bis zu 30 Prozent. Spannweite: 16,97 m, Länge: 15,03 m, Maximales Abfluggewicht: 5700 kg

RUAG modernisiert Challenger CL604 Kabine
RUAG modernisiert Challenger CL604 Kabine
News
General Aviation

30.01.2017 PS

RUAG modernisiert Challenger CL604 Kabine

Der One-Stop-Shop von Ruag Aviation in München hat die erforderliche Standzeit beim Heavy-Maintenance-Check einer Bombardier Challenger CL604 optimiert.

seastar_200
Dornier Seastar
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dornier Seastar

Dornier Seastar, Land: Deutschland Mit dem Mehrzweck Amphibienflugzeug Dornier Seastar wollte der älteste Sohn von Professor Claude Dornier an den Erfolg des legendären Dornier Wals aus den zwanziger Jahren anknüpfen. Der Seastar wird möglicherweise in den USA neu aufgelegt. Spannweite: 12,9 m, Länge: 17,74 m, Reisegeschwindigkeit: 335 km/h.

Irish Cost Guard Sikorsky S-92 (Foto: Miguel
Hubschrauber der irischen Küstenwache abgestürzt
Accidents
AAI

15.03.2017 RK

Hubschrauber der irischen Küstenwache abgestürzt

Während eines Rettungsfluges über dem Atlantik ist ein Hubschrauber der irischen Küstenwache abgestürzt, alle Besatzungsmitglieder sind wahrscheinlich ums Leben gekommen.

EBACE 2015
DC Aviation wird an EBACE ausgezeichnet
News
General Aviation

22.05.2017 PS

DC Aviation wird an EBACE ausgezeichnet

DC Aviation wurde erneut für seine herausragenden Sicherheitsstandards an der diesjährigen EBACE ausgezeichnet.

Pilatus P C24 New Pict1
PC-24 Service Center in Dubai
News
General Aviation

10.12.2024 PS

PC-24 Service Center in Dubai

Pilatus ernennt Jet Aviation Dubai als Autorisiertes PC-24 Service Center und baut damit die Präsenz für die Wartung ihrer Geschäftsreiseflugzeuge weiter aus.

Dornier Do 31
Vor 50 Jahren absolvierte Do 31 Jungfernflug
News
Airliner

28.02.2018 PS

Vor 50 Jahren absolvierte Do 31 Jungfernflug

Das Dornier Museum feiert 50 Jahre Senkrechtstarter Dornier Do 31, am 28. Februar 1968 startete das Flugzeug zum Jungfernflug.

Diamond Aircraft DA42-VI
Lufthansa Aviation Training ist EASA zertifiziert
News
General Aviation

19.11.2024 PS

Lufthansa Aviation Training ist EASA zertifiziert

Lufthansa Aviation Training (LAT) ist als erste Approved Training Organization (ATO) eines EASA-Mitgliedstaates nicht mehr von einer nationalen Luftfahrtbehörde, sondern von der EASA zertifiziert.

Dornier Museum Friedrichshafen
Die „Landshut“ landet am Bodensee
News
Airliner

04.08.2017 JS

Die „Landshut“ landet am Bodensee

Die legendäre Lufthansa Boeing 737 von Mogadischu gelangt über ihren Abstellplatz in Brasilien in das Dornier Museum Friedrichshafen.

Aero 2025 Honda Jet Elite 1
AERO baut Business Aviation aus
News
Airliner

20.05.2025 PS

AERO baut Business Aviation aus

Der AERO Business Aviation Show Hub an der AERO in Friedrichshafen geht im nächsten Jahr mit strategischer Vergrößerung an den Start.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.