Die JU-AIR organisiert sich neu

06.07.2019 RK
Junkers Ju 52 JuAir
Junkers Ju 52 HB-HOS der JU-AIR (Foto: JU-AIR)

Die JU-AIR konzentriert sich künftig auf den Flugbetrieb ihrer drei historischen JU-52 als Kerngeschäft.

Der Wartungsbetrieb wird geschlossen; der Unterhalt der Flugzeuge und Motoren wird an die JUNKERS Flugzeugwerke und einen externen Motorenpartner übergeben. Im Laufe der Reorganisation wird Mitbegründer und CEO Kurt Waldmeier die operative Leitung der JU-AIR in neue Hände legen.

Parallel zur Grundüberholung ihrer drei historischen JU-52 unterzieht die Dübendorfer JU-AIR auch ihre Organisation einer kompletten Erneuerung. Die Fluggesellschaft, welche zum Verein der Freunde der Schweizerischen Luftwaffe (VFL) gehört, wird sich künftig auf den Flugbetrieb als Kerngeschäft konzentrieren. Die neue Organisation wird aus den Bereichen Operation (Piloten und Kabinenpersonal), Ausbildung und Sicherheit, Bodendienste (Passagiere, Einsatzplanung, Handling) und Administration bestehen.

Der eigene Wartungsbetrieb, der bisher für laufenden Unterhalt, Reparaturen und Überholungen zuständig war, wird aufgelöst. Die technische Betreuung der historischen Flugzeuge wird an die ebenfalls in Dübendorf ansässige JUNKERS Flugzeugwerke AG übergeben, welche auch die bereits laufende Grundüberholung der drei JU-52 verantwortet. Die JUNKERS Flugzeugwerke werden die Ingenieure und Mitarbeitenden des Wartungsbetriebs der JU-AIR in ihre neue Wartungsorganisation übernehmen und so sicherstellen, dass das jahrzehntelange Know-how zu den historischen Flugzeugen erhalten bleibt.

Auch die laufende Motorenwartung wird künftig durch die JUNKERS Flugzeugwerke durchgeführt. Für Grundüberholungen werden die Motoren an einen externen Spezialbetrieb übergeben. Dieser wird im Rahmen der Beschaffung der für die JU-AIR neuen Motoren des Herstellers Pratt & Whitney bestimmt. Nach wie vor wird die JU-AIR vor allem von Freiwilligen getragen. Rund 100 Freiwillige, zu denen auch die Piloten und Kabinenbesatzungen gehören, werden auch künftig das betriebliche Rückgrat der JU-AIR bilden.

Verjüngung im Management

Auch in der operativen Führung der JU-AIR wird sich eine Änderung ergeben. Im Laufe der Reorganisation sucht sich die JU-AIR einen neuen Leiter. Mitbegründer Kurt Waldmeier (69) wird seine operativen Aufgaben als CEO im Zuge der Reorganisation abgeben, steht der JU-AIR aber für strategische Fragen weiter zur Verfügung. Die Verjüngung der Führung der JU-AIR war bereits vor dem tragischen Unfall vom vergangenen 4. August begonnen worden. Sie wird nun im Hinblick auf die Wiederaufnahme des Flugbetriebs im Frühling 2021 weitergeführt.

«Nicht nur die Flugzeuge, sondern auch die JU-AIR selbst wird komplett erneuert. Die JU-AIR, die ab 2021 wieder fliegt, wird eine neue JU-AIR sein», sagt Kurt Waldmeier dazu. «Die neue JU-AIR konzentriert sich auf den eigentlichen Flugbetrieb, die Passagiere und die Freiwilligen.» Zwar stehe die Reorganisation in keinem Zusammenhang mit dem Unfall vom vergangenen August, sagt Waldmeier, «aber die Erkenntnisse der noch ausstehenden Unfalluntersuchung durch die SUST werden in die neue Organisation und ihre Reglemente mit einfliessen. Die JU-AIR wird aus dem Unfall weiter lernen.»

Grundüberholung der JU-52

Die drei JU-52 der JU-AIR werden derzeit grundüberholt. Zahlreiche Teile der historischen Flugzeuge und die Motoren werden aus Altersgründen vorsorglich ausgewechselt. Das umfangreiche Projekt wird durch die JUNKERS Flugzeugwerke und zahlreiche Spezialbetriebe im In- und Ausland durchgeführt. Im Frühling 2021 soll der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden.

Die JU-AIR wurde 1983 gegründet und ist Teil des Vereins der Freunde der Schweizerischen Luftwaffe (VFL). Am Flugplatz Dübendorf betreibt der Verein mit rund 160 Freiwilligen das Air Force Center mit der JU-AIR, dem Fliegermuseum, modernster Veranstaltungsinfrastruktur und betreut das historische Material der Schweizerischen Luftwaffe. Der Verein hat mehr als 8'000 Mitglieder.

JU-AIR

Share

Empfohlen

UTAir Boeing 737-800
UTAir schießt über Landebahn hinaus
News
Airliner

01.09.2018 RK

UTAir schießt über Landebahn hinaus

Eine Boeing 737 der russischen UTAir ist heute Nacht bei strömendem Regen in Sotchi von der Landebahn abgekommen, alle Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

UTAir Boeing 737-800
UTAir schießt über Landebahn hinaus
Accidents
AAI

04.09.2018 RK

UTAir schießt über Landebahn hinaus

Eine Boeing 737 der russischen UTAir ist in der Nacht auf den 1. September 2018 bei strömendem Regen in Sotchi von der Landebahn abgekommen, alle Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

UTAir Boeing 737-500
UTAir Boeing 737 macht Bruchlandung
News
Airliner

10.02.2020 RK

UTAir Boeing 737 macht Bruchlandung

Am Sonntag, den 9. Februar 2020, machte eine UTAir Boeing 737 im russischen Ussinsk eine Bruchlandung, alle 100 Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

United Boeing 757
B757 von United macht harte Landung
Accidents
AAI

20.06.2019 RK

B757 von United macht harte Landung

Am 15. Juni 2019 wurde eine Boeing 757-200 von United Airlines während einer harten Landung im vorderen Rumpfbereich stark beschädigt.

Miami Air International Bruchlandung in Flori
Miami Air macht Bruchlandung
Accidents
AAI

04.05.2019 RK

Miami Air macht Bruchlandung

Eine Boeing 737-800 von Miami Air International machte in der Nacht vom Freitag auf der Jacksonville Naval Air Station eine Bruchlandung, alle Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Air Panama Fokker 50
Air Panama Fokker 50 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

18.05.2025 RK

Air Panama Fokker 50 macht Bruchlandung

Eine Fokker 50 von Air Panama hat am 16. Mai 2025 auf dem Flughafen von Bocas del Toro eine Bruchlandung gemacht, alle 38 Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

An2 06072025
Antonow An-2 geht bei Notlandung zu Bruch
Accidents
AAI

07.07.2025 RK

Antonow An-2 geht bei Notlandung zu Bruch

Eine russische Antonow An-2T musste am 6. Juli 2025 wegen Motorproblemen notlanden, neun Insassen zogen sich dabei leichte bis mittelschwere Verletzungen zu.

Buffalo Air King Air Unfall
Buffalo Air macht Bruchlandung
Accidents
AAI

30.04.2020 RK

Buffalo Air macht Bruchlandung

Eine King Air von Buffalo Air machte am Dienstagnachmittag auf dem kanadischen Flugplatz Kugaaruk eine Bruchlandung, die beiden Piloten blieben dabei unverletzt.

Cessna Citation XLS+
Cessna Citation XLS+ macht Bruchlandung
Accidents
AAI

07.08.2019 RK

Cessna Citation XLS+ macht Bruchlandung

In der Nacht auf den sechsten August 2019 hat eine Cessna Citation XLS+ auf dem dänischen Flughafen Aarhus eine Bruchlandung gemacht, alle Passagiere kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Cessna Citation XLS+
Cessna Citation XLS+ macht Bruchlandung
News
General Aviation

07.08.2019 RK

Cessna Citation XLS+ macht Bruchlandung

In der Nacht auf den sechsten August hat eine Cessna Citation XLS+ auf dem dänischen Flughafen Aarhus eine Bruchlandung gemacht, alle Passagiere kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Air Peace Boeing 737 MAX
Air Peace kauft Boeing 737 Max
News
Airliner

17.09.2018 PS

Air Peace kauft Boeing 737 Max

Die nigerianische Air Peace hat am 13. September bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer Boeing zehn 737 MAX bestellt.

Boeing737800 Jeju Air
Viele Tote bei Bruchlandung in Südkorea
Accidents
AAI

29.12.2024 RK

Viele Tote bei Bruchlandung in Südkorea

Eine Boeing 737-800 von Jeju Air machte heute Morgen auf dem südkoreanischen Flughafen Muan eine Bruchlandung, dabei kamen 179 Menschen ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.