Perfektes Winterwetter hielt Rega beschäftigt

24.02.2014 BGRO
DaVinci_1_400x263

Das herrliche Wetter lockte am Wochenende unzählige Wintersportler auf und neben die Piste. Entsprechend oft standen auch die Rettungshelikopter der Rega im Einsatz. Mehr als 110 Mal mussten sie in den vergangenen 48 Stunden ausrücken, so oft wie noch nie

Weit mehr als die Hälfte aller Einsätze flog die Rega an diesem Skiferien-Wochenende für verunfallte Wintersportler. Besonders häufig wurden die Rettungscrews zu Unfällen im Berner Oberland, Bündnerland und im Tessin gerufen. Die meisten Verunfallten erlitten Schulter- und Rückenverletzungen, Knochenbrüche und Hirnerschütterungen. Schwer verletzte Skitourengängerin im Tessin gerettet Am Sonntag kam es zu mehreren Rettungseinsätzen aufgrund von Lawinenunfällen. Im Bleniotal etwa wurden bei einem Lawinenniedergang drei Skitourengänger aus der Deutschschweiz verschüttet. Glücklicherweise konnten sie von ihren Kollegen, die nicht von der Lawine erfassten worden waren, ausgegraben und mit «Rega 6» von der Basis Tessin sowie «Rega 8» von der Basis Erstfeld ausgeflogen werden. Von den Verschütteten hatte sich eine Skitourengängerin schwer verletzt. An sonnigen Wintertagen ist mit einem so intensiven Einsatzgeschehen zu rechnen. Die Rega stationiert deshalb auf ihrer Basis Wilderswil im Berner Oberland jeweils einen zusätzlichen Rettungshelikopter. Tatsächlich musste die Crew von «Rega 16» dieses Wochenende zu knapp einem Dutzend Rettungseinsätzen in der ganzen Schweiz ausrücken. Rega-Mediendienst
Share

Empfohlen

Boeing P-8A Poseidon US Navy
Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon
News
Airpower

02.05.2017 PS

Neuseeland kauft Boeing P-8A Poseidon

Neuseeland wird laut einem Beschaffungsantrag der US Verteidigungs- und Sicherheitsbehörde vier Boeing P-8A Poseidon Seeaufklärer beschaffen.

P-8A Poseidon
Südkorea kauft P-8A Poseidon
News
Airpower

05.07.2018 RK

Südkorea kauft P-8A Poseidon

Boeing kann sich über einen weiteren Auftrag freuen, Südkorea hat sich für das Seeüberwachungsflugzeug P-8A Poseidon entschieden.

P-8A Poseidon
USA bestellen weitere P-8A Poseidon
News
Airpower

13.02.2019 RK

USA bestellen weitere P-8A Poseidon

Boeing konnte Ende Januar einen weiteren Auftrag für neunzehn Boeing P-8A Poseidon entgegennehmen, zehn werden an die US Navy gehen.

piaggio_108_200
Piaggio P-108
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Piaggio P-108

Piaggio P-108, Herstellerland: Italien Die Piaggio P-108 wurde als Bomben- und Torpedoflugzeug gebaut. Spannweite: 32,00 m, Länge: 22,56 m, Maximales Abfluggewicht: 30.350 kg

p12_200
Boeing P-12
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Boeing P-12

Boeing P-12, Herstellerland: USA Die Boeing P-12 war wohl das bekannteste Jagdflugzeug des amerikanischen Fliegerkorps während der zwanziger und frühen dreißiger Jahre. Spannweite oben: 9,15 m, Spannweite unten: 8,02 m, Länge: 6,19 m, Maximales Abfluggewicht: 1.340 kg

pzl_p23_heller_200
PZL P-23
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-23

PZL P-23, Herstellerland: Polen Die PZL P-23 war als einmotoriges Bomben- und Aufklärungsflugzeug konstruiert worden. Sie kam vor allem in Rumänien und Bulgarien zum Einsatz. Spannweite: 13,95 m, Länge: 9,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3525 kg

pzl24_200
PZL P-24
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

PZL P-24

PZL P-24, Herstellerland: Polen Die PZL P-24 war zu Beginn des zweiten Weltkrieges das Standartjagdflugzeug von Polen. Spannweite: 10,68 m, Länge: 7,60 m, Maximales Abfluggewicht: 2.105 kg

PC-21 Pilatus Aircraft
Australien stellt Pilatus PC-21 in Dienst
News
Airpower

21.08.2017 PS

Australien stellt Pilatus PC-21 in Dienst

Australien hat im Dezember 2015 insgesamt 49 PC-21 bei Pilatus Aircraft bestellt, die ersten Maschinen sind jetzt Einsatzbereit.

United Airlines Boeing 777-300ER
United kauft weitere Boeing 777
News
Airliner

22.06.2017 PS

United kauft weitere Boeing 777

Boeing konnte an der Paris Air Show von United Airlines einen Folgeauftrag für vier Boeing 777-300ER entgegennehmen.

p40_200
Curtiss P-40 Hawk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss P-40 Hawk

Curtiss P-40 Hawk, Herstellerland: USA Die Curtiss P-40 Hawk war als Jagdflugtzeug entwickelt worden und spielte während des zweiten Weltkrieges eine grosse Rolle bei der Luftwaffe der USA. Spannweite: 11,38 m, Länge: 9,70 m, Maximales Abfluggewicht: 4.010 kg

Boeing 737 MAX 9 zusammen mit Boeing 787-10
Boeing 737 MAX 9 mit Boeing 787-10
News
Airliner

17.06.2017 RK

Boeing 737 MAX 9 mit Boeing 787-10

Im Vorfeld der Paris Air Show hat Boeing einen schönen Video mit einer Boeing 787 MAX 9 und Boeing 787-10 veröffentlicht.

Malindo Air Boeing 737 MAX 8
Erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert
News
Airliner

18.05.2017 PS

Erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert

Der US amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat am 16. Mai 2017 die erste Boeing 737 MAX 8 ausgeliefert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.