Intensives Wochenende für die Rega

17.08.2020 PS
Rega
Rega Helikopter mit SAC Bergretter (Foto: Rega)

Die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega war am Wochenende vom 15. und 16. August 2020 stark gefordert, rund 120 Helikoptereinsätze mussten koordiniert werden.

Insgesamt koordinierten die Einsatzleiterinnen und -leiter schweizweit rund 120 Rettungshelikopter-Einsätze für Menschen in Not. Zusätzlich organisierte die Rega-Einsatzzentrale zahlreiche Einsätze von Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC sowie Tiertransporte zu Gunsten der Berglandwirtschaft.

Allgemein widerspiegeln die Einsatzzahlen der Rega-Helikopter die Wetterbedingungen und das Freizeitverhalten der Schweizer Bevölkerung. Das zeigte sich auch am vergangenen Wochenende, welches die Rega-Einsatzzentrale stark forderte: 120 Mal wurde die nächste, geeignete Helikopter-Crew aufgeboten, um die medizinische Hilfe aus der Luft möglichst rasch zum Patienten zu bringen. Die Hilfe der Rega-Crews war dabei in allen Landesteilen gleichermassen gefragt und die Ursachen für die Einsätze deckten das breite Einsatzspektrum der Rega ab: Die Crews standen am häufigsten für Patienten mit akuten Erkrankungen sowie nach Verkehrs-, Berg- und Flugunfällen im Einsatz.

Schweizweite Koordination der Helikopter-Crews

In der Einsatzzentrale Helikopter im Rega-Center am Flughafen Zürich gehen alle Notrufe der Rega-Alarmnummer 1414 und der Rega-App ein. Die Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter bieten mit Blick auf alle laufenden Einsätze die nächste, geeignete Crew auf. Während der Einsätze unterstützen sie die Crews, indem sie diese laufend mit relevanten Informationen zum Einsatz versorgen. Zudem koordinieren die Einsatzleiterinnen und -leiter mit Alarmierenden, Einsatzpartnern und Spitälern. Zur Kommunikation mit den Rega-Crews und Einsatzpartnern stehen der Einsatzleitung verschiedene Kommunikationskanäle zur Verfügung, wie beispielsweise das schweizweite, Rega-eigene Funknetz mit 42 Stationen.

Zusätzliche Aufgaben der Einsatzzentrale

Die Einsatzleiterinnen und -leiter der Rega koordinieren nicht nur die Rettungshelikopter, sondern bieten auch die Bergretter des Schweizer-Alpen Clubs SAC auf, wenn Rettungsaktionen im Gelände bodengebunden durchgeführt werden müssen oder eine Rega-Crew in schwierigem Gelände Unterstützung benötigt. Auch die Organisation der sogenannten "Contadino-Einsätze" zugunsten der Berglandwirtschaft fällt in das Aufgabengebiet der Rega-Einsatzleiterinnen und -leiter. Für die Durchführung dieser Transporte von verletzten oder toten Nutztieren beauftragt die Rega kommerzielle Helikopter-Transportunternehmen.

Rega

Share

Empfohlen

Diamond Aircraft DA42-VI
Lufthansas Flugschule kauft DA42-VI
News
General Aviation

17.08.2017 JS

Lufthansas Flugschule kauft DA42-VI

Die European Flight Academy hat sich für die Beschaffung von Diamond DA42-VI Flugzeuge entschieden.

Astronauten bei Diamond
Astronauten besuchten Diamond Aircraft Industries
News
General Aviation

06.10.2016 PS

Astronauten besuchten Diamond Aircraft Industries

Während des Community Day am 5. Oktober 2016, der im Rahmen des 29. Planetary Congress der Association of Space Explorers (ASE) stattfand, besuchten AstronautInnen und KosmonautInnen zahlreiche Orte in Österreich.

Diamond DA40 NG Etiopian Airlines
Fünf Diamond Aircraft DA40 NG für Ethiopian
News
General Aviation

25.01.2017 JS

Fünf Diamond Aircraft DA40 NG für Ethiopian

Ethiopian Airlines (Ethiopian) hat für den Ausbau ihrer bestehenden Trainingsflotte fünf weitere DA40 NG gekauft.

Diamond DA42
Diamond stellt Kollisionsvermeidungssystem vor
News
General Aviation

16.11.2016 JS

Diamond stellt Kollisionsvermeidungssystem vor

Experten vom AIT Austrian Institute of Technology haben in enger Zusammenarbeit mit Diamond Aircraft Industries GmbH, ein intelligentes Kollisionsvermeidungssystem entwickelt.

Diamond DA42
Austro Engine AE300: 1 Million Flugstunden
News
General Aviation

02.01.2017 JS

Austro Engine AE300: 1 Million Flugstunden

Die Firma Austro Engine, ein Unternehmen der Diamond Aircraft Gruppe, feiert 1 Million Flugstunden mit dem AE300 Jet-Fuel-Flugmotor.

F-35I Rollout
Erste F-35I für Israel feiert Rollout
News
Airpower

24.06.2016 RK

Erste F-35I für Israel feiert Rollout

Lockheed Martin hat am Mittwoch die erste für Israel bestimmte F-35 Lightning II vorgestellt.

F-35A für Israel absolviert Erstflug
Erste F-35A für Israel abgehoben
News
Airpower

04.08.2016 JS

Erste F-35A für Israel abgehoben

Auf dem Lockheed Martin Werksflugplatz in Fort Worth absolvierte die erste F-35A Lightning II für Israel ihren erfolgreichen Jungfernflug.

F-35A für Israel absolviert Erstflug
Israel kauft weitere F-35 Kampfjets
News
Airpower

28.11.2016 RK

Israel kauft weitere F-35 Kampfjets

Das israelische Verteidigungsministerium hat den Kauf von siebzehn weiteren F-35 Kampfflugzeugen bekanntgegeben.

Diamond eDA40 Trainer
Diamond lanciert eDA40 Elektrotrainer

Diamond lanciert eDA40 Elektrotrainer

Diamond Aircraft kündigt vollelektrisches Trainingsflugzeug und Zusammenarbeit mit Electric Power Systems an, die eDA40 soll im Jahr 2023 zugelassen sein.

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

F-35I Adir Israel Überführungsflug
Israel nimmt F-35I in Empfang
News
Airpower

13.12.2016 RK

Israel nimmt F-35I in Empfang

Israel konnte am 12. Dezember 2016 ihre ersten beiden F-35I Lightning II Kampfflugzeuge auf dem Luftwaffenstützpunkt Nevitim in Empfang nehmen.

Airbus A320neo SWISS mit Airspace
Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel
News
Airliner

17.01.2025 PS

Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel

Nach eingehender Analyse der Lage im Nahen Osten haben SWISS und die Lufthansa Group entschieden, den Flugbetrieb nach und von Tel Aviv ab 01. Februar 2025 wieder aufzunehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.