Rega installiert Wetterstationen auf Spitaldächern

17.12.2015 JS
Rega Einsatz
Rega Einsatz (Foto: Rega)

Im Auftrag der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega wurde am 16. Dezember auf dem Dach des Kantonsspitals St. Gallen eine Wetterstation installiert.

Diese ist Teil eines Netzes von Wetterstationen und Webcams, das die Rega in einem mehrere Jahre dauernden Grossprojekt aufbaut. Mit Hilfe dieser so gewonnenen Wetterdaten will die Rega in Zukunft auch bei schlechtem Wetter Menschen in Not helfen.

Damit eine wetterunabhängige Flugrettung irgendwann Realität werden kann, braucht es laufend aktualisierte und rund um die Uhr verfügbare Wetterdaten. Ohne diese Angaben darf ein Flug im Instrumentenflugverfahren (IFR) nicht initiiert werden. Doch an den wenigsten für die Rega relevanten Standorten – zum Beispiel bei Spitälern – sind spezifische Flugwetterdaten verfügbar. Deshalb nimmt die Rega das Heft selber in die Hand. Für die Sicherheit der Crews und zu Gunsten der Patientinnen und Patienten. "Thor" nennt sich dieses neuste Grossprojekt der Rega, das der Helikopteroperation mehr Wetterdaten zur Verfügung stellen soll. Schweizweit werden dazu bis zu 60 Wetterstationen und Webcams installiert, erweitert oder umgebaut. Mit dem Sammeln der Daten ist aber nicht Schluss. Die Rega arbeitet intensiv an Wegen, um diese Daten direkt ins Cockpit des Helikopters zu leiten – damit Rega-Piloten und somit auch unsere Patienten ohne Zeitverlust von den aktuellsten Wetterdaten profitieren können.

Hightech-Stationen für präzise Flugwetterdaten

Die sechs eigenen, neu geplanten und teilweise bereits installierten Wetterstationen sind unter anderem mit einem lasergestützten Wolkenhöhenmesser, einem sogenannten Ceilometer, ausgerüstet. Ein anderer Sensor bestimmt Niederschlagsart und misst die Sichtweite. Bereits installiert sind die Wetterstationen auf dem Dach des Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil, auf dem HFR Freiburg, dem Kantonsspital St.Gallen sowie auf dem Inselspital Bern. Als nächstes folgen die Installationen auf den Flugplätzen Lausanne-Blécherette und Bressaucourt. Mit der Berner Firma Meteotest konnte ein innovativer Partner für die Konzeption und Installation der eigenen Wetterstationen gefunden werden. Der Ausbau der bestehenden Wetterstationen sowie die Aufbereitung der Daten wird vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ausgeführt. Das Rega-Grossprojekt „Thor“ wurde im Jahr 2014 lanciert und der Abschluss ist  für das Jahr 2017 vorgesehen. Über diesen Zeitraum investiert die Rega rund 6 Mio. Schweizer Franken in die Verbesserung der Flugwetterdaten und somit auch direkt in eine Verbesserung der medizinischen Versorgung der Schweizer Bevölkerung aus der Luft.

Rega will trotz schlechten Wetters retten

Derzeit können in der Schweiz gegen 600 Patientinnen und Patienten pro Jahr wegen schlechten Wetters nicht aus der Luft versorgt werden. Die Rega will das ändern und künftig noch mehr Menschen in Not helfen. Sie hat deshalb verschiedene Massnahmen lanciert, damit ihre Rettungshelikopter in Zukunft auch bei schlechter Sicht fliegen können. Erst vor zwei Wochen hat die Rega die Beschaffung von drei allwettertauglichen Helikoptern vom Typ AgustaWestland AW169-FIPS bekanntgegeben. Weiter implementiert die Rega zusammen mit der Schweizer Luftwaffe und der Flugsicherungsbehörde Skyguide ein Netz von Instrumentenflugrouten für Helikopter. Der Ausbau von bestehenden Wetterstationen sowie die Installation der eigenen sind weitere Schritte auf dem Weg zur Rega-Vision einer wetterunabhängigen Luftrettung.

Rega-Mediendienst

Share

Empfohlen

Embraer195_400
Embraer schliesst Vertrag mit Austral
News
Airliner

22.05.2009 PSEN

Embraer schliesst Vertrag mit Austral

Die brasilianische Flugzeugherstellerin Embraer hat mit Austral Linea Aereas einen Kaufvertrag für 20 Jets unterzeichnet.

Embraer Praetor 500
Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer
News
Airliner

06.02.2025 PS

Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer

Der brasilianische Flugzeugbauer kann sich über einen neuen Auftrag freuen, Flexjet kauft 182 weitere Embraer Businessjets.

E190_400x263
Republic will weitere Embraer Jets
News
Airliner

22.07.2010 RK

Republic will weitere Embraer Jets

Republic Airlines hat an der Luftfahrtmesse in Farnborough bei Embraer eine Kaufabsichtserklärung für 24 Embraer 190 Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

Embraer400x263
Embraer entlässt 20 Prozent der Angestellten
News
Airliner

20.02.2009 NCAR

Embraer entlässt 20 Prozent der Angestellten

Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer wird weltweit 20 Prozent seiner Angestellten entlassen.

Phenom100_2_400x263
Embraer Phenom 100 erhält FAA Zulassung
News
General Aviation

13.12.2008 RK

Embraer Phenom 100 erhält FAA Zulassung

Gestern Freitag, dem 12. Dezember 2008, erhielt der Very Light Jet Embraer Phenom 100 die amerikanische Zulassung.

Phenom100_400x263
Embraer erreicht weiteren Meilenstein
News
General Aviation

01.02.2010 RK

Embraer erreicht weiteren Meilenstein

Am 29. Januar 2010 konnte der brasilianische Flugzeugbauer den 100sten Phenom 100 Very Light Jet ausliefern.

EmbraerLineage1000_400x263
Embraer erwartet langandauernde Auswirkungen der Krise
News
Airliner

11.05.2009 PSEN

Embraer erwartet langandauernde Auswirkungen der Krise

Frederico Curado, CEO der Flugzeugherstellerin Embraer, glaubt, dass die aktuelle Wirtschaftskrise der Luftfahrtindustrie mehr schadet, als die Anschläge von 9/11.

Embraer195_400x263
EADS dementiert Gerüchte
News
Airliner

15.06.2010 PSEN

EADS dementiert Gerüchte

Die Muttergesellschaft von Airbus, EADS hat Spekulationen über eine angebliche Kooperation mit Embraer abgestritten.

E_Lineage1000_400x263
Embraer lieferte 244 Jets aus
News
Airliner

13.01.2010 RK

Embraer lieferte 244 Jets aus

Der brasilianische Flugzeugproduzent Embraer konnte im letzten Jahr 244 Flugzeuge ausliefern.

E175_LOT_400x263
Embraer liefert 600sten E-Jet aus
News
Airliner

16.09.2009 RK

Embraer liefert 600sten E-Jet aus

Die Maschine konnte am 15. September ihren 600sten E-Jet ausliefern, der Embraer 175 ging an die polnische Fluggesellschaft LOT.

Embraer C390 Sweden 1
Schweden wählt C-390 Militärtransporter
News
Airpower

19.11.2024 RK

Schweden wählt C-390 Militärtransporter

Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.

Phenom100_400x263
Keine Produktionskürzung beim Phenom 100
News
General Aviation

12.03.2009 RK

Keine Produktionskürzung beim Phenom 100

Embraer will in diesem Jahr an der Produktionsplanung von mehr als 100 Phenom 100 Kleinjets festhalten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.