Rückkehr des Red Bull Air Race

18.02.2014 RK
AirRaceL400

Der Countdown für Matthias Dolderer läuft, noch zwei Wochen bis zur Rückkehr des Red Bull Air Race!

Noch sind alle Blicke aufs russische Sochi gerichtet, wo die Olympischen Winterspiele in vollem Gange sind, aber schon in zwei Wochen wird die ganze Welt nach Abu Dhabi blicken, wenn das Red Bull Air Race nach dreieinhalbjähriger Abstinenz wieder den Globus erobert. 14. Februar 2014 Matthias Dolderer (43), der bekannteste Sportpilot Deutschlands, ist einer von Zwölf im Fliegerfeld des Red Bull Air Race und hat sich schon beim letzten Saison-Rennen 2009 in Barcelona mit dem sensationellen dritten Platz nicht nur in die Herzen der Millionen ZuschauerInnen geflogen, sondern auch seine Mitfavoritenrolle klar und deutlich definiert. 2014 will er gleich von Beginn an voll durchstarten. Mit neuem Motor allerdings - "100 PS less" lautet hier die Devise der Organisatoren. Das gesamte Feld wird mit dem Lycoming AEIO-540-EXP von Thunderbolt fliegen, kein Wettrüsten soll mehr möglich sein und damit auch kein Sieg aufgrund einer dicken Geldbörse. "Mit Einführung der Einheitsmotoren erwarte ich mir natürlich mehr Chancengleichheit und für mich ganz persönlich bessere Resultate. 2009 und 2010 war ich zwar schon gut dabei, mein Ziel ist es aber, ganz oben zu stehen", so Matthias Dolderer. Die Einheitsmotoren (und Einheitspropeller sowie -Abgassysteme) sind aber nicht die einzige Änderung bei der Rückkehr des Red Bull Air Race. Fünf Meter höher werden die Pylonen wachsen, welche die Strecke vorgeben, also 25 anstatt früher 20 Meter hoch sein und das Nylon-Material wird optimiert, damit ein etwaiges Berühren der Air Gates noch sicherer wird. Die extremen Fliehkräfte, welchen die Sportpiloten ausgesetzt sind, werden von 12G auf 10G beschränkt und zudem wurde ein spezieller G-Race Suit entwickelt. All diese Neuerungen sollen die Sicherheit der Piloten garantieren, werden aber den Rennen in Sachen Spektakularität und Attraktivität absolut nichts wegnehmen. Das Red Bull Air Race war, ist und bleibt die schnellste Motorsportserie der Welt! Matthias Dolderer hat es einmal sehr treffend beschrieben: Er verglich die Präzision, die beim Red Bull Air Race gefragt ist, mit dem Versuch, ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 400km/h in einer Garage zu parken. Wahnsinnig viel Erfahrung und ein immenses Gefühl fürs Flugzeug gehören dazu. Matthias Dolderer wurde schon sehr früh mit dem "Flugvirus" infiziert: Sein Vater hat ihn im Alter von drei Jahren zum ersten Mal in die Lüfte entführt und den ersten eigenen Flug machte er als 14-jähriger Teenager. 40 Jahre Erfahrung stecken also in dem Süddeutschen: "Fliegen war vom ersten Moment an meine Leidenschaft und Inspiration. Ich habe mein ganzes Leben in Hangars, auf Flugplätzen und in Cockpits verbracht." Matthias Dolderer wird sich bei der Rückkehr des Red Bull Air Race mit den anderen elf Piloten wie folgt battlen: Am Tag vor dem Rennen werden zwei Qualifyings geflogen. Die beste Zeit eines jeden Piloten ergibt die Start-Reihenfolge. Am Renntag selbst fliegt der Erste im K.o.-System gegen den Zwölften, der Zweite gegen den Elften, usw. - die sechs Gewinner und die zwei schnellsten "Verlierer" bilden dann die "Super-8" und die schnellsten Vier der "Super-8" kommen ins Finale, bei dem die Flugzeit dann über die Podiumsplätze entscheidet. Dorthin will Matthias Dolderer - aufs Podium - und am liebsten gleich acht Mal in der heurigen Rennsaison. Red Bull Air Race Rennkalender 2014: 28. Februar/01. März - Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) 12./13. April - Rovinj (Kroatien) 17./18. Mai - Putrajaya (Malaysia) 26./27. Juli - Gdynia (Polen) 16./17. August - Ascot (Großbritannien) 06./07. September - Dallas/Fort Worth (Vereinigte Staaten von Amerika) 11./12. Oktober - Las Vegas (Vereinigte Staaten von Amerika) 01./02. November - Ort wird noch bekannt gegeben (China) Red Bull Air Races
Share

Empfohlen

airbus_PW
EAA Air Venture Oshkosh
News
General Aviation

23.07.2012 BGRO

EAA Air Venture Oshkosh

Heute Montag beginnt das EAA Air Venture auf dem Wittman Regional Airport in Oshkosh. Das weltweit grösste Fliegerfest findet in diesem Jahr vom 23. Juli bis am 29. Juli statt.

Boeing787_JAL_400
JAL bestellt weitere Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

17.02.2012 SRÄB

JAL bestellt weitere Boeing 787 Dreamliner

Japan Airlines hat zehn weitere Boeing 787-9 bestellt und zehn Boeing 787-8 auf das grössere Boeing 787-9 umgewandelt.

Boeing787DreamlinerANA_400x263
ANA modifiziert Boeing 787 Dreamliner Bestellung
News
Airliner

02.07.2012 BGRO

ANA modifiziert Boeing 787 Dreamliner Bestellung

All Nippon Airways lässt einige ihrer Boeing 787-8 Aufträge auf die grössere Boeing 787-9 umschreiben und folgt damit dem Beispiel von Japan Airlines.

ZA001_Dreamliner_400x263
Boeing 787 Dreamliner zugelassen
News
Airliner

27.08.2011 RK

Boeing 787 Dreamliner zugelassen

Am Freitag, den 26. August 2011, hat die Boeing 787 Dreamliner das Lufttüchtigkeitszeugnis von der US Luftfahrtbehörde FAA und Europas Luftfahrtbehörde EASA erhalten.

ZA005_400x263
Korean verschiebt Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

28.03.2011 BGRO

Korean verschiebt Boeing 787 Dreamliner

Korean Air plante die Abnahme ihrer zehn bestellten Boeing 787-8 Dreamliner ab 2011, jetzt wurden die Jets auf 2016 verschoben.

ZA002FirstTakeOff_400x263
ANA bestellt 15 Boeing 787-9
News
Airliner

02.10.2010 RK

ANA bestellt 15 Boeing 787-9

Der Dreamliner Erstkunde All Nippon Airways wandelt einen Teil ihrer Bestellung für die Boeing 787-8 in das größere Modell 787-9 um.

Dreamliner_ANA_400x263
Air India erwartet Dreamliner im Oktober
News
Airliner

28.03.2011 BGRO

Air India erwartet Dreamliner im Oktober

Falls sich beim Boeing 787 Dreamliner Programm im Zulassungsprogramm keine weiteren Verzögerungen mehr einschleichen, möchte Boeing in diesem Jahr an die zwanzig Dreamliner ausliefern.

Boeing787Sim_364x296
Boeing 787 Simulator erhält Zulassung
News
Airliner

25.11.2011 RK

Boeing 787 Simulator erhält Zulassung

Die von CAE gebauten Boeing 787 Flugsimulatoren haben von der US Amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA die Level C Zulassung erhalten.

ANA787_TakeOff_400x263
Dreamliner für ANA absolviert Erstflug
News
Airliner

05.09.2011 BGRO

Dreamliner für ANA absolviert Erstflug

Am 1. September 2011 startete die erste Boeing 787-8 Dreamliner für All Nippon Airways zu ihrem ersten Produktionsabnahmeflug.

Rollout_Charleston_first_Dreamliner_400
Erste Boeing 787 aus dem Werk Charleston
News
Airliner

30.04.2012 RK

Erste Boeing 787 aus dem Werk Charleston

Am 27. April 2012 konnte Boeing den ersten Dreamliner von der Endfertigungsstrasse in Charleston der Öffentlichkeit präsentieren, dabei handelt es sich um das erste moderne Grossraumflugzeug, das Boeing nicht in Everett zusammengebaut hat.

ZA001_Dreamliner_400x263
Oman Air entscheidet sich für Boeing 787
News
Airliner

14.11.2011 BGRO

Oman Air entscheidet sich für Boeing 787

Oman Air hat an der Dubai Air Show 2011 den Kauf von sechs Boeing 787 Dreamliner bekannt gegeben.

ZA001_Dreamliner_3_400
China Eastern bestellt Dreamliner ab
News
Airliner

19.10.2011 RRIC

China Eastern bestellt Dreamliner ab

China Eastern Airlines hat bei Boeing ihre 24 in Auftrag gegebenen Boeing 787 Dreamliner abbestellt, als Grund gibt die Fluggesellschaft die lange Verzögerung und zu hohe Lieferzeiten an.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.