Mehr Einsätze für DRF Luftrettung

25.01.2022 PS
DRF Luftrettung Eurocopter H-145
DRF Luftrettung Eurocopter H-145 (Foto: DRF Luftrettung)

Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung steigen in der Corona-Pandemie noch häufiger in die Luft, dies zeigen die veröffentlichten Einsatzzahlen für das Jahr 2021.

Insgesamt wurden die Hubschrauber und Flugzeuge der rot-weißen Flotte 38.076-mal alarmiert und verzeichnen damit einen Einsatzzuwachs von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr (36.586 Einsätze).

Auch die Gruppe der DRF Luftrettung leistete mehr Einsätze als im Vorjahr: 41.302 gegenüber 39.971 Einsätzen 2020. Für die rot-weißen Luftretter stand aber auch die weitere Entwicklung der Luftrettung im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Das zeigen unter anderem die Bereitstellung von zwei zusätzlichen Hubschraubern für den Katastrophenfall, die beginnende Modernisierung der H145-Flotte auf den Fünfblattrotor sowie der Startschuss für die Ausbildung zum Berufshubschrauberpiloten durch die Akademie der DRF Luftrettung.

Covid-19-Patienten per Hubschrauber verlegt

"Ein weiteres Jahr Corona-Pandemie liegt hinter uns, was uns als Organisation und auch jeden Einzelnen vor stetig neue Herausforderungen gestellt hat", resümiert Dr. Krystian Pracz, Vorstandsvorsitzender der DRF Luftrettung, die vergangenen zwölf Monate. "… Jetzt in Pandemiezeiten hat sich nochmals deutlich die besondere Bedeutung der Luftrettung für eine umfassende medizinische Versorgung gezeigt", fährt Dr. Krystian Pracz fort. Die DRF Luftrettung konnte durch insgesamt 881 Intensivtransporte von Covid-19-Erkrankten im vergangenen Jahr einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, Kliniken am Kapazitätslimit zu entlasten.

Insgesamt wurden die Hubschrauber der DRF Luftrettung 37.834-mal zu Notfalleinsätzen sowie Intensivtransporten alarmiert. Die Crews der beiden Ambulanzflugzeuge von Learjet führten 242 Rückholungen durch. Die Learjet-Piloten flogen dabei 69 Länder an und legten eine Strecke von insgesamt 828.570 Kilometern zurück. Bei den Alarmierungsgründen zeigt sich ein weitgehend vergleichbares Bild zu den Vorjahren: Am häufigsten wurden die Besatzungen zu Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall gerufen sowie zu Unfällen und Stürzen. Die mit einer Rettungswinde ausgerüsteten drei Stationen setzten diese 118-mal ein, um Patienten auch in schwer zugänglichem Gelände schnell notärztlich zu versorgen und auszufliegen.

Neue Hubschrauber und eigene Pilotenausbildung

Auch in Zeiten der weiter bestehenden Corona-Pandemie entwickelt die DRF Luftrettung Technik und Verfahren der Rettungseinsätze per Luftweg selbst weiter, um die Patientenversorgung stetig zu verbessern. "Ein Ergebnis davon sind zwei zusätzliche Hubschrauber, die wir den zuständigen Behörden seit dem 01. Oktober für bundesweite Einsätze im Katastrophenfall zur Verfügung stellen. Zudem sind der Startschuss für die Ausbildung von Berufshubschrauberpiloten durch unsere Akademie und die begonnene Modernisierung der H145-Flotte von Vierblatt- auf Fünfblattrotor zwei wegweisende Projekte, die uns auch 2022 weiterhin begleiten werden", so Dr. Krystian Pracz.

DRF

Share

Empfohlen

Hawker Hunter Swiss Air Force
Hawker Hunter
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Hawker Hunter

Hawker Hunter, Land: Grossbritannien Der Hawker Hunter war die bahnbrechendste Nachkriegskonstruktion aus Grossbritannien. Berühmtheit erlangte die Maschine durch den ersten Überschallflug in England mit Neville Duke am Steuer. Spannweite: 10,26 m, Länge: 14,00 m, Maximale Geschwindigkeit: 1.150 km/h.

Red Arrows
Red Arrows sagen Kunstflugprogramm in Farnborough ab
News
Airpower

17.06.2016 RK

Red Arrows sagen Kunstflugprogramm in Farnborough ab

Die Red Arrows werden an der diesjährigen Farnborough Air Show ihr Kunstflugprogramm nicht vorführen, dies hat das Britische Verteidigungsministerium bekanntgegeben.

Boeing 787-9 Vietnam Airlines Air Display
Boeing 787-9 Dreamliner übt für die Paris Air Show
News
Airliner

12.06.2015 RK

Boeing 787-9 Dreamliner übt für die Paris Air Show

Boeing hat ein faszinierendes Video auf ihrem YouTube Kanal veröffentlicht, es zeigt den Dreamliner für Vietnam Airlines bei einem Trainingsflug für die Flugvorführungen während der Paris Air Show 2015.

Paris Air Show
Paris Air Show öffnet die Tore
News
Airliner

15.06.2015 JS

Paris Air Show öffnet die Tore

Heute Montag, den 15. Juni 2015, eröffnet am Flughafen Le Bourget die einundfünfzigste Paris Air Show.

Fouga C M170 R Magister 413
Vintage Jet an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

18.08.2024 RK

Vintage Jet an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in der Kleinstadt Lavandou an der Côte d’Azur stürzte ein Fouga Magister Vintage Jet ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

Airbus A380 Paris Air Show 2015
Airbus A380 an der Paris Air Show 2015
News
Airliner

18.06.2015 RK

Airbus A380 an der Paris Air Show 2015

Wie alle zwei Jahre beeindruckt der Airbus A380 durch seine schiere Grösse immer wieder von neuem an der Paris Air Show.

Korean Air Boeing 777-300ER
Paris Air Show, Boeing zieht positive Bilanz
News
Airliner

19.06.2015 PS

Paris Air Show, Boeing zieht positive Bilanz

Für Boeing ist die diesjährige Paris Air Show sehr gut gelaufen, der US-amerikanische Flugzeugbauer konnte viele Milliardenaufträge entgegennehmen.

Patrouille Suisse
Patrouille Suisse
Reportagen
Airpower

29.04.2008 RK

Patrouille Suisse

Einer der beliebtesten Gäste auf Flugtagen ist die Patrouille Suisse, das Kunstflug-Team aus der Schweiz.

Airbus A400M
A400M nimmt in Le Bourget am Flugprogramm teil
News
Airpower

12.06.2015 RK

A400M nimmt in Le Bourget am Flugprogramm teil

Airbus wird den A400M Militärtransporter an der Paris Air Show im Flug vorführen. Trotz des Absturzes in Sevilla unterstreicht Airbus Defence & Space das vollste Vertrauen in das neue Transportflugzeug.

An2 06072025
Antonow An-2 geht bei Notlandung zu Bruch
Accidents
AAI

07.07.2025 RK

Antonow An-2 geht bei Notlandung zu Bruch

Eine russische Antonow An-2T musste am 6. Juli 2025 wegen Motorproblemen notlanden, neun Insassen zogen sich dabei leichte bis mittelschwere Verletzungen zu.

Hawker Hunter Swiss Air Force
Herbstflug in den 1980er Jahren
Reportagen
Airpower

01.07.2016 RK

Herbstflug in den 1980er Jahren

Ein Herbsttag wie jeder, fast wie jeder, heute haben wir einen Flugauftrag von Dübendorf über Fribourg nach Turtmann zu fliegen und unterwegs einen Viadukt im Mittelland anzugreifen.

Farnborough International Airshow 2016
Farnborough International Airshow 2016 eröffnet
News
Airliner

12.07.2016 RK

Farnborough International Airshow 2016 eröffnet

Am 11. Juli 2016 eröffnete die Farnborough International Air Show zum fünfzigsten Mal die Tore, an dieser Show nimmt zum ersten Mal eine F-35B teil.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.