Rega: Kalte Nacht im Schneebiwak

20.03.2017 JS
Rega Bergrettung
Rega Bergrettung (Foto: Rega)

Die Rega und die Bergretter des Schweizer Alpen-Club SAC blicken auf ein vielseitiges Wochenende zurück.

Blockierte Bergsteiger im Berninagebiet (GR), eine Explosion in Lugnorre (FR) und verletzte Skitourengeher oberhalb von Meiringen (BE) beschäftigten die Retter – auch in der Nacht.

Am Samstag ging in der Rega-Einsatzzentrale gegen 19 Uhr ein Notruf ein. Zwei Bergsteiger hatten sich auf dem Abstieg vom Piz Bernina zur Marco e Rosa-Hütte verlaufen und befanden sich bei Einbruch der Nacht orientierungslos in rund 3800 Meter Höhe auf dem Gletscher. Eine Rettung per Helikopter war aufgrund des schlechten Wetters nicht möglich. Auch eine terrestrische Rettung war wegen der objektiven Gefahren sowie der grossen Distanz ausgeschlossen. Auf telefonisches Anraten des Rettungschefs der SAC-Sektion Bernina gruben die beiden verirrten Bergsteiger eine Schneehöhle, um darin die Nacht zu verbringen. Gegen Sonntagmittag klarte das Wetter auf. Die beiden Bergsteiger wurden erschöpft und durchnässt vom Rettungshelikopter der Rega-Basis in Samedan und einem Bergretter des SAC ins Tal gebracht.

Explosion im Kanton Freiburg

Am Samstag ereignete sich gegen 17 Uhr eine Explosion in einer Werkstatt im Zentrum von Lugnorre (FR). Dabei zogen sich zwei Personen schwere Verbrennungen zu. Zwei Rega-Helikopter von den Einsatzbasen Lausanne und Bern flogen die Schwerverletzten ins Spital. Neben den zwei Rega-Crews standen insgesamt rund 100 Personen aus Polizei, Feuerwehr und Sanität im Einsatz.

Nächtliche Rettung von fünf Skitourengehern

Am späteren Samstagnachmittag zog sich ein Skitourengeher beim Hagelseeli oberhalb der Grossen Scheidegg auf rund 2400m bei einem Sturz einen Unterschenkelbruch zu. Die fünfköpfige Gruppe alarmierte gegen 16 Uhr die Rega, doch aufgrund des schlechten Wetters konnte kein Rettungshelikopter zum Verletzten vordringen. Stattdessen machten sich sieben terrestrische Bergretter der SAC-Rettungsstation Oberhasli zu der Gruppe auf. Mit einem Pistenfahrzeug und Tourenski bewältigten sie die rund 1000 Höhenmeter von der Schwarzwaldalp zum Hagelseeli bei Nacht und Regen. Die fünf Skitourengeher harrten derweil in einer selbstgegrabenen Schneehöhle aus und telefonierten stündlich mit den Bergrettern, bis diese gegen 20 Uhr bei ihnen eintrafen. Mit Rettungsschlitten und Pistenfahrzeug brachten sie den Verletzten zurück ins Tal, wo sie ihn an die Ambulanz übergaben. Die unverletzten Tourenskifahrer fuhren geführt durch die Bergretter selbst ins Tal.

Mediendienst Rega

Share

Empfohlen

Airbus A350900 Swiss 1
SWISS erhält weitere fünf Airbus A350
News
Airliner

06.12.2024 PS

SWISS erhält weitere fünf Airbus A350

SWISS erhält ab 2027 weitere fabrikneue Airbus A350-900, welche die bereits in Auftrag gegebenen fünf Flugzeuge desselben Modells ergänzen.

Airbus A350900 Swiss 1
SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350
News
Airliner

31.01.2025 PS

SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350

Anfang Februar beginnt Swiss International Air Lines mit der Umschulung ihrer Cockpitbesatzungen auf den Airbus A350.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS bietet Gästen neue Highlights auf Langstreckenflügen
News
Airliner

05.03.2025 PS

SWISS bietet Gästen neue Highlights auf Langstreckenflügen

Das Beste der Schweizer Gastfreundschaft: Ab dem 5. März 2025 erleben Gäste in SWISS Economy und SWISS Premium Economy auf Langstreckenflügen ein neues Erlebnis, das alle Sinne anspricht.

Air Baltic Bombardier CS300
SWISS plant Zusammenarbeit mit Air Baltic
News
Airliner

09.08.2022 PS

SWISS plant Zusammenarbeit mit Air Baltic

Zur weiteren Stabilisierung ihres Flugplans und Erhöhung der Planungssicherheit für ihre Fluggäste hat sich SWISS für den kommenden Winterflugplan auf eine Zusammenarbeit mit Air Baltic verständigt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.