Flight Test: Gulfstream G650

14.05.2010 RK
G650_FirstFlight_Aerial_400x263

Während der EBACE 2010 hatten wir die Gelegenheit mehr über die Fortschritte beim G650 Flugtestprogramm zu erfahren.

Bei dem G650 handelt es sich um das Paradepferd in dem gut positionierten Produktesortiment des Flugzeugbauers aus Savannah. Der G650 wird durch zwei Rolls-Royce BR725 Triebwerke angetrieben und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von Mach 0,925 was auf einer Reiseflughöhe von 50.000 Fuss (15.200 Meter) in etwa einer Geschwindigkeit von 1100 km/h entspricht, mit dieser Reisefluggeschwindigkeit wird der G650 zum schnellsten zivilen Verkehrsflugzeug mutieren. Bei einer Reisegeschwindigkeit von Mach 0,85 wird der Gulfstream G650 eine Reichweite von 7.000 nm (12.964 km) erreichen.

Das Flugtestprogramm wird momentan mit zwei Maschinen bestritten. Prototyp SN6001 T1 absolvierte den Erstflug am 25. November 2009 und SN6002 T2 startete am 25. Februar 2010 zu seinem Jungfernflug. Der dritte Prototyp SN6003 T3 wurde bereits an das Flugtestteam übergeben, um die Bodentests abzuschliessen. Die beiden Serienmaschinen SN6004 P1 und SN6005 P2 befinden sich im fortgeschrittenen Endausbau. Gulfstream plant für das gesamte Flugtestprogramm 1800 Flugstunden ein, der G650 soll 2011 die FAA und EASA Zulassung erhalten und ab 2012 am Markt verfügbar sein. Mit dem G650 bestritt Gulfstream bei der Flugsteuerung Neuland, die Maschine wird über ein fly-by-wire (FBW) System gesteuert. Gulfstream hat sich bei der Steuerung gegen das Airbus System mit Side stick entschieden und das konventionelle Steuerhorn, wie es bei der Boeing 777 oder den Embraer E-Jets verwendet wird, gewählt. Prototyp T1 wird zum Ausfliegen der kompletten Flugenvelope verwendet und erreichte am 2. Mai 2010 auf einer Flughöhe von 42.500 Fuss zum ersten Mal seine maximale Reisefluggeschwindigkeit von Mach 0,925 (1130 km/h). T1 hat bereits mehr als 130 Flugstunden hinter sich gebracht und T2 war mehr als 11 Flugstunden in der Luft. Momentan absolviert Gulfstream mit dem G650 die ersten Flattertests, bevor die höchste Geschwindigkeit von Mach 0,99 (1180 km/h) erflogen werden kann. Die Testpiloten sind mit dem fly-by-wire Steuerungssystem bis jetzt zufrieden und sind der Meinung, dass dadurch bei einem zusätzlichen Gewinn an Sicherheit die Arbeitsbelastung für die Piloten kleiner wird. Prototyp T2 wird hauptsächlich für das Erfliegen der Start- und Landeleistungen und der Systemtests herhalten müssen, in Kürze wird er nach Florida in das Klimatestzentrum auf der Eglin Air Force Base überflogen, wo die Kälte- und Hitzetests anstehen werden.

Share

Empfohlen

Cessna Citation CJ3+
Flugzeuge über Fly Aeolus kaufen
News
General Aviation

04.11.2020 PS

Flugzeuge über Fly Aeolus kaufen

Fly Aeolus, ein Lufttaxi-Unternehmen mit Sitz in Antwerpen, hat neben seinem bestehenden Lufttaxi-Service eine Abteilung für den Verkauf und die Beschaffung von Flugzeugen errichtet.

Flexjet Embraer Praetor 600
Flexjet übernimmt erste Praetor 600
News
General Aviation

16.12.2020 RK

Flexjet übernimmt erste Praetor 600

Embraer hat am 30. November 2020 den ersten Praetor 600 an Flexjet übergeben, das Flugzeug wurde im US-amerikanischen Werk Melbourne an Flexjet ausgeliefert.

Embraer Praetor 500
Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer
News
Airliner

06.02.2025 PS

Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer

Der brasilianische Flugzeugbauer kann sich über einen neuen Auftrag freuen, Flexjet kauft 182 weitere Embraer Businessjets.

Gulfstream G650ER
GAMA, General Aviation meldet 3. Quartal
News
General Aviation

03.12.2019 RK

GAMA, General Aviation meldet 3. Quartal

Die General Aviation Manufacturers Association (GAMA) hat die Verkaufszahlen von Januar bis Ende September 2019 bekannt gegeben, diese sind besser ausgefallen als im Vorjahr.

Embraer Legacy 500
Neue Legacy 500 bei Atlas Air Service
News
General Aviation

24.02.2020 PS

Neue Legacy 500 bei Atlas Air Service

Kurz vor Weihnachten landet die Embraer Legacy 500 nach ihrem Überführungsflug aus dem Herstellerwerk in Melbourne (Florida) mit nur einem Zwischenstopp bei Atlas Air Service in Bremen.

Rheinland Air Service (RAS)
Rheinland Air Service baut aus
News
General Aviation

31.03.2021 PS

Rheinland Air Service baut aus

Seit wenigen Tagen rollen am Flughafen Mönchengladbach die Bagger für den Bau eines dritten Hangars; Rheinland Air Service (RAS) stockt seine Wartungskapazitäten auf.

Flughafen Bremen
Zusätzliche Linienflüge ab Bremen
News
Airliner

04.07.2025 PS

Zusätzliche Linienflüge ab Bremen

Der Flughafen Bremen freut sich über zwei weitere Sommerdestinationen. GP Aviation fliegt nach Pristina und Sundair nach Monastir.

video_embraer145
Flug mit einem Embraer 145
Reportagen
Airliner

17.01.2008 RK

Flug mit einem Embraer 145

Von Zürich nach Göteborg mit Captain Rolf Schatzmann.

Jet Aviation Boeing 737 BBJ MAX
Jet Aviation liefert erste BBJ 737 MAX aus
News
Airliner

04.06.2021 PS

Jet Aviation liefert erste BBJ 737 MAX aus

Ende Mai hat Jet Aviation Basel mit der VP-CMA die allererste VVIP-Kabinenausstattung einer BBJ 737MAX-8 an einen nicht genannten Kunden ausgeliefert.

Air Astana Embraer 190-E2
Air Astana mit neuer Premium Economy
News
Airliner

02.12.2020 PS

Air Astana mit neuer Premium Economy

Air Astana führt auf Maschinen vom Typ Embraer 190-E2 eine neue Premium Economy Class ein, der Service wird von Reihe 1 bis 12 angeboten.

Embraer E195-E2 Jungfernflug
Helvetic erwartet Embraer E195-E2
News
Airliner

22.06.2021 RK

Helvetic erwartet Embraer E195-E2

Am Freitag erwartet Helvetic Airways ihre erste Embraer E195-E2. Die HB-AZI wird derzeit beim Hersteller Embraer in Sao José dos Campos für die Ablieferung nach Zürich vorbereitet.

Aero 2025 Honda Jet Elite 1
AERO baut Business Aviation aus
News
Airliner

20.05.2025 PS

AERO baut Business Aviation aus

Der AERO Business Aviation Show Hub an der AERO in Friedrichshafen geht im nächsten Jahr mit strategischer Vergrößerung an den Start.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.