Flight Test Update Gulfstream G600

20.08.2018 PS
Dritter G600 Prototyp Erstflug
Dritter Gulfstream G600 absolviert Jungfernflug (Foto: Gulfstream)

Die Gulfstream G600 hat Mitte August mit dem Ausfliegen der Start und Landeeigenschaften begonnen und nimmt damit eine weitere Hürde für die Zulassung in Angriff.

Der erste G600 Prototyp bestritt am 17. Dezember 2016 seinen Jungfernflug, in der Zwischenzeit stehen fünf Flugzeuge im Flugtestprogramm. Die fünf G600 Prototypen haben bei mehr als 600 Flügen rund 2.290 Flugstunden absolviert und sind dabei laut Geschäftsführer Mark Burns gut vorwärts gekommen. Die erreichten Flugtestresultate lägen sogar über den erwarteten Leistungswerten, führte Mark Burns in einem Pressebriefing weiter aus. Die G600 soll ihre Zulassung Ende 2018 erhalten, die Indienststellung sei für das Jahr 2019 vorgesehen, informierte Gulfstream weiter. Die G600 konnte kürzlich die Zertifizierungsflüge unter bekannten Vereisungsbedingungen und die Stall Tests erfolgreich abschließen.

Gulfstream G600 erster Prototyp N600G bei der Landung (Foto: Gulfstream)

Am 14. August hat Gulfstream bekanntgegeben, dass die G600 mit dem Ausfliegen der Start- und Landeleistungswerte begonnen hat. Dabei geht es darum, fliegerisch exakt zu zeigen, wo die kritischen Start- und Landegeschwindigkeiten der G600 zu liegen kommen. Zusätzlich werden auch die Start- und Landebahnlängen verifiziert, diese Leistungswerte fließen dann in die operationellen Leistungstabellen im Flughandbuch für die Piloten ein. Die Hauptlast dieser Testflüge trägt dabei der erste Prototyp mit der Baunummer 73001.

Gulfstream G600 im Flug (Foto: Gulfstream)

Die G600 wurde zusammen mit der G500 im Oktober 2014 vorgestellt. Die G600 kann mit acht Passagieren und einer Reisefluggeschwindigkeit von Mach 0,85 bis zu 6.500 Nautische Meilen (12.038 km) weit fliegen. Von London aus können mit dieser Reichweitenleistung praktisch alle wichtigen Wirtschaftszentren nonstop erreicht werden. Auch mit einer höheren Reisegeschwindigkeit von Mach 0.90 kann die G600 immer noch Strecken von bis zu 5.100 Nautische Meilen (9.445 Kilometer) direkt überwinden. Die G600 verfügt wie die G500 über eine moderne Fly-By-Wire Flugsteuerung.

Share

Empfohlen

Gulfstream G800 1
Gulfstream G800 ist zugelassen
News
General Aviation

20.04.2025 RK

Gulfstream G800 ist zugelassen

Der US-amerikanische Geschäftsreiseflugzeug Hersteller Gulfstream hat die Zulassung für den neusten G800 Business Jet erhalten.

Gulfstream G450
Letzte Gulfstream G450 ausgeliefert
News
General Aviation

25.01.2018 PS

Letzte Gulfstream G450 ausgeliefert

Am 19. Januar 2018 hat Gulfstream bekanntgegeben, dass der letzte G450 Business Jet an einen Kunden übergeben wurde.

Gulfstream G600
Gulfstream G600 an der EBACE
News
General Aviation

27.05.2018 PS

Gulfstream G600 an der EBACE

Gulfstream wird ihren neusten Businessjet G600 an der diesjährigen EBACE in Genf ausstellen.

Gulfstream G650ER
Gulfstream bringt fünf Jets an die EBACE
News
General Aviation

20.05.2019 PS

Gulfstream bringt fünf Jets an die EBACE

Gulfstream Aerospace Corporation wird mit fünf Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2019 vertreten sein.

EBACE 2019 Airbus
EBACE 2019 Show Report

EBACE 2019 Show Report

Die Veranstalter der EBACE sind mit der diesjährigen Messe rundum zufrieden, rund 400 Aussteller und 13.000 Besucher waren an der EBACE 2019.

peregrine200
Gulfstream American Peregrine 600
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Gulfstream American Peregrine 600

Gulfstream American Peregrine 600, Herstellerland: USA Die Gulfstream American Peregrine 600 war als zweisitziger Stahltrainer für die Schulung konzipiert worden. Spannweite: 10,51 m, Länge: 11,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3265 kg

Gulfstream G650ER
G650ER stellt neuen Rekord auf
News
General Aviation

16.04.2019 PS

G650ER stellt neuen Rekord auf

Gulfstream demonstriert mit einem neuen Geschwindigkeitsrekord zwischen Singapur und Tucson Stärke, zum Zuge kam dabei eine Gulfstream G650ER.

Global 7000 FTV4
Global 7000 heisst neu Global 7500
News
General Aviation

31.05.2018 PS

Global 7000 heisst neu Global 7500

An der EBACE 2018 hat Bombardier seinen neusten Business Jet Global 7000 auf den Namen Global 7500 umbenennt.

COMAC C919 vierter Prototyp
Vierter COMAC C919 abgehoben
News
Airliner

05.08.2019 RK

Vierter COMAC C919 abgehoben

Am 1. August 2019 ist der vierte C919 Prototyp zu seinem Jungfernflug gestartet, das Flugtestprogramm nimmt somit weiter an Fahrt auf.

Bombardier Global 7500
Global 7500 erhält FAA Zulassung
News
General Aviation

12.11.2018 PS

Global 7500 erhält FAA Zulassung

Die US amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat dem Bombardier Global 7500 Langstreckenjet die Musterberechtigung erteilt.

Embraer Praetor 500
Embraer Praetor 500 ist zugelassen
News
General Aviation

19.08.2019 RK

Embraer Praetor 500 ist zugelassen

An der diesjährigen Business Jet Ausstellung LABACE in São Paulo hat Embraer die Zulassung ihres neusten Geschäftsreisejets Praetor 500 bekanntgegeben.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ab Lübeck auch im Winter nach London
News
Airliner

24.06.2025 PS

Ab Lübeck auch im Winter nach London

Mit London-Stansted hat die Fluggesellschaft Ryanair auch die dritte Destination ab Lübeck für den Winterflugplan 2025/2026 buchbar gemacht.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.