Drei deutsche Luftsportler bei den World Games

28.06.2017 JS
Frauensegelflug.Blog
Frauensegelflug.Blog Jovana Džalto (Foto: Flugsportverein Kaiserslautern)

Sie sind das zweitgrößte Sportereignis der Welt und bringen alle vier Jahre die besten Sportler zahlloser Disziplinen zusammen: die World Games.

Vom 20. bis 30. Juli 2017 tritt bei dem internationalen Leistungsmessen in Breslau die Elite zahlreicher Sportarten an, die nicht zum Programm der Olympischen Spiele gehören. Aus dem Luftsport sind drei Deutsche dabei: der Herforder Eugen Schaal im Segelkunstflug, Tobias Koch (Bochum) und Markus Scheuermann (Riedenheim) in der noch jungen Disziplin Canopy Piloting (auch Swooping genannt) – und die verlangt Fallschirmspringern alles ab: ein Maximum an Fitness, Konzentration und Beherrschung des Schirms.

Mit einem gerade mal acht Quadratmeter großen Hochleistungsfallschirm springen die Sportler beim Canopy Piloting aus einem Flugzeug und beschleunigen durch eine Drehung so stark, dass sie mit bis zu 150 Kilometern pro Stunde über eine Wasserfläche schießen. Bei den World Games gehen sie in vier Disziplinen an den Start: Speed, Distance, Accuracy und Freestyle. Distance gewinnt, wer nach Durchfliegen einer Lichtschranke die weiteste Strecke zurücklegt. In der Speed- Disziplin wird jene Zeit ermittelt, die ein Sportler braucht, um die Strecke zwischen zwei Lichtschranken zu meistern. Bei Accuracy müssen die Fallschirmspringer die Wasserfläche an vorgegebenen Stellen berühren. Am spannendsten für das Publikum dürfte indes der Freestyle sein, bei dem die Sportler in Bodennähe spektakuläre Tricks zeigen.

Wer beim Canopy Piloting mitmischen möchte, braucht neben Disziplin und Fitness vor allem Erfahrung. „Mit weniger als 1000 Sprüngen sollte man damit nicht anfangen“, sagt Tobias Koch. Erst dann könne man mit viel Übung das richtige Feeling für den Sport entwickeln. Der heute 40-Jährige ist Fallschirmspringer mit Leib und Seele, seit er bei der Bundeswehr zum ersten Mal aus einem Flugzeug gesprungen ist. Es folgten zahllose weitere Fallschirmsprünge – bis er die ersten mit einem winzig kleinem Fallschirm wagte, mit einem „Handtuch“, wie Koch es nennt: Canopy Piloting. Er verliebte sich in die Geschwindigkeit, „den Nervenkitzel, wenn ich mit weit über 100 km/h in Bodennähe fliege“.

Wie Koch lebt auch Markus Scheuermann, seines Zeichens Fallschirmsprunglehrer und mehrfacher Deutscher Meister im Canopy Piloting, für das Fallschirmspringen im Allgemeinen und das Canopy Piloting im Speziellen. „Jede Disziplin hat etwas für sich, aber als geschwindigkeitsaffine Person habe ich schnell eine Leidenschaft für das Canopy Piloting entwickelt.“ Vor zehn Jahren hat Scheuermann die ersten Sprünge in dieser Disziplin gewagt. Seit 2008 nimmt er am Wettkampfgeschehen teil, das für ihn schnell international wurde.

Koch und Scheuermann freuen sich, dass sie für die World Games ausgewählt wurden – eine Auszeichnung, die nur den weltbesten Sportlern zu Teil wird. Zu ihnen gehört auch Eugen Schaal, der für Deutschland im Segelkunstflug an den Start geht. Hier spielt Geschwindigkeit ebenfalls eine wichtige Rolle: Für saubere Übergänge zwischen den Kunstflugfiguren ist es wichtig, dass die Ausgangs- und die Eingangsgeschwindigkeit zueinander passen. Jedes Segelkunstflug-Programm steht und fällt mit diesem Energiemanagement des jeweiligen Piloten. Neben gutem strategischen Denken ist ein tiefgreifendes Verständnis vom Segelfliegen essentiell – der Segelkunstflug gilt nicht umsonst als das ideale Flugsicherheitstraining.

Für Schaal ist der Sport vor allem die ideale Kombination aus intensivem Fluggefühl und sportlicher Herausforderung. „Jeder Wettbewerb, jeder Flug bringt neue Herausforderungen, neue Erfahrungen.“ Die World Games werden die Liste der Herausforderungen und Erfahrungen zweifellos erweitern.

Ausrichter der World Games ist der Internationale Verband für Weltspiele (IWGA) unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees. Aktuelle Infos, Fotos und mehr unter www.theworldgames.org.

DAeC 

Share

Empfohlen

A380_Qantas_400x263
Qantas übernimmt Airbus A380
News
Airliner

22.12.2009 RK

Qantas übernimmt Airbus A380

Die australische Qantas konnte am 21. Dezember 2009 ihren fünften Airbus A380 übernehmen, in den nächsten Tagen wird der sechste erwartet.

A380_Qantas_400x263
Qantas erhöht Airbus A380 Frequenzen
News
Airliner

16.06.2009 RK

Qantas erhöht Airbus A380 Frequenzen

Die australische Qantas wird ihre wöchentlichen Airbus A380 Frequenzen nach Los Angeles und London Heathrow markant erhöhen.

Qantas Airbus A380
Qantas Airbus A380 Wartung in Dresden
News
Airliner

14.01.2025 PS

Qantas Airbus A380 Wartung in Dresden

Heute Morgen wird ein Airbus A380 von Qantas am Flughafen Dresden erwartet, der Superjumbo wird bei Elbe Flugzeugwerke GmbH einer grossen Wartung unterzogen.

QantasA380_400x263
Qantas wird neuesten A380 nach USA und GB einsetzen
News
Airliner

16.02.2009 NCAR

Qantas wird neuesten A380 nach USA und GB einsetzen

Qantas wird ihren vierten A380 auf zusätzlichen Verbindungen zwischen Australien und Grossbritannien einsetzen.

QantasA380vier_400x263
Qantas übernimmt vierten Airbus A380
News
Airliner

24.08.2009 RK

Qantas übernimmt vierten Airbus A380

Nach einem Ferry Flug von Toulouse ist heute Morgen, dem 24. August 2009, der vierte Airbus A380 von Qantas in Sydney eingetroffen.

A380_Qantas_400x263
Qantas spannt ihre Airbus A380 ein
News
Airliner

19.01.2010 PSEN

Qantas spannt ihre Airbus A380 ein

Qantas Airways hat ihr Melbourne – London via Singapur Angebot auf dem Airbus A380 lanciert.

QantasA380_400x263
Qantas übernimmt dritten Airbus A380
News
Airliner

28.12.2008 RK

Qantas übernimmt dritten Airbus A380

Gestern konnte der australische Flag Carrier ihren dritten Super Jumbo im Airbus Werk Toulouse abholen.

QantasA380_400x263
Qantas grounded A380 Flotte
News
Airliner

04.11.2010 RK

Qantas grounded A380 Flotte

Der Flag Carrier Australiens hat den Betrieb ihrer Airbus A380 Flotte nach einem Zwischenfall mit einem Triebwerk vorläufig eingestellt.

A380_Qantas_400x263
Qantas A380 ab Samstag wieder im Dienst
News
Airliner

23.11.2010 RK

Qantas A380 ab Samstag wieder im Dienst

Zwei Airbus A380 Superjumbos von Qantas werden voraussichtlich ab Samstag wieder auf dem regulären Liniendienst eingesetzt werden.

A380_400x263
SIA: Neue Airbus A380 Route
News
Airliner

15.07.2009 RK

SIA: Neue Airbus A380 Route

Singapore Airlines wird ab Ende September neu mit einem Airbus A380 die Flugstrecke Singapore-Melbourne bedienen.

A380_Emirates_400x263
Neue Airbus A380 Destination
News
Airliner

23.08.2010 RK

Neue Airbus A380 Destination

Emirates Airline gibt mit Hongkong eine weitere Superjumbo Destination bekannt.

Qantas_A380_front_400x263
Zuwenig Trent 900 A380 Triebwerke
News
Airliner

09.12.2010 RK

Zuwenig Trent 900 A380 Triebwerke

Qantas hat erst zwei ihrer sechs A380 in den Linienbetrieb nehmen können, weil keine Ersatztriebwerke von Rolls Royce zur Verfügung stehen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.