Erster E-Flug mit Flüssigwasserstoff

08.09.2023 PS
H Y4 Demonstratorflugzeug H2 Fly 1
HY4 Demonstratorflugzeug H2FLY (Foto: H2FLY)

H2FLY und seine Partner absolvierten am 7. September 2023 den weltweit ersten bemannten Flug eines mit Flüssigwasserstoff betriebenen Elektroflugzeugs.

Als Entwickler von Wasserstoff-elektrischen-Antriebssystemen konnte H2FLY aus Stuttgart das Erreichen eines wichtigen Meilensteins melden: Das HY4 Demonstratorflugzeug hat zum ersten bemannten Flug der Luftfahrtgeschichte abgehoben, der von einem Elektromotor mit Flüssigwasserstoff als Energiequelle angetrieben wurde. Es wurden schon drei weitere Flüge absolviert, einer dauerte über drei Stunden.

H2FLY teilte heute mit, dass ab dem slowenischen Maribor eine erfolgreiche Testflugkampagne mit Flüssigwasserstoff durchgeführt wurden.  Als Basis für das Versuchsflugzeug dienen zwei „zusammengesetzte“ Pipistrel Taurus Electro G2 Motorsegler mit der Brennstoffzellen-Antriebseinheit zwischen den beiden Rümpfen. Das Flugzeug verfügt über einen kyrogenen Wasserstofftank, das heisst, der Wasserstoff wird nicht unter extrem hohem Druck, sondern sehr kalt gelagert. Für den Start und Notfälle sind zwei Hochleistungsbatterien mit an Bord. Die Forscher von H2FLY zeigen sich überzeugt, dass dank der Speicherung des Wasserstoffs in flüssigem statt gasförmigem Zustand die Reichweite des HY4 von maximal 750 auf 1500 Kilometer verdoppelt werden könne. Solche Kyrogen-Wasserstofftanks können sehr viel leichter als Druck-Wasserstofftanks hergestellt werden.

Das von H2FLY geführte Konsortium, das die erfolgreichen HY4-Testflüge möglich gemacht hat, besteht im weiteren aus Air Liquide, Pipistrel Vertical Solutions, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR, EKPO Fuel Cell Technologies und der Fundación Ayesa. H2FLY wurde 2021 von Joby Aviation übernommen, einer kalifornischen Firma, die an der Entwicklung eines eVTOL (electric Vertical Take-off and Landing) arbeitet.

SkyNews www.h2fly.de

Der Elektroflug hat sich im Modellbau durchgesetzt

Graupner Hi-Fly eines der ersten Modellflugzeuge mit Eelktromotor (Foto: Graupner Katalog)

1973 brachte Graupner den Hi-Fly mit zwei Elektromotoren, die auf der Endleiste montiert waren, auf den Markt. Zu diesem Zeitpunkt rechnete man beim Modellflug noch nicht damit, dass effiziente Elektromotoren die kleinen Benzinmotoren konkurrieren könnten. Heute nach knapp fünfzig Jahren hat sich der Elektromotor beim Modellflug weitestgehend durchgesetzt.

Ich bin gespannt, wie sich der Elektroflug bei der General Aviation und im Luftverkehr in Zukunft entwickelt.

Robert KÜHNI

Share

Empfohlen

Eviation Aircraft Alice Elektroflugzeug
EVIA AERO will Alice Elektroflugzeuge
News
Airliner

24.10.2022 PS

EVIA AERO will Alice Elektroflugzeuge

Eviation Aircraft gab am 19. Oktober 2022 bekannt, dass EVIA AERO eine Kaufabsichtserklärung über 25 Alice Elektroflugzeuge unterzeichnet hat.

Elektro Frachtflugzeug Alice für DHL
DHL kauft Elektroflugzeug Eviation Alice
Reportagen
Airliner

04.08.2021 NCAR

DHL kauft Elektroflugzeug Eviation Alice

DHL Express startet in emissionsfreie Zukunft der Luftfahrt und kauft die ersten vollständig elektrischen Frachtflugzeuge von Eviation.

Köln Bonn Airport
Wasserstoffbus im Testbetrieb am Köln Airport
News
Airliner

06.10.2023 PS

Wasserstoffbus im Testbetrieb am Köln Airport

In den Herbstferien startet der Testbetrieb eines neuen Wasserstoffbusses am Flughafen Köln/Bonn.

Airbus A380 Hi Fly Global Airlines
Global Airlines Airbus A380 in Portugal
News
Airliner

21.01.2025 PS

Global Airlines Airbus A380 in Portugal

Hi Fly schreibt Geschichte mit der Ankunft des zweiten Airbus A380 in Portugal, der Superjumbo von Global Airlines wurde von Dresden, Deutschland, nach Beja, Portugal, überflogen.

United Airlines eVTOL Flugtaxi
United investiert in Elektromobilität
News
Airliner

13.09.2022 PS

United investiert in Elektromobilität

United Airlines kündigte kürzlich eine Investition in Höhe von 15 Millionen US-Dollar in Eve Air Mobility an und könnte bis zu 400 eVTOL Flugtaxis kaufen.

Airbus A350 DLR Testflüge mit SAF Treibstoff
DLR kooperiert mit Diehl Aviation
News
Airliner

10.06.2025 PS

DLR kooperiert mit Diehl Aviation

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht eine Kooperation mit dem Luftfahrtzulieferer Diehl Aviation ein.

Flugzeugenteisung am Flughafen Stuttgart
Air France streicht Stuttgart Paris
News
Airliner

29.09.2025 PS

Air France streicht Stuttgart Paris

Die Fluggesellschaft Air France hat angekündigt, ihre Direktverbindung Stuttgart - Paris zum Ende des Winterflugplans 2025/26 einzustellen.

Wasserstoffschlepper Ham 1
Hamburg testet Gepäckschlepper mit Wasserstoffantrieb
News
Airliner

09.07.2025 PS

Hamburg testet Gepäckschlepper mit Wasserstoffantrieb

Der Flughafen Hamburg testet Wasserstoff-Gepäckschlepper im Realbetrieb und will damit den CO2 neutralen Bodenbetrieb fördern.

Gulfstream G700 Pict1
General Aviation Absatz kann zulegen
News
General Aviation

29.09.2025 PS

General Aviation Absatz kann zulegen

Der Verband der Flugzeugproduzenten für die Allgemeine Luftfahrt (GAMA) konnte bei den Auslieferungen für das erste Halbjahr 2025 ein Plus von 4,3 Prozent vermelden.

Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo mit erfolgreichem Pilotprojekt für die Halbleiterindustrie
News
Airliner

26.09.2025 PS

Lufthansa Cargo mit erfolgreichem Pilotprojekt für die Halbleiterindustrie

Lufthansa Cargo hat gemeinsam mit DSV ein Pilotprojekt für den Transport hochsensibler Produktionsmaschinen für Halbleiter aus Japan nach Deutschland umgesetzt.

Pearl Engine
Pearl Antrieb wird umweltfreundlicher
News
General Aviation

09.04.2025 PS

Pearl Antrieb wird umweltfreundlicher

DLR und Rolls-Royce reduzieren mit einer überarbeiteten Brennkammer die Rußemissionen der neuesten Triebwerksgeneration.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.