MSH Marenco Swisshelicopter auf Kurs

09.08.2017 PS
Marenco Swisshelicopter SH09
MSH Marenco Swisshelicopter SH09 Prototyp 02 (Foto: MSH Marenco Swisshelicopter)

Mit dem termingerechten Rollout des Prototyp 3 Ende Juni hat Marenco in der Programmentwicklung ihres Helikopters SH09 einen weiteren grossen Schritt nach vorne gemacht.

In Zukunft werden somit zwei Prototypen die Testflüge absolvieren: der Prototyp 2 und der neue Prototyp 3 (P3), der der industriellen Serienversion nahe kommt. Beide Prototypen werden dazu beitragen, dass ein schnelles Vorankommen Richtung Typenzertifizierung erreicht wird. Der P2 hat bereits mehr als 50 Flugstunden absolviert, davon allein 30 in den letzten drei Monaten. Werden die Bodentests dazugerechnet, so erreichte das Rotorsystem bereits über 100 Stunden.

Ein vierter Hubschrauber wird im 1. Quartal 2018 die Flotte weiter verstärken. Gleichzeitig erfolgen zum heutigen Zeitpunkt die Bestellungen derjenigen Teile für die Serienproduktion, welche eine mehrmonatige Lieferzeit aufweisen. Zurzeit liegen 12 feste Kaufverträge und über 100 internationale Kaufzusagen vor.

Gesamt-Unternehmerisch gesehen erreichte die MSH im ersten Halbjahr wichtige Meilensteine. In Mollis konnte das Aufrichtefest der 3800 m2 grossen Produktionshalle gefeiert werden. Mit diesen modernen Räumen werden nebst der reinen Produktionsfläche auch Administrationsräume sowie Trainings- und Product Support Infrastrukturen zur Verfügung stehen. Eine zweite Produktionshalle befindet sich in Näfels. Diese wird nach einer tiefgreifenden Umbauphase einerseits als Logistikzentrum dienen und andererseits der Herstellungsort für die Zellenstrukturen und der Rotorblätter sein. Einer der grössten Autoklaven („Backofen“ für Composite-Teile) der Schweiz ist ebenfalls in Näfels beherbergt und wird im August dieses Jahres die Produktion aufnehmen.

Der Personalbestand erhöhte sich von 136 (30.06.2016) auf 213 Mitarbeiter per 30.06.2017, welcher sich hauptsächlich aus hochspezialisierten und –qualifizierten Ingenieuren zusammensetzt. Der kontinuierliche Personalaufbau wird während der nächsten Monate fortgesetzt, dann vorwiegend im Produktionsbereich zur Vorbereitung der Serienproduktion des SH09 Helikopters, welche in rund 20 Monaten in Mollis und Näfels beginnen wird.

Das Management wurde mit Michele Riccobono, Head of Flight Operations and Flight Testing, und Jan Nowacki, Chief Operating Officer, verstärkt. Beide verfügen über jahrelange Erfahrung in der europäischen Helikopter-Industrie.

Über MSH Marenco Swisshelicopter AG

Die Marenco Swisshelicopter AG ist ein schweizerischer Konstrukteur und Produzent von innovativen und hochmodernen Helikoptern mit herausragenden Leistungswerten und marktgerechten Konfigurationsmöglichkeiten. Die Entwicklungs- und Testphase wird mit der Erteilung des Type Certificates (TC) im Jahr 2018 abgeschlossen sein. Die Produktionshalle steht am Flugplatz Mollis GL und das Logistikund Pre-Assembly-Zentrum in Näfels GL. Erste Serienhubschrauber sollen ab 2019 aus Mollis an Endkunden ausgeliefert werden. Administration und Konstruktion werden ab Dezember 2017 in Wetzikon ZH angesiedelt sein.

Share

Empfohlen

U.S. Marine Corps F/A-18 Hornet
US Marine Corps Hornet in Japan abgestürzt
News
Airpower

07.12.2016 PS

US Marine Corps Hornet in Japan abgestürzt

Heute, den 7. Dezember 2016, ist eine F/A-18 des US Marine Corps in Japan abgestürzt, nach dem Piloten wird noch gesucht.

U.S. Marine Corps F/A-18 Hornet
Boeing frischt Hornets auf
News
Airpower

24.11.2016 JS

Boeing frischt Hornets auf

Boeing hat von dem US Marine Corps einen Auftrag zur Auffrischung von F/A-18C Hornets erhalten.

Boeing F/A-18E Super Hornet
USA genehmigen Super Hornet Verkauf an Kuwait
News
Airpower

23.11.2016 RK

USA genehmigen Super Hornet Verkauf an Kuwait

Die Vereinigten Staaten haben den Verkauf von F/A-18 Super Hornet Kampfjets an den Golfstaat Kuwait genehmigt.

U.S. Marine Corps F/A-18 Hornet
US Marine Corps Hornets kollidieren in der Luft
Accidents
AAI

11.11.2016 RK

US Marine Corps Hornets kollidieren in der Luft

Am Mittwoch, den 9. November 2016, sind über einem Übungsgebiet in der Nähe von San Diego zwei F/A-18 Hornet Kampfjets kollidiert, beide Piloten haben überlebt.

CF-18 Hornet
Kanadische CF-18 Hornet in Rumänien
News
Airpower

03.03.2016 RK

Kanadische CF-18 Hornet in Rumänien

Die Royal Canadian Air Force verlegt vier CF-18 Hornet ins NATO Mitgliedland Rumänien, hier werden die Jets über die nächsten Wochen zusammen mit der rumänischen Luftwaffe den Ernstfall trainieren.

Boeing F/A-18E Super Hornet
USA bestellen weitere Super Hornet und Growler
News
Airpower

02.03.2017 RK

USA bestellen weitere Super Hornet und Growler

Boeing hat von dem US Verteidigungsministerium einen weiteren Auftrag für fünf F/A-18E Super Hornet und sieben EA-18G Growler erhalten.

U.S. Marine Corps F/A-18 Hornet
US Marine Corps Hornet in Japan abgestürzt
Accidents
AAI

22.12.2016 RK

US Marine Corps Hornet in Japan abgestürzt

Am 7. Dezember 2016 ist eine F/A-18 des US Marine Corps in Japan abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

US Marine Corps CH-53E Super Stallion
US Marine Corps Hubschrauber abgestürzt
News
Airpower

18.01.2016 RK

US Marine Corps Hubschrauber abgestürzt

Bei Hawaii sind am Donnerstagnachmittag zwei CH-53E Hubscharuber des US Marine Corps während einer Übung zusammengestossen und abgestürzt, dabei kamen 12 Armeeangehörige ums Leben.

US Marine Corps CH-53E Super Stallion
US Marine Corps Hubschrauber abgestürzt
Accidents
AAI

21.01.2016 RK

US Marine Corps Hubschrauber abgestürzt

Bei Hawaii sind am Donnerstagnachmittag zwei CH-53E Hubscharuber des US Marine Corps während einer Übung zusammengestoßen und abgestürzt, dabei kamen 12 Armeeangehörige ums Leben.

SwissAirForce_Hornet_Formation_400
Hornet kann länger genutzt werden
News
Airpower

09.06.2017 PS

Hornet kann länger genutzt werden

Der Nationalrat hat zusammen mit dem Rüstungsprogramm 2017 einem Kredit über 450 Millionen Franken für die Nutzungsverlängerung der 30 Hornets zugestimmt.

AV-8B Harrier II US Marine Corps
Harrier in Japan abgestürzt
Accidents
AAI

27.09.2016 RK

Harrier in Japan abgestürzt

Ein AV-8B Harrier II des US Marine Corps ist in der Nähe von Okinawa abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

F-35A landet in Iwakuni Japan
F-35B in Japan eingetroffen
News
Airpower

19.01.2017 JS

F-35B in Japan eingetroffen

Am 18. Januar 2017 landeten zwei F-35B des US Marine Corps in Japan, die beiden Lightning II wurden von den USA auf die Basis Iwakuni überflogen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.