Embraer Phenom 300 erhält Zulassung in China

14.11.2012 RK
Phenom300_400x263

Chinas Luftfahrtbehörde CAAC hat dem Embraer Phenom 300 Very Light Jet die Lufttüchtigkeit zugesprochen.

Der Kleinjet von Embraer wurde in Brasilien und den USA bereits im Dezember 2009 zugelassen, jetzt darf die Maschine auch in China unter chinesischer Registrierung betrieben werden. Brasiliens Flugzeugbauer Embraer hat bekannt gegeben, dass der Phenom 300 bereits in mehr als vierzig Ländern immatrikuliert und betrieben werden darf. Die Entwicklungsarbeiten der Phenom 100 und Phenom 300 Kleinjets wurden 2005 in Angriff genommen, mittlerweile konnte Embraer von den beiden Very Light Jets bereits mehr als 300 Maschinen ausliefern. Die Phenom 300 ist zu einem Preis von 8,14 Millionen US Dollar zu haben und besticht durch eine hohe Reisegeschwindigkeit von 830 km/h und einer maximalen Reichweite von 3.650 Kilometern.
Share

Empfohlen

ju36_200
Junkers S 36
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Junkers S 36

Junkers S 36, Land: Deutschland Die S 36 entstand Anfang 1927 als Transportflugzeug und war eine Musterentwicklung für das schwedische Junkers-Werk. Nicht bekannt ist ob es eine Einzelfertigung blieb oder ob in Schweden weitere Flugzeuge gebaut wurden. Spannweite: 20,14 m, Länge: 11,40 m, Geschwindigkeit: 245 km/h.

i110_200
Tomashevich 110
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Tomashevich 110

Tomashevich 110, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die wurde als Jagdflugzeug gebaut, jedoch wurde sie nicht in Serie produziert, weil durch die geänderte Kriegslage 1943 kein akuter Bedarf mehr bestand. Spannweite: 10,20 m, Länge: 9,91 m, Maximales Abfluggewicht: 4.160 kg

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

Sikorsky_S61T_first_flight_400
Sikorsky S-61T Hubschrauber abgehoben
News
Airpower

13.01.2014 BGRO

Sikorsky S-61T Hubschrauber abgehoben

Ende Dezember 2013 absolvierte bei Sikorsky der erste modernisierte S-61T Hubschrauber den Jungfernflug.

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

s11
Fokker S-11 Instructor
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Fokker S-11 Instructor

Fokker S-11 Instructor, Herstellerland: Niederlande Die Fokker S-11 Instruktor wurde als Anfängerschulflugzeug und Reiseflugzeug konstruiert. Spannweite: 11,00 m, Länge: 8,20 m, Maximales Abfluggewicht: 1.100 kg

iar80200pixel
I.A.R.-80
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

I.A.R.-80

I.A.R.-80, Herstellerland: Rumänien Ab 1937 wurde bei I.A.R. (Industria Aeronautico Romano) das polnische Jagdflugzeug PZL-24-E mit einem französischen Motor Gnome Rhone 14K in Lizenz für die rumänische Luftwaffe gebaut. Spannweite: 10,00 m, Länge: 8,15 m, Maximales Abfluggewicht: 2.695 kg

r36_200
Renard R-36
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Renard R-36

Renard R-36, Herstellerland: Belgien Die Renard R-36 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,64 m, Länge: 8,64 m, Maximales Abfluggewicht: 2.520 kg

s_38_200
Short S.38 Longhorn
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Short S.38 Longhorn

Short S.38 Longhorn, Herstellerland: Grossbritannien Die Short S.38 Longhorn wurde als Schul- und Übungsflugzeug gebaut. Spannweite oben: 14,15 m, Spannweite unten: 9,47 m, Länge: 12,85 m, Maximales Abfluggewicht: 725 kg

Jodel D150 Mascaret
S.A.N. Jodel D-150

S.A.N. Jodel D-150

S.A.N. Jodel D-150, Herstellerland: Frankreich Die Jodel D-150 ist ein kleines Sport- und Reiseflugzeug. Typisch sind ihre nach oben geknickten Tragflächen. Spannweite: 8,15 m, Länge: 6,31 m, Maximales Abfluggewicht: 720 kg

i171
Polikarpov I-17
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov I-17

Polikarpov I-17, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Konstruktionsgruppe Polikarpov im ZKB (Zentrales Konstruktionsbüro) erhielt 1933 nach Abschluss der Konstruktionsarbeiten an der I-16, die sich gerade in der Erprobung befand, den Auftrag, ein modernes Jagdflugzeug zu entwickeln, das die Leistungen der I-16 übertreffen sollte. Spannweite: 10,10 m, Länge: 7,40 m, Maximales Abfluggewicht: 2.020 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.