REGA, Rettung mit Seilbahn und Helikopter

14.06.2010 RK
DaVinci_1_400x263

Am Sonntagmorgen hat die Rega in Rigi Kaltbad eine Person unter außergewöhnlichen Umständen per Seilbahn und Helikopter gerettet.

Aufgrund schlechten Wetters war eine Landung direkt am Unfallort nicht möglich. Die Rega-Crew der Basis Erstfeld wurde am Sonntagmorgen um zirka acht Uhr nach Rigi Kaltbad aufgeboten. Nebel und dichte Hangbewölkung am gemeldeten Unfallort verunmöglichten allerdings die geplante Landung mit dem Rettungshelikopter. Die Rega-Einsatzzentrale in Zürich-Kloten koordinierte darauf mit der örtlichen Seilbahnbetreiberin die bevorstehende Rettung. Die Rega-Crew landete bei der Talstation Rigi Kaltbad und gelangte schliesslich per Luftseilbahn zur Bergstation. Von da aus wurden der Arzt und der Rettungssanitäter per Elektromobil zum eigentlichen Einsatzort gebracht. Die erkrankte Person wurde von der Rega-Crew sofort medizinisch versorgt und per Luftseilbahn runter zur Talstation gebracht. Schliesslich wurde die Patientin zur Weiterbehandlung per Rettungshelikopter ins Spital geflogen.
Share

Empfohlen

GOL Boeing 787
Mehr Passagiere flogen mit GOL
News
Airliner

28.03.2018 PS

Mehr Passagiere flogen mit GOL

Mit GOL flogen im Februar 2018 insgesamt 2,413 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresfebruar entspricht dies einem Wachstum von zwei Prozent.

GOL Boeing 787
Weniger Passagiere flogen mit GOL
News
Airliner

28.02.2017 JS

Weniger Passagiere flogen mit GOL

Mit GOL Linhas Aéreas Inteligentes S.A. flogen im Januar 2017 insgesamt 3,267 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresjanuar entspricht dies einem Rückgang von 12,8 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.